Wie schreibt man Essay?
Wie schreibt man Essay?
Wie ist die englische Übersetzung für Essay?
Beispielsätze für Essay?
Anderes Wort für Essay?
Synonym für Essay?
Ähnliche Wörter für Essay?
Antonym / Gegensätzlich für Essay?
Zitate mit Essay?
Erklärung für Essay?
Essay teilen?
Essay {n} [lit.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Essay
🇩🇪 Essay
🇺🇸
Essay
Übersetzung für 'Essay' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Essay.
Essay English translation.
Translation of "Essay" in English.
Scrabble Wert von Essay: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Essay
- Die Theologin schrieb einen Essay über die Rolle der Abtrünnigen in der Kirchengeschichte.
- In diesem Essay wird die Bedeutung der Abwegigkeit eines Arguments im Kontext der Wissenschaft diskutiert.
- Ich habe das Trennblatt als Abschluss meines Essays verwendet.
- Der Student schrieb ein Essay über die Geschichte der "Papierwölfe".
- Sie schrieb ein Essay über das Alltagsphänomen der Angst und ihre Auswirkungen auf das menschliche Verhalten.
- Die Studentin verwendete viele Anführungen in ihrem Essay.
- Viele Schülerinnen haben an einem Essay-Wettbewerb teilgenommen.
- Die Historikerin schrieb einen Essay, der frei nach Shakespeares Art argumentierte.
- Die Studentin schrieb ein Essay über die militärischen Annalen des 19. Jahrhunderts.
- In dem Essay werden mehrere Anspielungen auf philosophische Theorien gemacht.
- Der Aphoristiker Michel de Montaigne ist der Urheber des Essay als literarisches Genre.
- Am Semesterende muss ich einen Essay vortragen über die Literatur.
- Die Abfassung eines Essays kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich letztendlich.
- Die Schüler mussten mehrere Abfassungen ihrer Essays schreiben, um ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
- Die wichtigsten Gliederungspunkte in einem Essay sind Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Die Studentin schrieb ein Essay über die verschiedenen Beziehungen zwischen Insekten und den Blüten der Blutweiderichgewächse.
- Der Essayist sprach über die dunkle Seite der Brachial-Rhetorik im Internet.
- Als Buchgelehrter war er auf seiner Website bekannt für seine analytischen Essays zu verschiedenen Romanen.
- Ein Schüler schrieb eine Essay über das Verhalten eines Chauvischweins und die Bedeutung seiner Rolle im Ökosystem.
- Beim Schreiben eines akademischen Essays muss eine genaue Beschreibung der verwendeten Theorien und Studien dargestellt werden.
- Der Student musste einen Essay über die Bedeutung von Dauerwitz im Alltagsleben schreiben.
- In seinem Essay vertrat er eine persuasive Definition des Konzepts "Glück".
- Die Schüler schreiben einen Essay über die Vorteile des Lernens mit dem Delfinstil.
- Im wissenschaftlichen Essay wird eine differenzierte Argumentation gegenüber konkurrierenden Theorien vorgestellt.
- Die Lehrerin unterrichtet die Klasse, wie man eine logische Argumentation in einem essayartigen Text aufbaut.
- Sie hat ein kleines aber beliebtes Online-Magazine gegründet, das regelmäßig neue Inhalte wie Essays und Artikel veröffentlicht.
- Die Schüler wurden gebeten, ein Essay über ihre Ergebnisse bei der Dichteanalyse zu schreiben.
- In seinem Essay zeigte er, wie wichtig es ist, die richtige Diktion zu wählen.
- Auf dem Durchschussblatt stand, dass man ein Essay über eine Literaturanalyse schreiben soll.
- Die Philosophin schrieb einen Essay über ein Thema, das nachgestellt war auf mehreren Ebenen des Wissens und der Erfahrung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Essay
- Aufsatz
- Abhandlung
- Schrift
- Artikel
- Text
- Beitrag
- Kritik
- Analyse
- Studie
- Meinungsausdruck
- Leitartikel
- Essayistik (in einem breiteren Sinne)
- Abiturarbeit
- Diplomarbeit (in einem breiten Sinne, kann auch einen längeren Text bezeichnen)
- Arbeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Essay
- Essays
Antonym bzw. Gegensätzlich für Essay
🙁 Es wurde kein Antonym für Essay gefunden.
Zitate mit Essay
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Essay" enthalten.
