Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Urgenz

🇩🇪 Urgenz
🇺🇸 Urgency

Übersetzung für 'Urgenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Urgenz. Urgenz English translation.
Translation of "Urgenz" in English.

Scrabble Wert von Urgenz: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Urgenz

  • Die medizinische Notfallversorgung ist für die Beseitigung der Dringlichkeit (Urgenz) von wesentlicher Bedeutung.
  • Bei einer Herzinfarkt-Urgenz muss sofort gehandelt werden, um das Leben des Patienten zu retten.
  • Der Arzt war aufgerufen, die medizinische Urgenz in diesem Fall schnellstmöglich anzugehen.
  • Die Polizei musste bei dem Autounfall eine Eilmaßnahme (Urgenz) ergreifen, um das Leben der Verletzten zu retten.
  • Bei einer schweren Unfall-Urgenz ist es wichtig, dass die Rettungskräfte schnell eintrifft.
  • Die medizinische Betreuung in einem Notfall erfordert eine hohe Maßnahmen (Urgenz).
  • Der Notarzt musste bei dem Patienten mit Herzstillstand sofort eingreifen und eine medizinische Urgenz auslösen.
  • Bei einer Brandkatastrophe ist die Feuerwehr aufgerufen, schnell und effektiv zu handeln in dieser Dringlichkeit (Urgenz).
  • Die Polizei musste bei dem Banküberfall eine schnelle Reaktion (Urgenz) ergreifen, um den Täter zu verhaften.
  • In einer medizinischen Nothilfesituation ist es wichtig, dass das Personal schnell und entschlossen handelt in dieser Notfall-Urgenz.
  • Der Chef musste bei dem Firmenbrand eine sofortige Maßnahme (Urgenz) ergreifen, um die Produktion wieder aufzubauen.
  • Bei einer schweren Verletzung ist es wichtig, dass der Patient schnellstmöglich medizinische Hilfe erhält in dieser Dringlichkeit (Urgenz).
  • Die Feuerwehr musste bei dem Hochhausbrand eine schnelle und effektive Notfallreaktion (Urgenz) ergreifen.
  • In einem Naturkatastrophenfall ist es wichtig, dass die Hilfskräfte schnell handeln und in dieser Dringlichkeit (Urgenz) sofortige Maßnahmen ergreifen.
  • Bei einer schweren medizinischen Notfall-Urgenz sind die Rettungskräfte aufgerufen, schnellstmöglich einzutreffen und die Situation zu beruhigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Urgenz

Ähnliche Wörter für Urgenz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Urgenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Urgenz gefunden.

Zitate mit Urgenz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Urgenz gefunden.

Erklärung für Urgenz

Urgenz ist ein aus dem lateinischen urgere („drängen“) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent mit der Bedeutung „dringend, dringlich, unaufschieblich“ existiert in der gleichen Bedeutung auch im Französischen und Englischen. Das zugehörige Verb urgieren mit der Bedeutung „auf etwas drängen, etwas anmahnen“ (lat. urgere, wohl auch mit dem neuhochdeutschen „würgen“ verwandt) findet sich in philosophischen und wissenschaftlichen Texten bis ins 19. Jahrhundert auch außerhalb des österreichischen Sprachraums, beispielsweise bei Autoren wie Schopenhauer, Goethe oder Hegel: »Ut pictura poesis erit«, ist zwar ein beliebter Spruch, der besonders in der Theorie vielfach urgiert und von der beschreibenden Dichtkunst in ihren Schilderungen der Jahres und Tageszeiten, Blumen, Landschaften präzis genommen und in Anwendung gebracht worden ist. Die Beschreibung aber [...]. (G.W.F. Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik, 1835–1838.) Weitere Bedeutungen von urgieren: drängen, treiben, drücken, (fort)stoßen; dichterisch: verdrängen (dies, diem oder nox diem urget), andringen, sich drängen (fluctus ad litora urgent) bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, durch Fragen oder Worte jemanden in die Enge treiben, mit Bitten bestürmen, hartnäckig und beharrlich beim Thema bleiben, darauf bestehen und immerfort betonen; dichterisch: etwas eifrig betreiben, von etwas nicht ablassen Das im deutschsprachigen Raum übliche Formelzeichen U für die Elektrische Spannung leitet sich ebenfalls von Urgenz ab.

Quelle: wikipedia.org

Urgenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urgenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urgenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Urgenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Urgenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Urgenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Urgenz, Verwandte Suchbegriffe zu Urgenz oder wie schreibtman Urgenz, wie schreibt man Urgenz bzw. wie schreibt ma Urgenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Urgenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Urgenz richtig?, Bedeutung Urgenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".