Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Festspielhaus

🇩🇪 Festspielhaus
🇺🇸 Festival Theater

Übersetzung für 'Festspielhaus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Festspielhaus. Festspielhaus English translation.
Translation of "Festspielhaus" in English.

Scrabble Wert von Festspielhaus: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Festspielhaus

  • Das Festspielhaus ist ein wichtiger kultureller Veranstaltungsort in unserer Stadt.
  • Jedes Jahr wird im Festspielhaus ein großes Musikfestival veranstaltet.
  • Wir haben Tickets für das neue Stück im Festspielhaus gekauft.
  • Das Festspielhaus bietet Platz für 5.000 Zuschauer bei seinen Konzerten und Opernvorstellungen.
  • Die Architektur des Festspielhauses ist ein Meisterwerk der modernen Architektur.
  • Im Festspielhaus gibt es jedes Jahr eine Vielzahl von Theater- und Musikproduktionen.
  • Wir planen, im Festspielhaus unseren Geburtstag mit Freunden zu feiern.
  • Das Festspielhaus hat eine besondere Akustik und bietet den Künstlern optimale Bedingungen zum Performen.
  • Die Besucherzahl beim letzten Konzert im Festspielhaus war enorm.
  • Ich habe mein Lieblingsstück bereits 5 Mal im Festspielhaus gesehen.
  • Der Eintritt in das Festspielhaus ist frei, wenn man ein Abiturient oder Student ist.
  • Im Festspielhaus gibt es auch eine kulinarische Auswahl an Restaurants und Bars.
  • Wir haben uns entschieden, unsere Hochzeit im Festspielhaus zu feiern.
  • Die Besucher können sich in der Lounge des Festspielhauses vor dem Eintritt entspannen.
  • Der berühmte Dirigent wird sein Orchester bei einer Konzerteröffnung im Festspielhaus leiten.
  • Die Stadt baut neue Festspielhäuser für den kulturellen Sommer.
  • Im Ortskern standen zwei beeindruckende Festspielhäuser, die zu besichtigen waren.
  • Auf der Freiluftbühne im Park finden regelmäßig Open-Air-Festspiele statt in den Festspielhäusern.
  • Die Architektin entwarf vier elegante Festspielhäuser für den kulturellen Komplex.
  • Am Eingang des Geländes stand ein großer Schild, auf dem "Festspielhäuser" geschrieben stand.
  • Wir planten eine Konzerthalle und mehrere kleine Festspielhäuser für die verschiedenen Gruppen.
  • In den Festspielhäusern spielten verschiedene Theatergruppen ihre Stücke auf.
  • Auf dem Programm standen Opernaufführungen und Ballette in den Festspielhäusern.
  • Die kulturelle Woche fand statt, mit Open-Air-Aufführungen in den Festspielhäusern.
  • Wir besuchten die neuen Festspielhäuser auf der anderen Seite des Flusses.
  • In den Festspielhäusern gab es auch ein Museum für die Kulturgeschichte der Region.
  • Das Festspielhaus ist eine beliebte Aufführungsstätte für klassische Opern.
  • Das Festspielhaus ist eine bedeutende Aufführungsstätte für klassische Musikfestivals.
  • Der Regisseur arbeitete an einer innovativen Bühnenproduktion für das Festspielhaus.
  • Im Festspielhaus fand ein großes festlicher Akt statt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Festspielhaus

Ähnliche Wörter für Festspielhaus

Antonym bzw. Gegensätzlich für Festspielhaus

🙁 Es wurde kein Antonym für Festspielhaus gefunden.

Zitate mit Festspielhaus

🙁 Es wurden keine Zitate mit Festspielhaus gefunden.

Erklärung für Festspielhaus

Festspielhaus ist eine Bezeichnung für Gebäude mit einem oder mehreren Bühnensälen, in denen Konzert-, Schauspiel- und Musiktheater-Aufführungen nicht ganzjährig stattfinden, sondern periodisch und zumeist in festlichem Rahmen gespielt wird. Die Bezeichnung wird uneinheitlich verwendet. Sie wird einer kulturellen Einrichtung in der Regel durch die Namensgebung selbst zugedacht (beispielsweise Festspielhaus Baden-Baden, Festspielhaus St. Pölten, Kultur- und Festspielhaus Wittenberge, FestSpielHaus, Festspielhaus Neuschwanstein, Festspielhaus Hellerau) oder für solche Konzert- und Theatergebäude verwendet, die das Stammhaus regelmäßiger Festspiele sind (wie Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth, Festspielhaus Bregenz, Großes und Kleines Festspielhaus Salzburg). Dabei soll mit der Bezeichnung sowohl auf die relative Größe insbesondere der Säle und Bühnen, als auch auf eine relative Programmvielfalt (ggf. beschränkt auf die Werke eines einzigen Komponisten wie in Bayreuth) sowie auf eine relativ hohe grundsätzliche kulturelle Bedeutung hingewiesen werden. Bei Richard Wagner ist der Begriff nicht zufällig gewählt: seinem Festspielhaus liegt die Festspielidee zugrunde, die im Kontrast zur damals üblichen Opernpraxis stand. Wagner wollte im Sinne einer Stilschule Aufführungen einstudieren und zeigen, die „Modellcharakter“ haben und vorbildlich wirken sollten.

Quelle: wikipedia.org

Festspielhaus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Festspielhaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Festspielhaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Festspielhaus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Festspielhaus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Festspielhaus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Festspielhaus, Verwandte Suchbegriffe zu Festspielhaus oder wie schreibtman Festspielhaus, wie schreibt man Festspielhaus bzw. wie schreibt ma Festspielhaus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Festspielhaus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Festspielhaus richtig?, Bedeutung Festspielhaus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".