Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tribüne

🇩🇪 Tribüne
🇺🇸 Grandstand

Übersetzung für 'Tribüne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tribüne. Tribüne English translation.
Translation of "Tribüne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Tribüne

  • Der Fußballspieler wurde von seinen Fans auf der Tribüne gefeiert.
  • Die jungen Boxenluder auf der Tribüne machten den Motorsport noch attraktiver.
  • Bei der Planung eines neuen Sportstadions wurden Bretterschalungen für die Tribünen verwandt.
  • Auf der Chortribüne standen die Sängerinnen und stimmten mit voller Kraft.
  • Die Chortribüne war bereits eine Stunde vor dem Konzert gefüllt.
  • Die Chorleiterin stieg auf die Chortribüne und gab das Zeichen zum Beginn.
  • Nach einer Pause kehrte der Chor auf die Chortribüne zurück.
  • Auf der Chortribüne war es heiß, trotz des kühlen Abends.
  • Die Choristinnen saßen bequem auf ihren Plätzen an der Chortribüne.
  • Die Chorgesangsmusik hallte von der Chortribüne wider.
  • Der Dirigent stand auf der Chortribüne und dirigierte die Sänger.
  • In der Kirche befand sich eine beeindruckende Chortribüne.
  • Auf der Chortribüne sangen die Sopranistinnen ein prächtiges Duett.
  • Die Choristen stimmten im Gleichklang auf der Chortribüne an.
  • In der Kathedrale stand eine reizvolle Chortribüne für den Gesang.
  • Auf der Chortribüne schauten die Menschen sich selbst an, während sie sangen.
  • Die Chormitglieder waren begeistert von ihrer Position auf der Chortribüne.
  • Das Konzert fand bei strahlendem Wetter auf der Chortribüne statt.
  • In der Sportplatzgestaltung werden oft Pfeilvierecke verwendet, um die Tribünen zu begrenzen.
  • Ein hervorragender Diagonalschlag des Spielers sorgte für viel Begeisterung auf der Tribüne.
  • Der Sportplatz hat ein großes Dreieckstufensystem für die Tribünen.
  • Der Fußballer fuhr auf die Tribünen und feierte seinen Durchmarsch in das Finale.
  • Bei der Planung von Sportanlagen ist ein sicherer Eckwert für die Tribünen unverzichtbar.
  • Die Ehrentribüne wurde für den besonderen Gast bereitgestellt.
  • Auf der Ehrentribüne saßen die wichtigsten Vertreter der Stadt.
  • Nach dem Festakt trat der Bürgermeister auf die Ehrentribüne.
  • Die Ehrentribüne war mit Blumen geschmückt worden.
  • Auf der Ehrentribüne fanden sich viele Prominente ein.
  • Der Ehrentitel wurde an den Preisträger auf der Ehrentribüne verliehen.
  • Während des Gottesdienstes saßen die Sänger auf der Ehrentribüne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tribüne

Ähnliche Wörter für Tribüne

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tribüne

🙁 Es wurde kein Antonym für Tribüne gefunden.

Zitate mit Tribüne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tribüne" enthalten.

„Gott war fortgegangen, aber die Propheten kamen. Aus allen Kellerhöhlen stiegen sie hervor, auf den Tribünen hoben sie die nackten, verzehrten Arme, in den Parlamenten beschworen sie das Reich der Liebe, aus den Sternen rissen sie Weisheit und Schicksal: aber der Engel war fort, der einzige, der die Lose trug und wußte.“

- Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 19.

Ernst Wiechert

Erklärung für Tribüne

Tribüne (von lat. tribunal) bezeichnet Tribüne (Architektur), eine erhöhte Plattform in einem Stadion oder einer Halle tribuene, ein Theater in Berlin-Charlottenburg 1919–2019, siehe Tribüne (Theater) Tribüne am Knie, ein Theater in Berlin-Charlottenburg 1919–2019, siehe Tribüne (Theater) Die neue Tribüne, ein Wiener Kellertheater im Café Landtmann Tribüne Linz, Freies Theater in Linz seit 2013 Verlag Tribüne, Verlag des FDGB in Berlin 1945–1991 Tribüne-Verlag, jüdischer Verlag in Frankfurt am Main 1962–2013 Zeitungen und Zeitschriften Tribüne (KPD-Zeitung), Provinz Sachsen und Anhalt 1920–1934 Tribüne (Breslau), anarchistische Wochenschrift, 1914/1925–1933 Tribüne (1945–1946), sozialdemokratische Landeszeitung für Thüringen von 1945 bis 1946 Tribüne (Zeitung), Tageszeitung des FDGB in der DDR, 1947–1991 Tribüne (Zeitschrift), Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 1962–2012 Tribüne (Wien), österreichische Zeitschrift für Sprache und Schreibung, 1967–2013 Tribüne (USPD-Zeitung), Baden 1919–1922 Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Tribüne beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Tribüne enthält Freie Tribüne Tribune Tribühne

Quelle: wikipedia.org

Tribüne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tribüne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tribüne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tribüne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tribüne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tribüne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tribüne, Verwandte Suchbegriffe zu Tribüne oder wie schreibtman Tribüne, wie schreibt man Tribüne bzw. wie schreibt ma Tribüne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tribüne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tribüne richtig?, Bedeutung Tribüne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".