Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glashaus

🇩🇪 Glashaus
🇺🇸 Glass house

Übersetzung für 'Glashaus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glashaus. Glashaus English translation.
Translation of "Glashaus" in English.

Scrabble Wert von Glashaus: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Glashaus

  • Im Glashaus wurden die Formteile mit einem Heftnabel versehen, bevor sie im Ofen ausgeglättet wurden.
  • Das Fiberglashaus war sehr stabil und widerstand sogar starken Windeinwirkungen.
  • Die silberne Bügelschelle des Uhrenglashauses leuchtet im Morgenlicht.
  • Das Glashaus im Garten war ein wunderschönes Orangenhuis.
  • Im Zentrum der Stadt befand sich ein beeindruckendes modernes Glashaus.
  • Die Schule hat ein neues Glashaus für die Pflanzenforschung eingeweiht.
  • Auf dem Grundstück stand ein altes, verlassenes Glashaus.
  • Das Glashaus bot eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
  • Wir besuchten das gläserne Glashaus im Botanischen Garten.
  • Im Glashaus wuchs eine Vielzahl an exotischen Pflanzen.
  • Die Architekten haben ein beeindruckendes Glasdach für ihr neues Büro-Glashaus entworfen.
  • Im Winter war das Glashaus besonders kalt und frostig.
  • Die Studenten der Gartenbauschule hatten einen Kurs im Glashaus zum Thema Gewebekultur.
  • Das historische Glashaus in der Stadt wurde restauriert.
  • Der Gärtner pflegte täglich die Pflanzen im Glashauseimer.
  • Wir bauten ein kleines Glashaus für unsere tropischen Pflanzen.
  • Im Museum stand ein wunderschönes Glasstapel-Glashaus zur Besichtigung.
  • Die Familie zog in ihr neues Glashaus, das eine atemberaubende Aussicht bot.
  • In dem alten Garten standen zwei schöne Glashäuser.
  • Die Glashäuser auf der Terrasse spendeten eine warme Atmosphäre.
  • Bei Regen versteckten sich die Vögel in den Glashäuserschutz.
  • Die Künstlerin schuf ihre Werke in einem alten Glashäuser.
  • Während des Unwetters kamen die Flüsse über die Glashäuser.
  • Mein Nachbar besitzt zwei prächtige Glashäuser, das sind echte Schätze!
  • In der Nähe standen noch drei weitere große Glashäuser.
  • Die Blumen auf dem Dach des Glashäusers leuchteten wie eine Farbenpracht.
  • Wir ließen uns ein kleines Glashäuser mit Blick auf die Stadt bauen.
  • Die Architektur der alten Glashäuser war wirklich beeindruckend.
  • In dem glänzenden Glashäuser leuchteten die bunten Glasflächen.
  • Am Seeufer standen mehrere alte, aber noch gut erhaltene Glashäuser.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glashaus

Ähnliche Wörter für Glashaus

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glashaus

🙁 Es wurde kein Antonym für Glashaus gefunden.

Zitate mit Glashaus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Glashaus" enthalten.

„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“

- Robert Lembke, Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.

Anerkennung

„Böse Menschen haben keine Lieder, aber häufig eine Stereo-Anlage.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 16.

Lied

„Die Naivität, mit der manche Menschen in diesem Lande Politik machen, wird nur noch übertroffen von der Naivität, mit der manche Menschen dann darüber schreiben.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 67.

Schreiben

„Erwachsene nennen ihre Teddybären Ideale.“

- Robert Lembke, Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 168.

Ideal

„Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 117.

Teufel

„So böse ist kein Kind, daß es nicht für eine Steuerermäßigung gut wäre.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 110.

Kind

„Wenn Politiker anfangen, die Farbe des Windes zu beschreiben, stehen bald Wahlen ins Haus.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 69.

Politiker

„Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen.“

- Sprichwort

Glas

„Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für Glashaus

Glashaus steht für: Ein Gewächshaus zur kontrollierten Anzucht von Pflanzen und Gemüse Glashaus (Band), eine deutsche Soulband Das Glashaus, ein Film von Daniel Sackheim aus dem Jahre 2001, siehe The Glass House Glashaus (Budapest), Zufluchtsort ungarischer Juden während des Holocaust Glashaus (Holle), einen Ort der kulturellen Begegnung in Derneburg Glashaus (Herten), Kongresszentrum, Kulturtreff und Stadtbibliothek Herten Maison de verre, ein Gebäude des Architekten Pierre Chareau im 7. Arrondissement (Paris) Glass House, ein Gebäude des Architekten Philip Johnson in New Canaan (Connecticut) Glashaus (Stross), ein Roman von Charles Stross Siehe auch: Glass Houses

Quelle: wikipedia.org

Glashaus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glashaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glashaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glashaus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glashaus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glashaus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glashaus, Verwandte Suchbegriffe zu Glashaus oder wie schreibtman Glashaus, wie schreibt man Glashaus bzw. wie schreibt ma Glashaus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glashaus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glashaus richtig?, Bedeutung Glashaus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".