Wie schreibt man Groll?
Wie schreibt man Groll?
Wie ist die englische Übersetzung für Groll?
Beispielsätze für Groll?
Anderes Wort für Groll?
Synonym für Groll?
Ähnliche Wörter für Groll?
Antonym / Gegensätzlich für Groll?
Zitate mit Groll?
Erklärung für Groll?
Groll teilen?
Groll {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Groll
🇩🇪 Groll
🇺🇸
Resentment
Übersetzung für 'Groll' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Groll.
Groll English translation.
Translation of "Groll" in English.
Scrabble Wert von Groll: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Groll
- Der Groll gegen seinen Chef blieb ihm nach seiner Kündigung erhalten.
- Sie versuchte, ihren inneren Groll gegen die Welt loszulassen.
- Sein Groll gegen den Tischtennissportler, der ihn besiegt hatte, war immer noch da.
- Der alte Mann litt unter dem stetigen Groll gegen seine Familie.
- Die politische Krise entfachte einen unersättlichen Groll in der Bevölkerung.
- Sie konnte ihren Groll über den Vorfall nicht loswerden.
- Sein Groll gegen die Gesellschaft, die ihn so behandelt hatte, führte ihn dazu, sich von ihr zu distanzieren.
- Der Mann versuchte, seinen Groll auf einen friedlichen Weg loszulassen, indem er eine Meditationstätte besuchte.
- Ihre Scham über den Vorfall vermischte sich mit einem Groll gegen ihren ehemaligen Partner.
- Die Geschichte des jungen Künstlers war geprägt von seinem unersättlichen Groll gegen die so genannte "Mainstream"-Gesellschaft.
- Er konnte nicht verstehen, warum er immer noch einen Groll gegen den Mann empfand, der ihn damals verletzt hatte.
- Die Kultur des Landes wurde geprägt von dem kollektiven Groll gegen die ehemalige Kolonialmacht.
- Der Groll gegen den Tod ihrer Mutter beherrschte ihre Gedanken immer noch nach so vielen Jahren.
- Der Mann versuchte, seinen Groll aufzugeben, um eine bessere Beziehung zu seiner Familie zu entwickeln.
- Ihre Worte verrieten einen leichten Groll gegen den Menschen, der sie in ihrer Kindheit verletzt hatte.
- Der Film thematisiert das Thema Blutrache in einer kleinen Gemeinde, die von dem Hass und Groll geprägt ist.
- Die Wetterfront korscht mit einem lauten Donnergrollen über das Dorf.
- Während des Unwetters hallte das Donnergrollen durch die Straßen.
- Das Donnergrollen ließ mich schaudern, als ich am Fenster stand.
- Nach dem heftigen Regenguss brach das Donnergrollen los.
- Im Sommer ist es seltener, aber wenn es Donnergrollen gibt, ist die Luft heiß und schwül.
- Das Donnergrollen hallte durch das ganze Dorf, als ein schwerer Gewitterfront hereinbrach.
- Als ich in der Natur war, fühlte ich mich kleiner vor dem Donnergrollen und den Blitzflammen.
- Die dunkle Wolke zog über den Himmel und brachte das Donnergrollen mit sich.
- Der Baum schwankte im Wind, als das Donnergrollen durch die Gegend hallte.
- Ich schrecke immer vor dem Donnergrollen zusammen, weil es so unheimlich klingt.
- Der Sturm brachte das Donnergrollen und heftige Regengüsse.
- Es war ein ungewöhnlich warmer Tag im Winter, bis plötzlich das Donnergrollen losbrach.
- Die Erinnerung an die Donnergrollen von gestern Nacht blieb bei mir haften.
- Beim wichtigen Abendkampf erklangen die Stadion-Fanfaren wie ein Donnergrollen, das durch den gesamten Stadion hallte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Groll
- Wut
- Ärger
- Entrüstung
- Zorn
- Gerechtigkeitssucht
- Resentment (oft verwendet in englischen Texten)
- Missgunst
- Neid
- Bitterkeit
- Verärgerung
- Ekelpunkt
- Hass
- Missfallen
- Verdruss
- Vergeltungsgefühl
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Groll
- Grolls
Antonym bzw. Gegensätzlich für Groll
🙁 Es wurde kein Antonym für Groll gefunden.
Zitate mit Groll
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Groll" enthalten.
