Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geburt

🇩🇪 Geburt
🇺🇸 Birth

Übersetzung für 'Geburt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geburt. Geburt English translation.
Translation of "Geburt" in English.

Scrabble Wert von Geburt: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Geburt

  • Die Bildzeile beschreibt den Moment: "Ein freudiges Lächeln bei der Geburtstagsfeier".
  • Nach der Geburt werden die Nabelschnur und der Unterbindungsfaden durchtrennt.
  • Bei der Geburt des Babys wurde ein Ligaturfaden um die Nabelschnur gelegt.
  • Der Abbrand der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen erzeugte eine festliche Stimmung.
  • Nach einer Fehlgeburt kann eine starke Abbruchblutung auftreten.
  • Der fröhliche Ausklang des Geburtstags war ein gemeinsames Kuchen essen.
  • Im Abferkelbereich werden die Sauen kurz vor und nach der Geburt separiert.
  • Die Abferkelbucht im Schweinestall dient zur sicheren Geburt und Aufzucht der Ferkel.
  • Die Sau wurde in die Abferkelbucht gebracht, da sie kurz vor der Geburt steht.
  • Im Abferkelstall werden die Sauen kurz vor der Geburt ihrer Ferkel untergebracht.
  • Die Ferkel werden nach der Geburt von der Sau im Abferkelstall versorgt.
  • Die Mutterschweine werden vor der Geburt der Ferkel in den Abferkelstand gebracht.
  • Wir haben uns entschieden, unseren Urlaub nach der Geburt unseres Sohnes zu nutzen, um ihn vor dem Umzug nach der Gebärmutter zu unterhalten.
  • Ich habe mein Geburtstagsgeschenk in einem schönen Schmuckkorb erhalten.
  • Die Abholung von Blumen am Geburtstag meiner Schwester war ein besonderes Erlebnis.
  • Die Abholung der Blumen für meine Mutter am Geburtstag war ein Highlight.
  • Wir feiern unseren Geburtstag mit Freunden und Familie, das Abifeiern ist am besten gleich im Anfang der Feier.
  • Der Ablaufrechner hilft mir, wichtige Termine wie Geburtstage und Urlaubspläne nicht zu vergessen.
  • Seine Ablehnung der Einladung zu meinem Geburtstag hat mich enttäuscht.
  • Nach der Geburt entschied sie sich für eine Körpertherapie und eine Schlankheitskur.
  • Die Familie hatte eine Familienfeier, um ihre Freude über die Geburt des kleinen Bruders auszudrücken und gemeinsam abreagieren.
  • Der Abrechnungstag war auch mein Geburtstag und wir haben ihn gemeinsam gefeiert.
  • Mein Vater hat mir einen neuen Abreißfunke geschenkt zum Geburtstag.
  • Nach der Geburt musste die Mutter aufgrund des Ausrisses im Bauch mehrere Wochen ruhen.
  • Die Tante hielt eine einfühlsame Abschiedsansprache anlässlich des Geburtstags ihres Neffen.
  • Sie kämpfte mit dem Abschiedsschmerz nach der Geburt ihres Sohnes und dem Verlust ihrer Schwangerschaft.
  • Der Abschiedsschmerz nach der Geburt meiner Enkelin war ein Gefühl der Leere und des Verlusts.
  • Der Verkäufer bietet mir einen Sonderrabatt für meine Geburtstagsfeier.
  • Sie besuchte den Abschlussort ihrer Oma, um das Geburtstagsgeschenk abzuholen.
  • Meine Schwester hat mir ein Teppichmesser als Geburtstagsgeschenk gegeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geburt

Ähnliche Wörter für Geburt

  • Geburten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geburt

🙁 Es wurde kein Antonym für Geburt gefunden.

Zitate mit Geburt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geburt" enthalten.

