Wie schreibt man Dis?
Wie schreibt man Dis?
Wie ist die englische Übersetzung für Dis?
Beispielsätze für Dis?
Anderes Wort für Dis?
Synonym für Dis?
Ähnliche Wörter für Dis?
Antonym / Gegensätzlich für Dis?
Zitate mit Dis?
Erklärung für Dis?
Dis teilen?
Dis {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dis
🇩🇪 Dis
🇺🇸
Dis
Übersetzung für 'Dis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dis.
Dis English translation.
Translation of "Dis" in English.
Scrabble Wert von Dis: 3
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dis
- Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
- Helvoet: Niederländischer Kunststoffspezialist übernimmt Schwarzpunkt - Position im Automotive Zuliefermarkt gestärkt.
- Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht.
- Der Spacer verbreitertet die Distanz vom Getriebeflansch zum Propeller um 20 mm.
- Süßwasseraale können erstaunliche Distanzen zurücklegen, um zu ihrem Laichplatz zu gelangen.
- In der jüdischen Tradition wird der Aaronsstab als Symbol der Autorität des Hohenpriesters angesehen.
- Der neue Laptop wurde mit A-bewertet für seine schnelle Verarbeitungsleistung und das hochauflösende Display.
- Nach eingehender Diskussion wurde eine Abänderung am Beschluss vorgenommen.
- Nach vielen Diskussionen einigten sich die Parteien auf eine Modifikation des Gesetzes.
- Die Änderung des Kleidungscodes hat für Diskussionen gesorgt.
- Der Vorschlag zur Änderung der Schulpflicht wurde kontrovers diskutiert.
- Auf der Tagung wurde über den Abänderungsantrag ausgiebig diskutiert.
- Der Änderungsantrag wurde im Ausschuss ausführlich diskutiert.
- Die erweiterten Zusatzanträge wurden im Anschluss diskutiert.
- Im Rahmen der Diskussion wurden einige Zusatzanträge zurückgezogen.
- Die Zusatzanträge wurden ausführlich erläutert und diskutiert.
- Die Opposition forderte, dass alle Zusatzanträge vor der Abstimmung diskutiert werden sollten.
- Der Abänderungsvorschlag des Betriebsrats wurde in der Personalabteilung diskutiert.
- Ein Abänderungsvorschlag für den Plan wurde während der Diskussion vorgestellt.
- Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
- Der Verein hat einige Ergänzungsvorschläge für die Satzung erhalten und wird diese diskutieren.
- Nach einer intensiven Diskussion wurden die Pläne für den Bau des neuen Stadtzentrums abandonet.
- Die Familie fühlte sich von ihrem Sohn als Abandonisten verraten, als er sich von ihnen distanzierte.
- Nach langen Diskussionen wurde der Plan Abandonrevers verworfen.
- Die Variation der Persönlichkeiten in einer Gruppe kann zu interessanten Diskussionen führen.
- Der Abbau von Mineralien kann unterirdische Höhlen und Gänge hinterlassen.
- Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
- In einigen Gegenden wurden die Abbauhohlräume zu unterirdischen Seen oder Stauseen umfunktioniert.
- Die Diskussionen in der Gemeindeversammlung drehen sich um die ökologischen Konsequenzen der Abbaurichtung.
- Die Abbe'sche Zahl kann auch verwendet werden, um die Dispersion eines Materials zu charakterisieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dis
- Abbruch
- Absage
- Rücksichtnahme
- Rückzug
- Rücktritt
- Zurückziehung
- Verzicht
- Nichtteilnahme
- Ausschluss
- Ausschaltung
- Stornierung
- Widerruf
- Beendigung
- Aufgabe
- Verschiebung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dis
- Ablehnung
- Nein
- Negierung
- Verneinung
- Distanz
- Unwilligkeit
- Spott
- Häme
- Abweisung
- Missbilligung
- Kritik
- Ablehnungsentscheid
- Weigerung
- Absage
- Verstoß
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dis
🙁 Es wurde kein Antonym für Dis gefunden.
Zitate mit Dis
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dis" enthalten.
