Wie schreibt man Frondienst?
Wie schreibt man Frondienst?
Wie ist die englische Übersetzung für Frondienst?
Beispielsätze für Frondienst?
Anderes Wort für Frondienst?
Synonym für Frondienst?
Ähnliche Wörter für Frondienst?
Antonym / Gegensätzlich für Frondienst?
Zitate mit Frondienst?
Erklärung für Frondienst?
Frondienst teilen?
Frondienst {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Frondienst
🇩🇪 Frondienst
🇺🇸
Free service
Übersetzung für 'Frondienst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frondienst.
Frondienst English translation.
Translation of "Frondienst" in English.
Scrabble Wert von Frondienst: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Frondienst
- Der Bürger war zufrieden mit seiner Leistung im Frondienst.
- Die Gemeinde hat den Einwohnern aufgefordert, ihren Frondienst zu erfüllen.
- Ich habe gestern Morgen meinen Frondienst in der Nachbarschaft geleistet.
- Der neue Bürgermeister kündigte an, die Organisation des Frondiensts zu überprüfen.
- Der Schüler hat seinen Frondienst bei den Eltern seiner Freunde abgeleistet.
- Die Gemeinde will den Frondienst neu organiseren und die Arbeit effizienter gestalten.
- Der Mann ist noch nicht fertig mit seinem Frondienst, bevor es Zeit wird loszugehen.
- Wir müssen unseren Frondienst in der Gemeinschaft erfüllen, um das Gemeinwohl zu fördern.
- Die Einwohner haben ihren Frondienst im letzten Jahr ausgesprochen gut geleistet.
- In einigen Städten ist es Pflicht, einen bestimmten Frondienst zu leisten.
- Der Schüler hat seinen Frondienst bei der Kirche abgeleistet.
- Die Gemeindekasse wird durch den Frondienst finanziert.
- Ich war gestern Abend beim Frondienst im Dorf und half dabei, die Straßen zu reinigen.
- Der Bürgermeister möchte, dass wir unseren Frondienst mit Leidenschaft ausüben.
- Der Mann hat seinen gesamten Frondienst für den Tag erledigt, bevor es Mittag wurde.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frondienst
- Militärdienst
- Wehrpflicht
- Dienstleistung
- Pflichtdienst
- Verpflichtung
- Kriegsdienst
- Bundeswehrdienst
- Armeezeit
- Militärzeit
- Zwangsarbeit (im übertragenen Sinne)
- Schutzdienst (beispielsweise für Polizei oder Feuerwehr)
- Notdienst
- Bereitschaftsdienst
- Zivildienst (in Deutschland ein Ersatzdienst für die Wehrpflicht)
- Dienstverpflichtung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frondienst
- Dienst
- Arbeit
- Pflicht
- Aufgabe
- Verpflichtung
- Tätigkeit
- Beruf
- Job
- Beschäftigung
- Amt
- Funktion
- Rolle
- Engagement
- Einsatz
- Leistung
- Ich hoffe, das hilft!
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frondienst
🙁 Es wurde kein Antonym für Frondienst gefunden.
Zitate mit Frondienst
🙁 Es wurden keine Zitate mit Frondienst gefunden.
Erklärung für Frondienst
Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den [geistlichen oder weltlichen] Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren. Das Phänomen wird auch als Robot beziehungsweise Robath bezeichnet, ein Begriff, der aus dem Slawischen stammt.
Zu den Frondiensten gehörte auch die Corvée, die sich vor allem auf den – heute so bezeichneten – öffentlichen Bereich (u. a. Straßen-, Wegebau) bezog. Solche Pflichten bestanden schon im Römischen Reich.
Der herrschaftliche Hof wird Fronhof genannt. Frohn, Frohne, Frone bezeichnet einen Diener des Fronherrn und auch einen herrschaftlichen Amtmann, Beamten, Gerichtsdiener, Gerichtsboten, Bannwart, Büttel. Fron ist aber auch Synonym von Frondienst.
Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff Frondienst oder Fron in übertragenem Sinn eine aufgezwungene schwere Mühsal und Plage. Hingegen wird in der Schweiz heute unter Fronarbeit eine freiwillige, unbezahlte Arbeit für gemeinnützige Zwecke verstanden.
Frönen bedeutete ursprünglich als Abhängiger einem Grundherrn Dienst leisten. Heute verwendet man den Ausdruck nur noch im übertragenen Sinne, meist ohne sich der Metapher und des Tertium Comparationis in z. B. einem Laster, einer Leidenschaft, seinem Hobby frönen bewusst zu sein.
Quelle: wikipedia.org
Frondienst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frondienst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frondienst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.