„Am liebsten wäre ich unsichtbar.“

- Gespräch zum 75. Geburtstag, Allgemeine Zeitung, 9. März 2006

Janosch

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Bei unserer Geburt treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem Tode.“

- Träumereien eines einsamen Spaziergängers

Jean-Jacques Rousseau

„Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!“

- Johann Heinrich Voß, Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99,

Vertrauen

„Bis zum achten Geburtstag kannte ich nur meine Turnschuhe - weil ich ständig auf den Boden schaute.“

- Justin Timberlake, TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7

Geburtstag

„Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.“

- Seine Liebe war ewig, S. 868

Wilhelm Busch

„Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren Wert die Demokraten, und wären sie vollgestopft mit Mathematik, nimmermehr zu ermessen vermögen.“

- Marginalien

Edgar Allan Poe

„Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe gemeinsamer Entdeckungen.“

- Gerhart Hauptmann, Das gesammelte Werk. [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin: Suhrkamp, 1943. S. 377

Entdeckung

„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“

- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795

Johann Wolfgang von Goethe

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei,
gesund und stärkend ist das Ei.“

- Der Geburtstag, 4. Kapitel: Die Eier, Band 2,

Wilhelm Busch

„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzliche Forderung.“

- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3

Recht

„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzlicheForderung.“

- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3

Gesetz

„Demokratie kann nicht auf einmal errichtet, nicht über Nacht entwickelt werden. Demokratie muss in Bewegung bleiben, wie ein Strom, fortwährend.“

- ''Radio Free Europe/Radio Liberty's Kirgis Service: Interview mit Tschingis Aitmatow an seinem 79ten Geburtstag, 12. Dezember 2007.''

Demokratie

„Den Geburtsfehler des Internets – kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. – Monika Piel, , 3. Januar 2011“

-

Internet

„Der Tod ist ebenso, wie die Geburt, ein Geheimnis der Natur, hier Verbindung, dort Auflösung derselben Grundstoffe.“

- Selbstbetrachtungen IV, 5

Marc Aurel

„Der Tod löscht alle Schmerzen aus. Er ist ihr Ende, und über ihn geht unser Leiden nicht hinaus. Er führt uns wieder in den gleichen Ruhezustand zurück, in dem wir uns vor der Geburt befunden haben.“

- Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5

Seneca d.J.

„Der Tod äfft die Geburt; beim Sterben sind wir so hilflos und nackt wie neugeborne Kinder.“

- Dantons Tod, 4. Akt, 3. Szene / Danton

Georg B

„Der eine sucht einen Geburtshelfer für seine Gedanken, der andre einen, dem er helfen kann: so entsteht ein gutes Gespräch.“

- Aph. 136

Friedrich Nietzsche

„Die Geburt bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im Leben erschaffen.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Geburt

„Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“

- Karl Marx: Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 779, 1867

Gewalt

„Die Mauer wird so lange bleiben, wie die Bedingungen nicht geändert werden, die zu ihrer Errichtung geführt haben. Sie wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind.“

- auf einer Tagung aus Anlaß des 500. Geburtstages von Thomas Müntzer am 19. Januar 1989, NEUES DEUTSCHLAND vom 20. Januar 1989, zitiert nach

Erich Honecker

„Die Neigung gibt
Den Freund, es gibt der Vorteil den Gefährten,
Wohl dem, dem die Geburt den Bruder gab!“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina / Isabella

Freund

„Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas ebenso Einzigartiges an wie die Herkunft von der leiblichen Mutter. Auch der Geburtsstadt verdanken wir einen Teil unseres Wesens. So gedenke ich Ulm in Dankbarkeit, da es edle künstlerische Tradition mit schlichter und gesunder Wesensart verbindet.“

- Albert Einstein, über seine Geburtsstadt gegenüber der Ulmer Abendpost, am 18. März 1929, zitiert nach

Dankbarkeit

„Die viel zitierte Selbstverwirklichung der Frauen kann den Geburtenrückgang in Deutschland nicht erklären. Auch die Männer hadern mit den neuen Erwartungen an Väter – und verzichten auf Familie.“

- Susanne Gaschke, in: Die Zeit,

Selbstverwirklichung

„Eigentlich gehört die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs nicht ins Strafgesetz, sondern in die sittliche Entscheidung der Mutter.“

