Wie schreibt man Gesamthärte?
Wie schreibt man Gesamthärte?
Wie ist die englische Übersetzung für Gesamthärte?
Beispielsätze für Gesamthärte?
Anderes Wort für Gesamthärte?
Synonym für Gesamthärte?
Ähnliche Wörter für Gesamthärte?
Antonym / Gegensätzlich für Gesamthärte?
Zitate mit Gesamthärte?
Erklärung für Gesamthärte?
Gesamthärte teilen?
Gesamthärte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesamthärte
🇩🇪 Gesamthärte
🇺🇸
Total hardness
Übersetzung für 'Gesamthärte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gesamthärte.
Gesamthärte English translation.
Translation of "Gesamthärte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gesamthärte
- Die Materialwissenschaftler studierten die Gesamthärte von Stahl.
- Durch spezielle Behandlungen kann die Gesamthärte eines Materials verbessert werden.
- Der Ingenieur musste die Gesamthärte des Metallgusses genau messen.
- Im Laboruntersuchung wurde die Gesamthärte der Proben analysiert.
- Die hohes Temperaturen erhöhen die Gesamthärte von Stahl.
- Durch Verwendung spezieller Additive kann die Gesamthärte von Metallen verbessert werden.
- In der Werkstoffkunde wird die Gesamthärte von Materialien untersucht.
- Der Forscher studierte die Beziehung zwischen mechanischer Belastung und Gesamthärte.
- Durch eine bestimmte Behandlung kann die Gesamthärte eines Materials erheblich gesteigert werden.
- Die Ingenieure entwickelten ein neues Verfahren, um die Gesamthärte von Materialien zu messen.
- Im Experiment wurde die Einfluss der Temperatur auf die Gesamthärte untersucht.
- Der Werkstofftechniker erklärte die Bedeutung der Gesamthärte für den Aufbau von Bauwerken.
- Die Materialwissenschaftler erforschten neue Möglichkeiten, um die Gesamthärte von Materialien zu steigern.
- Durch eine optimale Bearbeitung kann die Gesamthärte eines Werkstücks verbessert werden.
- In der Technologieentwicklung wird oft die Gesamthärte von Materialien in Betracht gezogen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesamthärte
- Festigkeit
- Härtegrad
- Hartgefasstheit
- Dichtigkeit
- Strukturhärte
- Materialfestigkeit
- Bruchfestigkeit
- Druckfestigkeit
- Belastbarkeit
- Versagensgrenze
- Umformhärte
- Kaltwärmebearbeitbarkeit
- Standsicherheit
- Ausbeulungsverhalten
- Kraftfestigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gesamthärte
- Härte
- Festigkeit
- Steifheit
- Rigidität
- Kompaktität
- Konsistenz
- Dichte
- Einheitlichkeit
- Gleichförmigkeit
- Konzentration
- Intensität
- Schweregrad
- Kompression
- Verdichtung
- Stärke
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesamthärte
🙁 Es wurde kein Antonym für Gesamthärte gefunden.
Zitate mit Gesamthärte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gesamthärte gefunden.
Erklärung für Gesamthärte
Die Wasserhärte gibt an, wie hoch die Konzentration der Erdalkaliionen (v. a. der Calcium- und Magnesiumionen) ist, die in Form ihrer Salze in einem Wasser gelöst sind. Auf nationaler Ebene gibt es dazu unterschiedliche Maßeinheiten. 1 Grad Deutscher Härte (1 °dH) entspricht z. B. so vielen Calcium- oder Magnesium-Ionen pro Liter, wie in 10 Milligramm Calciumoxid (CaO) enthalten sind. 1 Grad Französischer Härte (1 °fH) hingegen, entspricht einer Konzentration der genannten Ionen von 0,1 Millimol pro Liter. In anderen Ländern gelten weiter unten beschriebene Definitionen.
Die gelösten Calcium- und Magnesiumionen, die man auch als Härtebildner bezeichnet, können schwerlösliche Verbindungen bilden, darunter vor allem Carbonate und die mit Kernseifen entstehenden sog. Kalkseifen. Diese Tendenz zur Bildung von schwer löslichen Verbindungen ist der Grund, warum die Wasserhärte ein wichtiges Qualitätskriterium ist.
Häufig wird dabei zwischen Carbonathärte und Gesamthärte unterschieden: Als Carbonathärte bezeichnet man die Menge der Calcium- und Magnesiumionen, die mit den im Wasser enthaltenen Anionen der Kohlensäure schwerlösliche Carbonate bilden können. Häufig gibt es aber darüber hinaus noch Calcium- und Magnesiumionen, die beim Verdampfen des Wassers an andere Anionen gebunden würden, weil nicht genug Carbonationen für alle Calcium- und Magnesiumionen vorhanden sind. Die Summe aller Calcium- und Magnesiumionen wird als Gesamthärte bezeichnet. Genaugenommen schließt die genannte Wasserhärtedefinition alle Erdalkaliionen ein, wobei die Strontium-, Barium- und Radiumionen aber meist nicht vorhanden sind.
Quelle: wikipedia.org
Gesamthärte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesamthärte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesamthärte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.