Wie schreibt man Terminus?
Wie schreibt man Terminus?
Wie ist die englische Übersetzung für Terminus?
Beispielsätze für Terminus?
Anderes Wort für Terminus?
Synonym für Terminus?
Ähnliche Wörter für Terminus?
Antonym / Gegensätzlich für Terminus?
Zitate mit Terminus?
Erklärung für Terminus?
Terminus teilen?
Terminus {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Terminus
🇩🇪 Terminus
🇺🇸
Terminus
Übersetzung für 'Terminus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Terminus.
Terminus English translation.
Translation of "Terminus" in English.
Scrabble Wert von Terminus: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Terminus
- Der Amino-Terminus einer Proteinmolekül ist die funktionale Seite.
- Im Amino-Terminus von Proteinen sind wichtige Funktionsdomänen lokalisiert.
- Die Struktur des Amino-Terminus beeinflusst oft die Stabilität der gesamten Proteinkette.
- Im Unterschied zum Carboxy-Terminus, welcher meist passiv ist, besitzt der Amino-Terminus oft aktive Funktionen.
- Die biochemische Identifizierung des Amino-Terminus ist wichtig für die Analyse von Proteinen.
- Die Replikation und Translation beginnen am Amino-Terminus eines Genoms.
- In vielen Fällen ist der Amino-Terminus am entscheidenden Schritt zur Aktivität einer Proteinkomponente beteiligt.
- Der Amino-Terminus eines Proteins wird oft durch Phosphorylierung oder andere Posttranslationalmodifizierungen modifiziert.
- In manchen Fällen kann der Amino-Terminus von einem Protein in die Zellmembran integriert werden.
- Der Amino-Terminus ist oft an Reaktionen beteiligt, die die Funktion des Proteins beeinflussen.
- Um ein Protein zu lokalisieren und zu identifizieren, analysiert man seinen Amino-Terminus.
- Die biochemischen Eigenschaften der Proteine sind stark von dem Amino-Terminus abhängig.
- Bei der Proteinsequenzierung wird oft zunächst der Amino-Terminus sequenziert, um das Genom zu identifizieren.
- Der Amino-Terminus kann auch am Transport in die Zelle beteiligt sein.
- Im Vergleich mit dem Carboxy-Terminus hat der Amino-Terminus meist mehr Funktionen und ist bei der Proteinaktivität involviert.
- Das Enzym schneidet an der N-Terminus-Seite des Proteins.
- Der N-Terminus ist eine wichtige Region für die Funktion des Proteins.
- Die Struktur des N-Terminus ist für die Interaktionen mit anderen Molekülen entscheidend.
- Durch Modifikation des N-Terminus können die Eigenschaften des Proteins verändert werden.
- Der N-Terminus enthält oft Signalsequenzen für die intrazelluläre Lokalisation.
- Die Posttranslational-Modifizierung am N-Terminus kann die Aktivität des Enzyms beeinflussen.
- Durch katalytische Spaltung wird der N-Terminus eines Proteins umstrukturiert.
- Der N-Terminus ist ein kritischer Bereich für die Bildung von Protein-Protein-Interaktionen.
- In einigen Fällen wird der N-Terminus durch Glykosylierung modifiziert.
- Durch Mutagenese kann die Sequenz des N-Terminus verändert werden.
- Die Identifizierung von Motiven im N-Terminus ist wichtig für die Analyse von Protein-Interaktionen.
- Durch Verwendung von Antikörpern gegen den N-Terminus können spezifische Proteine detektiert werden.
- Der N-Terminus kann durch kovalente Bindung an andere Moleküle modifiziert werden.
- In einigen Fällen wird der N-Terminus durch Phosphorylierung aktivierte oder inaktivierte.
- Durch bioinformatische Analysen kann die Funktion des N-Terminus vorhergesagt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Terminus
- Ziel
- Endpunkt
- Grenze
- Ort
- Stelle
- Abschluss
- Scheitelpunkt
- Ende
- Rand
- Eckpunkt
- Umschlagplatz
- Knotenpunkt
- Station
- Anziehungspunkt
- Abzweigung
- Endpunkt
- Ziel
- Grenze
- Ende
- Umschlagort
- Bahnhof (im Kontext von Eisenbahn oder Schienenverkehr)
- Hafen (im Kontext von Schiffahrt oder Seeverkehr)
- Zwischenstation
- Abholort
- Ankunftsort
- Zielort
- Bestimmungsort
- Zielecke
- Endstation
- Grenzpunkt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Terminus
- Termini
Antonym bzw. Gegensätzlich für Terminus
🙁 Es wurde kein Antonym für Terminus gefunden.
Zitate mit Terminus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Terminus gefunden.
Erklärung für Terminus
Ein Terminus (auch Fachterminus oder Fachwort, oder der bezeichnete Fachbegriff) ist ein in einer Fachsprache verwendeter Name eines im zugehörigen Fachgebiet definierten Begriffs, oder der damit bezeichnete Fachbegriff selbst.
Weitere Synonyme sind Term und Terminus technicus (lateinisch terminus technicus; Genus m.; Plural Termini technici, kurz Termini).
Ein Fachausdruck ist ein sprachlicher Ausdruck, der in einer Fachsprache verwendet wird und dort eine spezielle Bedeutung besitzt. Fachausdruck gilt gegenüber Fachwort als ein geeigneteres Ersatzwort für Terminus. Denn ein Terminus kann nicht nur in der Form einer Einwortbenennung, sondern auch als Mehrwortbenennung (auch Mehrwortterminus) vorliegen.
Die Menge aller Termini eines Fachgebietes (die Benennungen aller Begriffe) bildet die jeweilige fachspezifische Terminologie (den Fachwortschatz). Mit der Untersuchung und Aufstellung von Terminologien beschäftigt sich die Terminologielehre. Wenn ein Fachwortschatz standardisiert oder normiert ist, spricht man auch von einem Thesaurus oder kontrollierten Vokabular und nennt die darin enthaltenen Termini Deskriptoren.
Quelle: wikipedia.org
Terminus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Terminus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Terminus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.