- Hans Saner, Geburt und Phantasie. Von der natürlichen Dissidenz des Kindes. Basel, 1979, ISBN 3-85787-064-8. S. 73

Mutter

„Einstein pflegte so oft von Gott zu reden, daß ich beinahe vermute, er sei ein verkappter Theologe gewesen. … Vielleicht ist das Scheitern des Versuchs Einsteins, eine allgemeine Feldtheorie aufzustellen, für die Physik sein wichtigster Beitrag.“

- 1979, Vortrag über gehalten zu dessen 100. Geburtstag an der Technischen Hochschule Zürich (ETH)

Friedrich D

„Einstein pflegte so oft von Gott zu reden, daß ich beinahe vermute, er sei ein verkappter Theologe gewesen.“

- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag

Gott

„Er ist gar nicht so hässlich, vorausgesetzt, man schließt die Augen und sieht ihn nicht an.“

- Der Geburtstag der Infantin / Die Eidechsen

Oscar Wilde

„Es gibt etwas, wovon du nicht weißt, sondern was du dir sagen lassen musst, und was du glauben sollst: Du bist in Sünde empfangen, in Übertretung geboren; du bist von Geburt an ein Sünder, in der Gewalt des Teufels; falls du in diesem Zustande bleibst, ist dir die Hölle sicher. Da hat Gott in unendlicher Liebe eine Veranstaltung zu deiner Erlösung getroffen, hat seinen Sohn geboren werden, leiden und sterben lassen. Glaubst du das, dann wirst du ewig selig. Dies wird dir verkündigt, diese frohe Botschaft!“

- Søren Kierkegaard, zitiert von Wolfgang Bühne in , CLV 2001, ISBN 3-89397-470-9, S. 115 f.

Erl

„Es gibt etwas, wovon du nicht weißt, sondern was du dir sagen lassen musst, und was du glauben sollst: Du bist in Sünde empfangen, in Übertretung geboren; du bist von Geburt an ein Sünder, in der Gewalt des Teufels; falls du in diesem Zustande bleibst, ist dir die Hölle sicher.“

- Søren Kierkegaard

Geburt

Erklärung für Geburt

Geburt (lateinisch partus und altgriechisch γονή gonḗ), auch Entbindung (der Mutter von einem Kind) oder altertümlich Niederkunft (der Mutter mit einem Kind), ist der Vorgang des den Mutterleib verlassenden Kindes, welcher das Ende einer Schwangerschaft darstellt. Unter physiologischen Bedingungen wird die Geburt vom Fötus eingeleitet. Eine Schwangerschaft dauert beim Menschen durchschnittlich 266 Tage und endet, wenn der Fötus die Gebärmutter der Mutter verlässt. Die meisten Kinder werden innerhalb von jeweils zwei Wochen vor bzw. nach dem errechneten Termin geboren. Auf den Tag genau zum errechneten Termin kommen nur vier Prozent der Kinder zur Welt. Eine baldige Geburt kann sich durch folgende Symptome ankündigen: durch das Einsetzen der Eröffnungswehen (Dauer ungefähr 30–60 Sekunden, alle 10 Minuten) durch einen eventuell leicht blutigen Ausfluss infolge des sich lösenden Schleimpfropfes vom Muttermund (Zeichnungsblutung), teilweise einige Tage vor der Geburt den Blasensprung (das Platzen der Fruchtblase) Durchfall oder Erbrechen Seelische Gefühle In der Medizin beginnt die Geburt, wenn der Muttermund mindestens fünf Zentimeter eröffnet ist und die Wehen regelmäßig und muttermundswirksam sind. Bei Überschreitung des sogenannten errechneten Termins um etwa 14 Tage oder wegen medizinischer Notwendigkeit kann durch eine Geburtseinleitung der Geburtsbeginn künstlich herbeigeführt werden.

Quelle: wikipedia.org

Geburt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geburt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geburt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geburt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geburt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geburt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geburt, Verwandte Suchbegriffe zu Geburt oder wie schreibtman Geburt, wie schreibt man Geburt bzw. wie schreibt ma Geburt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geburt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geburt richtig?, Bedeutung Geburt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".