„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“
- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés
Ausdauer
„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“
- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés
Zweifel
„Aus dem Umstand, dass mittelmäßige Menschen oft arbeitsam sind und die intelligenten oft faul, kann man nicht schließen, dass Arbeit für den Geist eine bessere Disziplin sei als Faulheit. Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41“
-
Marcel Proust
„Begriffe wie »Gebärmaschinen« oder »Herdprämie« gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- ''im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution"
Robert Zollitsch
„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,
Wortschatz
„Damit eine religiöse Institution oder ein Staat lange überleben kann, müssen öfter einmal ihre ursprünglichen Prinzipien wiederhergestellt werden.“
- Niccolò Machiavelli Discorsi
Prinzipien
„Darum nämlich, weil sie geliebt werden, sind die Sünder »schön«, nicht aber werden sie geliebt, weil sie »schön« sind.“
- Heidelberger Disputation, 1518
Martin Luther
„Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen.“
- ''Discours en Vers sur l'Homme, VI. Diskurs 72''
Voltaire
„Das Gerede von den »neuen Männern« ist doch Geschwätz. Es gibt kaum Frauen in Führungsetagen, weil es Diskriminierungen gibt, mit denen Frauen unten gehalten werden.“
- Jutta Allmendinger, taz Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 3
Frauen
„Das Management reagierte schockiert. Da trat ihnen plötzlich eine Belegschaft gegenüber, die ganz andere Güter herstellen wollte.“
- , «Freiheit statt militärischer Disziplin»
Mike Cooley
„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“
- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Johann Wolfgang von Goethe
„Das größte Übel, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht, sie zu hassen, sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist absolute Unmenschlichkeit.“
- ''The Devil's Disciple, Act II (1901)''
George Bernard Shaw
„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““
- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968
Justus Dahinden
„Das mystische Erlebnis ist jederzeit: hier und jetzt. In Freiheit, die Distanz ist, in Schweigen, das aus Stille kommt.“
- Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg
Schweigen
„Den Schlaf nimm als das Bild des Todes.“
- Lateinisches Sprichwort, Tusculanae Disputationes (Tuskulanische Gespräche) I, XXXVIII, 92
Cicero
„Denn auch das Wissen selbst ist eine Macht.“
- Meditationes Sacræ , 11. Artikel "De Hæresibu" [Of Heresies] in "Essaies. Religious Meditations. Places of Perswasion and Disswasion", 1597
Francis Bacon
„Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden.“
- Diskurs über die Methode
Ren
„Der Esel behält seine Ohren, wenn er auch griechische Disteln frisst.“
-
D
„Der Mensch ist also eine künstliche Maschine, zwar mit genetischer Disposition und einer Fülle von Leben begabt; aber die Maschine spielet sich nicht selbst, und auch der fähigste Mensch muß lernen, wie er sie spiele.“
- Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, Neuntes Buch I,
Johann Gottfried Herder
„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“
- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:
Hans Jonas
„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen 'Dies gehört mir' und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört'.“
- Jean-Jacques Rousseau, Discours
Eigentum
„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“
- Discours
Jean-Jacques Rousseau
„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“
- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- René Descartes, Diskurs über die Methode, §1-1
Verstand
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- Diskurs über die Methode, §1-1
Ren
„Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“
- Michel Foucault, Überwachen und Strafen, 1975
Disziplin
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die Diskriminierung Homosexueller halte ich für eine der größten Verfehlungen der Gesellschaft.“
- ''Chris Martin, britische Ausgabe von HARPER'S BAZAAR, 9/2005''
Diskriminierung
„Die Diskussion über Eliteuniversitäten in Deutschland ist eine Chance sowohl für die Bremer Uni als auch für die private Hochschule IUB.“
- Willi Lemke, buten un binnen, 7. Januar 2004,
Elite
„Die Fremdheit, die hergestellt wird, dient dann als Rechtfertigung für Diskriminierung.“
- Anerkennung und Ausgrenzung
Birgit Rommelspacher
Erklärung für Dis
DIS steht als Abkürzung für:
Dissoziative Identitätsstörung (DIS), auch multiple Persönlichkeitsstörung (MPS) genannt (Psychologie)
Distributed Interactive Simulation, ein Datenaustauschstandard zur Steuerung von Simulationssystemen
Draft International Standard, ein ISO-Normentwurf
Deep inelastic scattering, siehe Tiefinelastische Streuung
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
Dalnij Istrebitel Saprowoschdenija, sowjetisches Jagdflugzeuges aus dem Zweiten Weltkrieg, siehe Mikojan-Gurewitsch DIS
Defence Intelligence Staff, ein britischer Geheimdienst
Deutsche Internationale Schule Jakarta
Deutscher Industrie Service, ein Personaldienstleister, siehe DIS AG
Dipartimento delle Informazioni per la Sicurezza, die Koordinationsstelle der italienischen GeheimdiensteDis bzw. dis steht für:
eine römische Totengottheit, siehe Dis PaterMusik:
das um einen Halbton erhöhte D, siehe Tonleiter
dis-Moll
Dis-Dur, siehe Es-DurPersonen:
Adriaan van Dis (* 1946), niederländischer Schriftsteller
Leendert van Dis (* 1944), niederländischer Ruderer
Vladislav Petković Dis (1880–1917), serbischer DichterSiehe auch:
Dies
Diss
Quelle: wikipedia.org
Dis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.