Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Festspiel

🇩🇪 Festspiel
🇺🇸 Festival

Übersetzung für 'Festspiel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Festspiel. Festspiel English translation.
Translation of "Festspiel" in English.

Scrabble Wert von Festspiel: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Festspiel

  • Auf der Filmfestspiele wurde das Abspannleinen eines wichtigen Films zum Thema gemacht.
  • Nach dem Festspiel führten die Schüler einen prächtigen Ährenkranz durch das Dorf.
  • Beim Festspielkonzert der Philharmonie wurden die Sinfoniker vom Solo-Althorn geführt.
  • Die Fans der Filmfestspiele konnten den Regisseur treffen und einen Autogramm erhalten.
  • Die Musikfestspiele erzeugten eine elektrische Aufregung, die das Publikum begeisterte.
  • Die Stadt ist wieder einmal Austragungsort der beliebten Chorfestspiele.
  • Unser Chor freut sich auf die Teilnahme an den Chorfestspielen nächstes Jahr.
  • Die Chorfestspiele sind ein Highlight des kulturellen Kalenders unserer Region.
  • Wir haben uns lange auf die Chorfestspiele vorbereitet und möchten unbedingt dabei sein.
  • Die Organisation der Chorfestspiele erfordert viel Arbeit, aber es lohnt sich.
  • Wir hoffen, dass unser Chor beim nächsten Mal bei den Chorfestspielen überzeugen kann.
  • Die Chorfestspiele sind ein Treffpunkt für Chorsänger und -sängerinnen aus der ganzen Stadt.
  • Es ist wieder soweit: die Chorfestspiele sind bald da!
  • Unser Chor hat sich entschieden, bei den Chorfestspielen teilzunehmen.
  • Die Chorfestspiele bieten uns die Möglichkeit, unsere Stimmbänder einzuüben.
  • Die Organisation der Chorfestspiele ist eine großartige Herausforderung für uns alle.
  • Wir haben viel Erfahrung bei der Gestaltung von Chorfestspielen gesammelt.
  • Unsere Schüler werden sich beim nächsten Mal bei den Chorfestspielen sehen lassen können.
  • Die Chorfestspiele sind ein wunderbarer Anlass, um neue Leute kennenzulernen.
  • Wir hoffen, dass unsere Teilnahme an den Chorfestspielen viele Neugebaute bringt.
  • Die Debütantin gewann den Hauptpreis bei der Filmfestspielen mit ihrer ersten Rolle.
  • Die Festspiele von Dionysos wurden zu einer wichtigen Veranstaltung im griechischen Kalender.
  • Mein Bruder hat einen eigenen Dokumentarfilm produziert, der in den Filmfestspielen gezeigt wurde.
  • Es wurde über eine mögliche Einzelzulassung des Films bei den Filmfestspielen in Venedig berichtet.
  • Das Festspielhaus ist ein wichtiger kultureller Veranstaltungsort in unserer Stadt.
  • Jedes Jahr wird im Festspielhaus ein großes Musikfestival veranstaltet.
  • Wir haben Tickets für das neue Stück im Festspielhaus gekauft.
  • Das Festspielhaus bietet Platz für 5.000 Zuschauer bei seinen Konzerten und Opernvorstellungen.
  • Die Architektur des Festspielhauses ist ein Meisterwerk der modernen Architektur.
  • Im Festspielhaus gibt es jedes Jahr eine Vielzahl von Theater- und Musikproduktionen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Festspiel

Ähnliche Wörter für Festspiel

Antonym bzw. Gegensätzlich für Festspiel

🙁 Es wurde kein Antonym für Festspiel gefunden.

Zitate mit Festspiel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Festspiel" enthalten.

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Salzburg

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. [...] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, hier mußte Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Wolfgang Amadeus Mozart

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. […] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, und hier mußte Mozart geboren werden.“

- Gründungsmanifest: Die Salzburger Festspiele, 1919,

Hugo von Hofmannsthal

„Der Winter hat das Spiel verloren,
Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“

- Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel

Spiel

„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten überhaupt.“

- Über die Entstehung des Festspiels zu Ifflands Andenken, - Schriften zur Literatur - Weimar im Mai 1815, , 18. März 1816

Johann Wolfgang von Goethe

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

Erklärung für Festspiel

Festspiel ist ein im 18. Jahrhundert entstandener, literarischer Gattungsbegriff für ein Theaterstück, das zu einem besonderen Anlass verfasst wurde. Dramatische Gelegenheitsdichtungen dieser Art gibt es seit dem Altertum, doch bürgerte sich dafür erst im frühen 19. Jahrhundert der Begriff Festspiel ein. Zuerst verwendet wurde er von Goethe als Untertitel seines Dramas Palaeophron und Neoterpe. Auch bei einigen weiteren Gelegenheitsdichtungen (Des Epimenides Erwachen) verwendete Goethe diesen Untertitel. Somit wurde zwar der Begriff von Goethe geprägt, Festspiele als solche existierten jedoch schon wesentlich früher. Die ersten als solche bezeichneten Festspiele stammen aus dem höfischen Bereich. Das bürgerliche Festspiel entfaltete sich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und kam anfänglich bei privaten Feiern oder Vereinsanlässen zur Aufführung.

Quelle: wikipedia.org

Festspiel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Festspiel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Festspiel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Festspiel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Festspiel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Festspiel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Festspiel, Verwandte Suchbegriffe zu Festspiel oder wie schreibtman Festspiel, wie schreibt man Festspiel bzw. wie schreibt ma Festspiel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Festspiel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Festspiel richtig?, Bedeutung Festspiel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".