Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Knalltüte

🇩🇪 Knalltüte
🇺🇸 Banger

Übersetzung für 'Knalltüte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Knalltüte. Knalltüte English translation.
Translation of "Knalltüte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Knalltüte

  • Die Kinder haben sich eine Knalltüte zum Geburtstag gekauft.
  • Mit der Knalltüte ist es in dem Film zu einem chaotischen Ausbruch gekommen.
  • Ich habe vergessen, dass ich eine Knalltüte mitgebracht hatte.
  • Der Lehrer hat die Klasse über den Gebrauch einer Knalltüte aufgeklärt.
  • Die Feuerwehr benutzt Knalltüten zur Übung von Löschaktionen.
  • Mit der Knalltüte wolltest du dich auf dem Ball verspotten lassen.
  • Ich kann nicht fassen, dass es in der Schule eine Knalltüte gab.
  • Die Polizei hat die Knalltüten aus den Händen von Jugendlichen konfisziert.
  • Die Mischung des Chemikaliens war so gefährlich wie eine Knalltüte.
  • Im Theaterstück benutzt ein Charakter eine Knalltüte als Überraschungseffekt.
  • Der Geburtstagskuchen sah aus, als ob er eine Knalltüte wäre.
  • Wir haben uns geübt, mit einer Knalltüte auf dem Schießstand.
  • Die Studenten wollten eine Knalltüte zum Abschlussball, aber es war zu gefährlich.
  • Ich habe meine Knalltüte im Flugzeug vergessen und muss sie zurückhaben.
  • In der Comedy-Show hat ein Comedian eine Knalltüte aus einem Wassertopf gezogen.
  • Die Kinder fanden Knalltüten in ihrem Osterschreiß.
  • Auf dem Feuerwerk standen auch viele leuchtende und knallende Knalltüten.
  • Wir haben gestern Abend mit Knalltüten das neue Jahr gefeiert.
  • Die Party war so erfolgreich, dass wir wieder Knalltüten kaufen mussten.
  • Mein Bruder ist ein Meister der Knalltüten-Produktion.
  • Im Supermarkt gab es eine große Auswahl an leuchtenden und knallenden Knalltüten.
  • Wir haben in den Knalltüten des Nachbarn gelacht, als sie nicht funktionierten.
  • Die Kinder lieben es, mit Knalltüten zu spielen.
  • In der Schule haben wir uns Knalltüten als Teil der Feier gekauft.
  • Mein Vater hat in den Sechzigern die ersten Knalltüten erfunden.
  • Die Mischung aus Knalltüten und brennenden Fackeln ist gefährlich.
  • Wir haben bei der Geburtstagsparty leuchtende und knallende Knalltüten verwendet.
  • In den Sechzigern war das Feiern von Knalltüten sehr beliebt.
  • Der Kauf von Knalltüten ist in vielen Ländern streng reguliert.
  • Wir haben die Knalltüten nicht gelassen, um niemanden zu verwirren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Knalltüte

Ähnliche Wörter für Knalltüte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Knalltüte

🙁 Es wurde kein Antonym für Knalltüte gefunden.

Zitate mit Knalltüte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Knalltüte gefunden.

Erklärung für Knalltüte

Eine Knalltüte, auch Klatsche (Papierklatsche) genannt, dient dem Erzeugen eines Knalls und kann wiederverwendet werden. Sie wird aus einem Blatt Papier durch Falten hergestellt.

Quelle: wikipedia.org

Knalltüte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knalltüte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knalltüte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Knalltüte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Knalltüte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Knalltüte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Knalltüte, Verwandte Suchbegriffe zu Knalltüte oder wie schreibtman Knalltüte, wie schreibt man Knalltüte bzw. wie schreibt ma Knalltüte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Knalltüte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Knalltüte richtig?, Bedeutung Knalltüte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".