„Das Leitmotiv des Antiamerikanismus ist mit Neid durchsetzter Groll; die des Antieuropäismus mit Verachtung durchsetzte Gereiztheit.“
- Timothy Garton Ash, "Warme Brüder und EU-nuchen", Die Zeit 06/2003, S. 33,
Neid
„Die Tugend einer Jungfrau kennt keine Grenze, der Groll einer Frau kein Ende.“
- Aus China
Tugend
„Und schmähet nicht die, welche sie statt Allah anrufen, sonst würden sie aus Groll Allah schmähen ohne Wissen. Also ließen Wir jedem Volke sein Tun als wohlgefällig erscheinen.“
- ''''
Andersgl
„Unter dem Dröhnen des herangrollenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs werden die noch schlafenden Scharen der Proletarier erwachen wie von den Posaunen des Jüngsten Gerichts, und die Leichen der hingemordeten Kämpfer werden auferstehen und Rechenschaft heischen von den Fluchbeladenen. Heute noch das unterirdische Grollen des Vulkans morgen wird er ausbrechen und sie alle in glühender Asche und Lavaströmen begraben.“
- Karl Liebknecht, "Trotz alledem!", in "Die Rote Fahne" vom 15. Januar 1919.
Proletarier
Erklärung für Groll
Groll ist:
ein lange anhaltender Zorn
der alte Name der Festung Groenlo in den Niederlanden
Groll (Gemeinde St. Veit in Defereggen), Einzelhof in der Fraktion Gritzen, Gemeinde St. Veit in Defereggen, Tirol, Österreich
Groll (Adelsgeschlecht), niederländisch-westfälisches Adelsgeschlecht
Groll ist der Familienname folgender Personen:
Albert Lorey Groll (1866–1952), US-amerikanischer Landschaftsmaler und Radierer
Andreas Groll (Fotograf) (1812–1872), österreichischer Fotograf
Andreas Groll (Maler) (1850–1907), österreichischer Maler und Zeichenlehrer
Andy Groll (* 1974), deutscher Filmkomponist
Anna Elisabeth Groll (1856–1937), niederländische Stifterin
Edgar Groll (1874–1949), deutscher Verwaltungsjurist und Bezirksoberamtmann
Emil Groll (1904–1978), deutscher Politiker (SPD)
Elisabeth Groll (* 1987), deutsche Naturbahnrodlerin
Florentin Groll (* 1945), österreichischer Schauspieler
Florian Groll (1892–1964), österreichischer Politiker (WdU, FPÖ), Landesrat und Landtagsabgeordneter
Franz Groll (* 1943), ehem. Manager bei IBM und Politiker
Gunter Groll (1914–1982), deutscher Filmkritiker, Filmtheoretiker und Autor
Hannes Groll (* 1984), deutscher Naturbahnrodler
Hans Groll (1909–1975), österreichischer Sportwissenschaftler und Sportpädagoge
Hermann Groll (1888–1947), deutscher Pathologe und Hochschullehrer
Horst Groll (1924–2017), deutscher Hochschullehrer für Mikrowellentechnik
Ina Groll (* 1985), deutsche Pornodarstellerin, siehe Kitty Blair
Inge Groll (* 1946), deutsche Schauspielerin
Jacob Groll (* 1979), österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Joseph Groll (1813–1887), bayerischer Braumeister
Klaus Michael Groll (* 1945), Jurist, Vorsitzender des Deutschen Forum für Erbrecht
Ludwig Groll (1899–1979), österreichischer, nationalsozialistischer Politiker
Max Groll (1876–1916), deutscher Geograph und Kartograf
Maximilian von Groll (1845–1912), württembergischer Generalmajor
Melanie Groll (* 1987), deutsche Fußballspielerin
Oskar Groll (1875–1946), deutscher Politiker
Otto Groll (* 1935), deutscher Musikdirektor, Chordirektor und Komponist
Peter Groll (Drehbuchautor) (20. Jahrhundert), deutscher Drehbuchautor
Peter Groll (Komponist) (* 1974), slowakischer Komponist
Rainer Groll, deutscher Basketballspieler
Theodor Groll (1857–1913), deutscher Genre-, Landschafts- und Architekturmaler
Tina Groll (* 1980), deutsche Journalistin
Walter Hagen-Groll (1927–2018), deutscher Chorleiter und Dirigent
Siehe auch:
Kroll
Croll
Krol
Gröll
Quelle: wikipedia.org
Groll als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Groll hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Groll" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.