Wie schreibt man Selbstherrschaft?
Wie schreibt man Selbstherrschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Selbstherrschaft?
Beispielsätze für Selbstherrschaft?
Anderes Wort für Selbstherrschaft?
Synonym für Selbstherrschaft?
Ähnliche Wörter für Selbstherrschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Selbstherrschaft?
Zitate mit Selbstherrschaft?
Erklärung für Selbstherrschaft?
Selbstherrschaft teilen?
Selbstherrschaft {f} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Selbstherrschaft
🇩🇪 Selbstherrschaft
🇺🇸
Autocracy
Übersetzung für 'Selbstherrschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Selbstherrschaft.
Selbstherrschaft English translation.
Translation of "Selbstherrschaft" in English.
Scrabble Wert von Selbstherrschaft: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Selbstherrschaft
- Die Philosophie des 19. Jahrhunderts thematisierte die Bedeutung der Selbstherrschaft für die menschliche Entwicklung.
- Im Kontext von Psychologie bezeichnet Selbstherrschaft das Bewusstsein und die Fähigkeit, eigene Impulse zu kontrollieren.
- Die Selbstherrschaft einer Person wird oft als Voraussetzung für Erfolg angesehen.
- Ein entscheidender Schritt zur Entwicklung der Selbstherrschaft ist das Erlernen von Zeitmanagement-Fertigkeiten.
- Durch Selbstreflexion kann man seine eigene Selbstherrschaft stärken und verbessern.
- In der Politik wird Selbstherrschaft oft mit Autokratie oder Despotismus gleichgesetzt.
- Ein schwieriges Thema ist die Balance zwischen individueller Selbstherrschaft und dem Gemeinwohl.
- Die moderne Gesellschaft erfordert, dass jeder über Selbstherrschaft und -verantwortung verfügt.
- Die kulturelle Norm, sich selbst zu überwachen, unterstützt oft die Entwicklung der Selbstherrschaft.
- In einigen Ländern wird durch Gesetze die Förderung der Selbstherrschaft gefördert.
- Ein wichtiger Aspekt der Selbstherrschaft ist die Fähigkeit, eigene Fehler zuzugeben und zu korrigieren.
- Durch Ausbildung und Bildung kann man seine Fähigkeit zur Selbstherrschaft steigern.
- Die Entwicklung von Selbstherrschaft setzt ein hohes Maß an Bewusstsein über die eigenen Impulse voraus.
- Es ist entscheidend, dass sich Einzelpersonen darum bemühen, ihre eigene Selbstherrschaft zu stärken.
- Durch die Förderung von Selbstherrschaft können Individuen ein höheres Maß an Autonomie und Freiheit erlangen.
- Die Selbstherrschaft über meine eigene Lebensweise ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen Entwicklung.
- Er strebte nach politischer Selbstherrschaft, um seine Visionen für die Gesellschaft zu verwirklichen.
- Die Erfahrung der Selbstherrschaft während des Alters ist von großer Bedeutung.
- Der Philosoph argumentierte, dass wahre Freiheit nur durch eine sinnvolle Selbstherrschaft möglich ist.
- Sie kämpfte für ihre Rechte und strebte nach mehr politischer Selbstherrschaft in der Gesellschaft.
- Durch Selbstreflexion kann man seine eigene Selbstherrschaft und die eigenen Handlungen besser verstehen.
- Die Kultur der Selbstherrschaft ist ein wichtiger Aspekt unserer Gesellschaft, da sie uns hilft, Entscheidungen zu treffen.
- Der Diktator übernahm die politische Selbstherrschaft in dem Land und regierte mit Härte.
- In der Literatur wird oft von der Notwendigkeit der Selbstherrschaft gesprochen, um wahre Freiheit zu erreichen.
- Durch den Kampf für mehr Selbstherrschaft gelang es ihr, ihre Rechte als Frau in der Gesellschaft durchzusetzen.
- Die Geschichte zeigt uns Beispiele erfolgreicher Menschen, die durch Selbstherrschaft ihre Ziele erreichten.
- Ich glaube, dass wahre Freiheit nur durch eine sinnvolle Verbindung von innerer und äußerer Selbstherrschaft möglich ist.
