Wie schreibt man Feldstärke?
Wie schreibt man Feldstärke?
Wie ist die englische Übersetzung für Feldstärke?
Beispielsätze für Feldstärke?
Anderes Wort für Feldstärke?
Synonym für Feldstärke?
Ähnliche Wörter für Feldstärke?
Antonym / Gegensätzlich für Feldstärke?
Zitate mit Feldstärke?
Erklärung für Feldstärke?
Feldstärke teilen?
Feldstärke {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Feldstärke
🇩🇪 Feldstärke
🇺🇸
Field strength
Übersetzung für 'Feldstärke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Feldstärke.
Feldstärke English translation.
Translation of "Feldstärke" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Feldstärke
- Um die Magnetfeldstärke zu steigern, benötigt man eine starke Kopplungsspule.
- Die Wissenschaftler nutzten eine Dehnsonde, um den Einfluss von Sonnenstrahlung auf die magnetische Feldstärke zu erforschen.
- Die Formel für die Feldstärke enthält die Dielektrizitätskonstante des Vakuums.
- Mit dem Drehspul-Vibrationsgalvanometer können wir die elektrische Feldstärke messen.
- Die Driftfläche des Plasmas wird durch die Magnetfeldstärke bestimmt.
- Die elektrische Durchschlagsfeldstärke ist ein wichtiger Parameter bei der Auslegung von Isolatoren.
- Eine hohe elektrische Durchschlagsfeldstärke kann zu Schäden an der Leiterisolierung führen.
- Die elektrische Durchschlagsfeldstärke ist abhängig von der Spannung und dem Abstand.
- Eine elektrische Durchschlagsfeldstärke von über 30 kV/mm kann zu Bränden führen.
- Bei der Konstruktion von Isolatoren muss die elektrische Durchschlagsfeldstärke berücksichtigt werden.
- Die elektrische Durchschlagsfeldstärke ist ein wichtiger Faktor bei der Leistungsberechnung von Hochspannungsanlagen.
- Bei der Planung neuer Stromtrassen muss die elektrische Durchschlagsfeldstärke beachtet werden.
- Eine hohe elektrische Durchschlagsfeldstärke kann zu Blitzschutzmaßnahmen führen.
- Die elektrische Durchschlagsfeldstärke ist ein wichtiger Parameter bei der Auslegung von Kabeln.
- Bei der Herstellung von Isolatoren muss die elektrische Durchschlagsfeldstärke beachtet werden.
- Die elektrische Durchschlagsfeldstärke ist ein wichtiger Faktor bei der Sicherheit von Hochspannungsbauwerken.
- Durch eine optimale Eisenoxidabgabe erreichen wir höhere Magnetfeldstärken.
- Durch die Elektrostatik entsteht eine elektrische Feldstärke.
- Die Militärschulen legten großen Wert auf die Erhöhung der Feldstärke.
- Mit den neuen Waffen verbesserte sich die militärische Feldstärke des Landes.
- Der Oberbefehlshaber sprach über die Strategie, um unsere Feldstärke zu maximieren.
- Die Zahlen belegen eine deutliche Steigerung der Feldstärke in diesem Jahr.
- Die Truppen konzentrierten sich darauf, ihre Feldstärke an vorderster Front zu stärken.
- Durch den Einsatz von moderner Ausrüstung erhöhte sich die militärische Feldstärke des Heeres.
- Das Ziel der Operation ist es, die Gegner auf ein Niveau mit unserer Feldstärke herunterzuziehen.
- Die Kritiker werfen dem Politiker vor, er würde unsere nationale Feldstärke gefährden.
- Nach der Neuorganisation stieg die militärische Feldstärke des Landes kontinuierlich an.
- Der Angriff auf unser Militärlager zeugt von mangelnder Kenntnis über unsere militärische Feldstärke.
- Die Wirtschaftsexperten sind skeptisch, ob das neue Gesetz unsere nationale Feldstärke stärken kann.
- Durch die Zusammenarbeit mit dem Verbündeten konnte wir unsere Feldstärke erhöhen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Feldstärke
- Intensität
- Magnetfeldstärke (speziell in Physik und Elektrotechnik)
- Kraftfeldstärke
- Flächendichte
- Magnetische Flussdichte
- Einheitlicher Stellenwert
- Magnetische Feldkomponente
- Stärke des Magnetfeldes
- Flussdichte (im Allgemeinen)
- Vektorstärke
- Feldmächtigkeit
- Magnetische Kraft
- Magnetradius (nicht direkt, aber eng verwandt)
- Vektormodul
- Koeffizient der Feldstärke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Feldstärke
- Feld
- Kraft
- Intensität
- Stärke
- Potenz
- Leistungsfähigkeit
- Ausbeute
- Effizienz
- Macht
- Energie
- Geschwindigkeit (in Bezug auf elektrische Felder)
- Magnetfeldstärke (speziell für magnetische Felder)
- Strömungsrate (im Zusammenhang mit Flüssigkeiten oder Gasen)
- Durchfluss (als Maß für die Menge an Substanzen, die durch ein Feld fließen)
- Feldintensität
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Feldstärke
🙁 Es wurde kein Antonym für Feldstärke gefunden.
Zitate mit Feldstärke
🙁 Es wurden keine Zitate mit Feldstärke gefunden.
Erklärung für Feldstärke
Die Feldstärke ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Feldern. Die Bezeichnung Feldstärke ist insbesondere bei Vektorfeldern wie etwa elektrischen und magnetischen Feldern gebräuchlich. Hier kann die Feldstärke anschaulich definiert werden über die Kraftwirkung, die das Feld auf einen Probekörper ausübt.
In klassischen Feldtheorien werden Feldstärken durch Vektoren bzw. Tensoren oder allgemeiner durch Differentialformen beschrieben; gelegentlich wird auch der Betrag oder – speziell zur Charakterisierung elektrischer Wechselfelder – der Effektivwert eines Feldstärkevektors als Feldstärke bezeichnet. In Quantenfeldtheorien werden Feldstärken als quantenmechanische Observablen behandelt und daher als Operatoren dargestellt.
Auch die vier Grundkräfte der Physik werden in Feldtheorien mit dem Feldstärkebegriff beschrieben. In heutigen (2017) Theorien wird die Feldstärke als die Krümmung eines Eichpotentials definiert.
Die räumliche Verteilung und die zeitliche Entwicklung der Feldstärke ergeben sich aus Feldgleichungen, die den Zusammenhang zwischen Feldstärke, Wechselwirkungen innerhalb des betrachteten physikalischen Systems und äußeren Quelltermen, z. B. Ladungen, Strömen oder Massen, abbilden.
Quelle: wikipedia.org
Feldstärke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feldstärke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feldstärke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.