„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen ; andere Übersetzung:
Victor Hugo
„Bücher denken für mich.“
- Charles Lamb, Essays
Denken
„Das Geistige eines Kunstwerks besteht nicht darin, über was es spricht, sondern zu wem es spricht.“
- Moritz Heimann, Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 162
Geist
„Das Haus hat allen zu gefallen. Zum Unterschiede zum Kunstwerk, das niemandem zu gefallen hat. Das Kunstwerk ist eine Privatangelegenheit des Künstlers. Das Haus ist es nicht.“
- Adolf Loos, 1910 in dem Essay: Architektur
Haus
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Das eigene Ich ist ein ärmlicher Mittelpunkt für eines Mannes Handeln.“
- Essays, 23, Von der Selbstsucht
Francis Bacon
„Das progressive Moment einer Warenhausbrandstiftung liegt nicht in der Vernichtung der Waren, es liegt in der Kriminalität der Tat, im Gesetzesbruch.“
- Essay zum Kaufhausbrand, "konkret" 14/1968
Ulrike Meinhof
„Das viele Lesen hat uns eine gelehrte Barbarei zugezogen.“
- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 122
Georg Christoph Lichtenberg
„Der Teufel ist jetzt weiser als vordem, er macht uns reich, nicht arm, uns zu versuchen.“
- Alexander Pope, Essays
Teufel
„Der Wein hat manche große Tat hervorgebracht.“
- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 107
Georg Christoph Lichtenberg
„Der beste Teil der Schönheit ist der, den ein Bild nicht wiedergeben kann.“
- Die Essays
Francis Bacon
„Der größte Nutzen der Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Oscar Wilde
„Der größte Nutzen einer Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Sozialismus
„Der moderne Mensch, der sich tätowiert, ist ein Verbrecher oder ein Degenerierter.“
- 1908 in dem Essay: Ornament und Verbrechen (in: Loos, Adolf: Trotzdem. Gesammelte Schriften 1900-1930 (hrsg. von Adolf Opel). Wien 1982 (Innsbruck 1931), S. 78-88
Adolf Loos
„Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen.“
- Hannah Arendt, Nach Auschwitz. Essays & Kommentare 1
Meinung
„Die Freiheit lieben, heißt andere lieben; die Macht lieben, sich selbst zu lieben.“
- William Hazlitt, Politische Essays
Macht
„Die Gesellschaft ist eine Welle. Sie selbst bewegt sich vorwärts, nicht aber das Wasser, woraus sie besteht.“
- Essays
Ralph Waldo Emerson
„Die Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendbrot.“
- Die Essays
Francis Bacon
„Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen.“
- Essays
Ralph Waldo Emerson
„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
- Moritz Heimann, Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 277
Mittelm
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Victor Hugo im Essay: William Shakespeare, (1864)
Musik
„Die Superklugheit ist eine der verächtlichsten Arten von Unklugheit.“
- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 157
Georg Christoph Lichtenberg
„Die Wahrheit liegt in der Tat zwischen zwei Extremen, aber nicht in der Mitte.“
- Moritz Heimann, Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 5
Extrem
„Die große Tragödie der Wissenschaft - die Erledigung einer wunderschönen Hypothese durch eine häßliche Tatsache.“
- Presidential Address at the British Association for 1870, "Biogenesis and Abiogenesis" (Collected Essays, vol. 8)
Thomas Henry Huxley
„Die natürliche Tendenz eines Staates ist Inflation – The Case for a 100 Percent Gold Dollar, Essay auf“
-
Murray Rothbard
„Ein andrer Bürger zieht vor, mit dem Tod zu spielen und Gesundheit in kleinen Teilchen zu kaufen, den Tod durch Bestechung mit Zuckerpillen fernzuhalten. Bald ist er im Grab und der ganze Zucker wird wieder aus ihm herausgespielt. Dieser Bürger verließ sich auf die Homöopathie und suchte einen homöopathischen Arzt, einen Freund des Todes, auf.“
- Collected Tales, Sketches, Speeches, and Essays 1852-1890
Mark Twain
„Eine Seele ohne Zwang ist auch ohne Laster.“
- Peter Hille, Aphorismen, in: Gesammelte Werke, herausgegeben von Friedrich Kienecker (et al.), Band 5: Essays und Aphorismen, 1986, ISBN 3-87497-175-9
Seele
„Erzähl Leuten, die dich kennen, kein Anglerlatein und schon gar nicht Leuten, die die Fische kennen.“
- More Maxims of Mark, Anhang zu Collected Tales, Sketches, Speeches, and Essays, Bd. 2: 1891-1910
Mark Twain
„Es ist eine traurige Liebe, wo ma zum ersten Mal im Grab miteinander zu Betten geht.“
- Georg Christoph Lichtenberg, Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 119
Grab
„Es ist eine traurige Liebe, wo man zum ersten Mal im Grab miteinander zu Betten geht.“
- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 199
Georg Christoph Lichtenberg
Erklärung für Essay
Der oder das Essay (Plural: Essays), auch Essai geschrieben, ist eine Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Themen betrachtet werden, und zwar in einer Form, die in der Hauptsache noch ein Sachtext ist, doch auch rhetorisch überzeugend und unterhaltsam sein will. Im Mittelpunkt steht oft die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit einem Thema. Damit ist der Essay nicht auf formale Kriterien wissenschaftlicher Methodik angewiesen, sondern beruht auf den subjektiven Erfahrungen und Urteilen des Essayisten.
Ähnliche Textarten sind das Traktat, der Aufsatz und die Causerie; verwandte journalistische Darstellungsformen sind die Glosse, die Kolumne, der journalistische Kommentar und der Leitartikel. Der Aphorismus ist eine Kurzform, die oft etwas Ähnliches wie der Essay anstrebt.
Quelle: wikipedia.org
Essay als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Essay hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Essay" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.