- In der Philosophie wird oft über die Balance zwischen individueller und kollektiver Selbstherrschaft diskutiert.
- Durch die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Selbstherrschaft kann man tiefer in seine eigene Seele blicken.
- Die Idee der Selbstherrschaft ist ein wichtiger Teil unserer Kultur, da sie uns hilft, unsere eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Selbstherrschaft
- Autokratie
- Eigenmächtigkeit
- Selbstüberlegenheit
- Egozentrik
- Persönliche Macht
- Selbstbehauptung
- Autoritärismus
- Alleinherrschaft
- Selbstkontrolle
- Dominanz
- Vorherrschaft
- Überlegenheitsgefühl
- Selbstüberzeugung
- Eigenwille
- Herrschaft über sich selbst
- Autokratie
- Despotismus
- Diktatur
- Herrschaft über sich selbst
- Selbstkontrolle
- Egozentrik
- Egoismus
- Machtanspruch
- Selbstbeherrschung
- Autoritarismus
- Einzelmacht
- Alleinherrschaft
- Tyrannis
- Unterdrückung durch die eigene Person
- Eigenmächtigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Selbstherrschaft
- Autokratie
- Alleinherrschaft
- Despotie
- Diktatur
- Monokratie
- Tyrannei
- Oligarchie (kann auch bedeuten, dass eine Gruppe herrscht)
- Selbstregierung
- Eigenmächtigkeit
- Herrschaftsanspruch
- Machtmonopol
- Alleinmacht
- Autonomie (kann auch positive Konnotation haben)
- Souveränität
- Unabhängigkeit
- Autokratie
- Despotismus
- Alleinherrschaft
- Monarchie (speziell in einem absolutistischen Sinne)
- Diktatur
- Machtausübung
- Einheitsstaat
- Zentralismus
- Hierarchie
- Autoritarismus
- Totalitarismus
- Hegemonie
- Kontrolle (insbesondere Selbstkontrolle)
- Machtmonopol
- Alleinregierung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Selbstherrschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Selbstherrschaft gefunden.
Zitate mit Selbstherrschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Selbstherrschaft gefunden.
Erklärung für Selbstherrschaft
Als Autokratie oder Selbstherrschaft (altgriechisch αὐτοκράτεια autokráteia ‚Selbstherrschaft‘, von αὐτός autós ‚selbst‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft. In der vergleichenden Regierungslehre wird der Autokratie zumeist die Demokratie als idealtypisches Konzept gegenübergestellt. Für dazwischen liegende Systeme gibt es mehrere Konzepte, bspw. defekte Demokratie und Hybridregime. Dagegen unterscheidet der Staatsrechtler Karl Loewenstein als den der Autokratie entgegengesetzten Idealtypus den Verfassungsstaat, in dem mehrere unabhängige Machtträger an der Ausübung der politischen Macht beteiligt sind und sich wechselseitig kontrollieren. Der Begriff der Diktatur, der lange als Antonym zu Demokratie gebraucht wurde, kommt demgegenüber in den Politikwissenschaften zunehmend außer Gebrauch. Nach Jürgen Hartmann konkurriert der Begriff Autokratie mit Bezeichnungen von gleicher Bedeutung wie Diktatur und autoritäres System (oder autoritäres Regime), insoweit werden diese Begriffe in der Literatur auch synonym verwendet.
Als Autokraten (altgriechisch αυτοκράτης autokrátes ‚selbst Herrschender‘) bezeichnet man dementsprechend einen Allein- bzw. Selbstherrscher, der in einem bestimmten Gebiet die Herrschaftsgewalt aus eigener Machtvollkommenheit ausübt und in seiner Machtfülle durch nichts und niemanden eingeschränkt ist. Der Ausdruck Autokrat wird umgangssprachlich auch für einen selbstherrlichen Menschen verwendet (ähnlich Despot, Tyrann, Diktator).
Eine Autokratie, in der unfreie Wahlen durchgeführt werden, wird manchmal als Wahlautokratie („elektoraler Autoritarismus“) bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Selbstherrschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Selbstherrschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Selbstherrschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.