Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gedränge

🇩🇪 Gedränge
🇺🇸 Crowds

Übersetzung für 'Gedränge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gedränge. Gedränge English translation.
Translation of "Gedränge" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gedränge

  • Ein Schubhäftling verlor seine Einkäufte beim Gedränge in der U-Bahn.
  • Der Markt war voll von Menschen, die amid dem Gedränge einkaufen gingen.
  • Im Fußballstadion herrschte ein heftiges Gedränge in der Schlusßminute.
  • Durch den engen Korridor ging es zu einem wilden Gedränge zwischen den Zuschauern.
  • Auf der Straße kam es vor dem Bahnhof zu einem chaotischen Gedränge von Menschen.
  • Im Geschäft lag das einzige neue Modell in einem leidenschaftlichen Gedränge umringt.
  • Durch das Stadion führte ein enges Flair mit einer Menge an Menschen im wilden Gedränge.
  • Vor der Kirche bildete sich ein großes Gedränge von Leuten, die noch den Eingang erwarteten.
  • Auf dem Festplatz herrschte in der Nacht ein lautes und freches Gedränge von Musikliebhabern.
  • Durch die Menge kam es zu einem heftigen Gedränge bei Fußballfans auf dem Weg zum Stadion.
  • Im Geschäft stand das neue Produkt in einem leidenschaftlichen Gedränge vor den Regalen umringt.
  • Vor der Theateraufführung bildete sich ein großes Gedränge von Zuschauern, die noch Einlass erwarteten.
  • Durch die Menschenmenge ging es zu einem wilden und unübersichtlichen Gedränge zwischen den Bäumen.
  • Im Bus stand eine Gruppe junger Leute in einem unerträglichen Gedränge von Menschen umringt.
  • Auf dem Marktplatz kam es vor dem Fest zu einem lärmenden und wilden Gedränge der Freunde und Bekannten.
  • Vor dem großen Konzert bildete sich ein riesiges Gedränge von Musikliebhabern, die noch auf die Einlasszeit warteten.
  • Durch den engen Gang führte es zu einem unübersichtlichen Gedränge zwischen den Zuschauern und dem Podium.
  • In der Durchfahrtshalle standen viele Menschen im Gedränge an, um ihr Gepäck abzuholen.
  • Die Faulvögel auf dem Balkon machten ein lautes Gedränge.
  • Im Stadion herrschte ein heftiges Gedränge bei der Fußball-Weltmeisterschaft.
  • Durch den engen Tunnel kam es zu einem erheblichen Gedränge von Passagieren.
  • Der Bus war überfüllt, sodass die Fahrgäste sich im Gedränge befanden.
  • Die Menschenmassen strömten in das Konzert und sorgten für ein großes Gedränge.
  • Im Zug herrschte ein chaotisches Gedränge, als der nächste Bahnhof erreicht wurde.
  • Im Flugzeug kam es während des Startvorbereitungsprozesses zu einem gewaltigen Gedränge.
  • Die Menschen fanden sich im Gedränge wieder, als die Tore geöffnet wurden.
  • Der Fußballplatz war voll besetzt und sorgte für ein unerträgliches Gedränge.
  • Durch den Eingang kam es zu einem enormen Gedränge von Besuchern.
  • Die Menschen strömten aus dem U-Bahn-Tunnel, wodurch ein großes Gedränge entstand.
  • Die Passagiere im Flugzeug befanden sich in einem ungewöhnlichen Gedränge während des Turbulenzereignisses.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gedränge

Ähnliche Wörter für Gedränge

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gedränge

🙁 Es wurde kein Antonym für Gedränge gefunden.

Zitate mit Gedränge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gedränge" enthalten.

„Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen.“

- Sudelbücher, Heft G (13)

Georg Christoph Lichtenberg

„Kirchner fand (schreibt Kirchner! in sein Tagebuch, 1925) das Gefühl, was über einer Stadt liegt, sich darstellt in der Art von Kraftlinien, in der Art wie sich die Menschen im Gedränge komponieren, ja in den Bahnen, wie sie liefen, fand er die Mittel, jeweils das Erlebte zu fassen. Es gibt Bilder und Grafiken von ihm, wo ein reines Liniengerüst mit fast schematischen Figuren doch aufs Lebendigste Strassenleben darstelt.“

- Davoser Tagebuch S. 86; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29

Ernst Ludwig Kirchner

Erklärung für Gedränge

Keine Erklärung für Gedränge gefunden.

Gedränge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gedränge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gedränge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gedränge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gedränge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gedränge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gedränge, Verwandte Suchbegriffe zu Gedränge oder wie schreibtman Gedränge, wie schreibt man Gedränge bzw. wie schreibt ma Gedränge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gedränge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gedränge richtig?, Bedeutung Gedränge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".