Wie schreibt man Krapp?
Wie schreibt man Krapp?
Wie ist die englische Übersetzung für Krapp?
Beispielsätze für Krapp?
Anderes Wort für Krapp?
Synonym für Krapp?
Ähnliche Wörter für Krapp?
Antonym / Gegensätzlich für Krapp?
Zitate mit Krapp?
Erklärung für Krapp?
Krapp teilen?
Krapp {m} (Rubia tinctorum)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Krapp
🇩🇪 Krapp
🇺🇸
Madder
Übersetzung für 'Krapp' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Krapp.
Krapp English translation.
Translation of "Krapp" in English.
Scrabble Wert von Krapp: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Krapp
- Im Garten blüht das Septemberkraut Aster ericoides, ein beliebter Skräppen-Pflanze.
- Die Rubia-Blumen produzieren eine Krappe, die in der Naturmedizin eingesetzt wird.
- Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Krappe von Rubia-Tanzen ein starkes Antioxidans enthält.
- In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Krappe aus Rubia als Heilmittel gegen Altersflecken verwendet.
- Die Menschen in den Andenregionen wissen seit jeher, dass die Krappe von Rubia eine wertvolle Heilquelle ist.
- Um die Wirksamkeit der Krappe von Rubia zu untersuchen, führten Wissenschaftler ein großes Studienprojekt durch.
- Die Krappe von Rubia wurde in vielen Jahrhunderten als wertvolles Medikament gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt.
- Um die Eigenschaften der Krappe von Rubia zu verstehen, studierten Botaniker und Chemiker diese Pflanze intensiv.
- Die moderne Wissenschaft hat nun Beweise für die Wirksamkeit der Krappe von Rubia bei der Behandlung von Altersflecken präsentiert.
- In einigen asiatischen Kulturen wird die Krappe von Rubia als Symbol der Liebe und Zuneigung verwendet.
- Die Krappe von Rubia enthält eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen, die für unsere Gesundheit unerlässlich sind.
- Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Krappe von Rubia ein starkes Antimykotikum ist und gegen Pilze wirkt.
- Die Menschen in der Region wissen, dass die Krappe von Rubia eine wertvolle Heilquelle für verschiedene Erkrankungen ist.
- In den traditionellen Kräuterheilkünsten wird die Krappe von Rubia als Wundermittel gegen Altersflecken und Hautprobleme verwendet.
- Um die Wirksamkeit der Krappe von Rubia bei der Behandlung von Altersflecken zu untersuchen, führten Wissenschaftler ein großes klinisches Studienprojekt durch.
- Die moderne Wissenschaft hat nun Beweise für die Wirksamkeit der Krappe von Rubia gegen verschiedene Krankheiten präsentiert und sie als wertvolles Medikament eingestuft.
- Die Krappblätter des Gewächses Rubia tinctorum entfärben sich leicht von selbst.
- Aus den Blättern des Echten Krappes wird ein leuchtendes Gelb hergestellt.
- In der Vergangenheit wurden die Krappstängel als Farbstoff verwendet.
- Der Echte Krapp ist eine Pflanze, die in der Natur vorkommt und oft von Wildkräutern verwechselt wird.
- Die Blüten des Krapps sind klein und unbedeutend.
- Bei unsachgemäßer Nutzung kann die Pflanzensubstanz im Krapp zu Gift werden.
- Der Echte Krapp wächst in feuchten Gebieten mit lockerer Bodenbeschaffenheit.
- In der traditionellen Medizin wird aus dem Krapp ein Extrakt hergestellt, das entzündungshemmend wirkt.
- Die Pflanze Rubia tinctorum enthält eine Farbstoffgruppe namens Anthraquinone, die im Echten Krapp vorkommt.
- Der rote Auszug des Krapps wurde in der Vergangenheit als Textilfarbe verwendet.
- Bei der Anbauart des Echten Krapps sollte auf einen geeigneten Standort geachtet werden.
- Die Wurzeln des Krapps enthalten die aktive Farbstoffgruppe, Rubina.
- Im Echten Krapp kommen verschiedene chemische Verbindungen vor, die die Pflanze ungenießbar machen können, wenn sie übermäßig verbraucht werden.
- Die Blätter und Stiele des Krapps wirken als Färbemittel für Leder oder Wolle.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Krapp
- Wurzel
- Stamm
- Holz
- Rohstoff
- Pflanzenmaterial
- Rubinstengel (teilweise ein spezieller Begriff)
- Alkannenwurzel
- Wurzelstock
- Planke
- Baumaterial
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Krapp
- Wurzel
- Rhizom
- Gewächs
- Pflanze
- Spross
- Stamm
- Triebe
- Blätter
- Frucht
- Samen
- Knolle
- Hauptwurzel
- Nebenwurzeln
- Rizom
- Gewächsbestandteil
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Krapp
🙁 Es wurde kein Antonym für Krapp gefunden.
Zitate mit Krapp
🙁 Es wurden keine Zitate mit Krapp gefunden.
Erklärung für Krapp
Krapp ist der Familienname folgender Personen:
Andreas Krapp (* 1940), deutscher Erziehungswissenschaftler und Pädagogischer Psychologe
Annemarie Krapp (1924–1993?), deutsche Schriftstellerin
Clemens-August Krapp (* 1938), deutscher Politiker
Edgar Krapp (* 1947), deutscher Organist und Hochschullehrer
Franz Krapp (* 1934), deutscher Zoologe
Herbert J. Krapp (1887–1973), US-amerikanischer Architekt
Johann Georg Becker-Krapp (1871/1872–1956), deutscher Buchhändler und Heimatforscher
Lorenz Krapp (1882–1947), deutscher Jurist, Dichter und Politiker
Michael Krapp (* 1944), deutscher Politiker
Otto Krapp (1903–1996), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum)
Peter Krapp (* 1970), deutsch-US-amerikanischer Medien- und Kulturwissenschaftler und Übersetzer
Thilo Krapp (* 1975), deutscher Kinderbuchautor, Illustrator und Comiczeichner
Wolfgang Krapp (* 1933), deutscher Generalmajor der Volkspolizei
Krapp ist der Firmenname folgender Unternehmen:
Roland Krapp Apparatebau KG, siehe Roland Krapp Landmaschinenbau, Bad Dürkheim 1959–1960
Roland Krapp Landmaschinenbau, Bad Dürkheim 1960–1967
Krapp Maschinen-, Stahl- und Metallbau GmbH, siehe Roland Krapp Landmaschinenbau, Bad Dürkheim 1968–1969
Krapp steht für
Krapp’s Last Tape, Originaltitel von Das letzte Band, Theaterstück von Samuel Beckett (1958)
Färberkrapp, Pflanzenart
Siehe auch:
Nachtkrapp
Krabb
Grap
Krappscher Turm, denkmalgeschützter Turm der historischen Stadtbefestigung in Aschersleben in Sachsen-Anhalt
Quelle: wikipedia.org
Krapp als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krapp hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krapp" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.