Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dauergrünland

🇩🇪 Dauergrünland
🇺🇸 Permanent grassland

Übersetzung für 'Dauergrünland' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dauergrünland. Dauergrünland English translation.
Translation of "Dauergrünland" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dauergrünland

  • Die Bauern legten ein Stück Dauergrünland an.
  • Das Dorf liegt in der Nähe eines großen Dauergrünlands.
  • Die Viehzucht auf dem Dauergrünland ist sehr rentabel.
  • Die Naturschützer kämpften für den Erhalt des Dauergrünlands.
  • Wir spazieren durch das schöne Dauergrünland am Nachmittag.
  • Die Landwirtschaft verwendete Dauergrünland zur Viehfutterproduktion.
  • In der Region gibt es viele gut erhaltenes Dauergrünland.
  • Der Besitzer des Dauergrünlands gab die Weidefläche in Auftrag.
  • Das Wetter beeinflusst die Graswuchszeit im Dauergrünland.
  • Die Landwirtschaft prägt den Charakter des gesamten Dauergrünlands.
  • Wir planen, ein Stück unseres Grundstücks als Dauergrünland zu nutzen.
  • Die Tierärzte untersuchten das Gras auf dem Dauergrünland.
  • Das Regierungspolitik unterstützt die Erhaltung von natürlichen Dauergrünlands.
  • Der Landvermesser machte einen Plan für unsere neue Dauergrünland-Bau.
  • Die Biologen untersuchten die Pflanzenwelt des Dauergrünlands.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dauergrünland

  • Wiesen
  • Weiden
  • Rasenflächen
  • Graslandschaft
  • Ackerweide
  • Mähwiese
  • Grünfeld
  • Weidelandschaft
  • Almweide
  • Viehweide
  • Heufläche
  • Wiesengrund
  • Futterland
  • Grünlandparzelle
  • Obstweide

Ähnliche Wörter für Dauergrünland

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dauergrünland

🙁 Es wurde kein Antonym für Dauergrünland gefunden.

Zitate mit Dauergrünland

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dauergrünland gefunden.

Erklärung für Dauergrünland

Als Grünland werden im deutschen Sprachraum landwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen überwiegend Gräser oder krautige Pflanzen angebaut werden und deren Biomasseaufwuchs durch Beweidung oder Mahd für die Viehwirtschaft oder geringfügig zur Produktion von Energiepflanzen genutzt wird (Grünlandwirtschaft). Es handelt sich in erster Linie um anthropogen geschaffene Ökosysteme, die der ständigen Nutzung bedürfen, um den Wiederaufwuchs der natürlich vorhandenen Vegetation (vorwiegend Wald) zu verhindern. Ebenso werden Naturschutzflächen als Grünland bezeichnet, bei denen der Nutzungsanspruch nur sekundär bis überhaupt nicht gegeben ist, die aber darauf abzielen, den Charakter dieser Kulturlandschaft durch entsprechende Naturschutzmaßnahmen zu erhalten. Das Grünland kann als Weide, Wiese oder deren Mischformen erhalten werden. Das vom Menschen geschaffene, genutzte und erhaltene Grünland gehört zu den prägenden Elementen vieler Landschaften der gemäßigten Zone. In der Regel handelt es sich um Flächen in Klimaten mit über 400 mm Niederschlag im Jahresdurchschnitt, die vorher von der potenziellen Vegetation des jeweiligen Klimates bestanden waren und nicht um Urgrasland wie z. B. Steppe oder Savanne, das allein durch Naturweidewirtschaft vom Menschen landwirtschaftlich genutzt werden kann. Wird anthropogen entstandenes Grünland in Mitteleuropa nicht länger genutzt, entwickelt es sich im Laufe der Zeit durch natürliche Sukzession wieder zu Wald. Dies betrifft die allermeisten heutigen Grünlandflächen Europas. Relativ großflächige Ausnahmen sind z. B. das Grünland der alpinen Höhenstufe, auf der aus klimatischen Gründen kein Waldwachstum möglich ist.Das natürlich entstandene Grasland (Grastundren, Steppen, Savannen) wird in der Regel als natürliches Grünland von den durch menschliche Tätigkeit hervorgerufenen Grünland-Ökosystemen abgegrenzt. In Mitteleuropa ist es räumlich nur noch sehr begrenzt vorhanden (z. B. Matten der alpinen Höhenstufe oder Salzwiesen an den Küsten).

Quelle: wikipedia.org

Dauergrünland als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dauergrünland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dauergrünland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dauergrünland
Schreibtipp Dauergrünland
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dauergrünland
Dauergrünland

Tags

Dauergrünland, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dauergrünland, Verwandte Suchbegriffe zu Dauergrünland oder wie schreibtman Dauergrünland, wie schreibt man Dauergrünland bzw. wie schreibt ma Dauergrünland. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dauergrünland. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dauergrünland richtig?, Bedeutung Dauergrünland, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".