Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für weitab

🇩🇪 weitab
🇺🇸 far away

Übersetzung für 'weitab' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for weitab. weitab English translation.
Translation of "weitab" in English.

Scrabble Wert von weitab: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit weitab

  • Die Berge boten eine Atmosphäre der tiefen Abgeschiedenheit, weitab von der Hektik der Stadt.
  • Nach langem Suchen fand sie endlich ein friedvolles Einsiedlerleben, weitab von Menschen.
  • Die Berge lagen weitab von der Stadt.
  • Der kleine Dorf lebte in einer völlig abgeschiedenen Gegend, weitab von den Großstädten.
  • Die Wälder waren sehr dicht bewachsen und lagen weitab vom nächsten Ort.
  • Sie suchte nach ihrem Vater, der viele Jahre lang weitab von zu Hause gelebt hatte.
  • Das Hotel liegt weitab vom Stadtkern und bietet einen friedlichen Aufenthalt.
  • Die Familie lebte in einer kleinen Stadt, weitab von den Großstädten.
  • Der Wanderweg führte durch die Wälder und bergab in eine tiefe Schlucht, weitab von menschlicher Besiedlung.
  • Sie hatten sich mehrere Jahre lang nicht gesehen und waren nun sehr weitab voneinander gewandert.
  • Die kleinen Dörfer lagen weitab von den größeren Städten im Landesinneren.
  • Der Bergsee lag in einer abgeschiedenen Gegend, weitab von menschlichen Besiedlungen.
  • Sie versuchte, die Antwort zu finden, die viele Jahre lang weitab geblieben war.
  • Die Küstenregion war sehr reizvoll und lag weitab vom Binnenland.
  • Das kleine Dorf lebte in völliger Einsamkeit, weitab von der Zivilisation.
  • Die Entfernung zwischen den beiden Dörfern war sehr groß und sie lagen weitab voneinander.
  • Der alte Baum stand an einem abgelegenen Platz, weitab vom nächsten Haus.
  • Im Herzen dieses Hechelwergs fand ich Frieden und Ruhe, an einem Ort weitab von dem Lärm der Welt.
  • Die Franziskanerin lebte in einer kleinen Zelle, weitab von der Welt.
  • Der Campingstandplatz liegt in einer ruhigen Gegend, weitab vom Lärmbelästigung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für weitab

Ähnliche Wörter für weitab

Antonym bzw. Gegensätzlich für weitab

🙁 Es wurde kein Antonym für weitab gefunden.

Zitate mit weitab

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "weitab" enthalten.

„Laß uns einen Rundgang machen, Leser, erst durch das Schiff der Kirche, wo der Kriegsruhm seine Lieblinge gebettet, oder einen Gedenkstein zur Erinnerung an die weitab Gefallenen errichtet hat. Theodor Fontane: Ein Sommer in London; [Westminsterabtei]“

-

Ruhm

Erklärung für weitab

Keine Erklärung für weitab gefunden.

weitab als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weitab hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weitab" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp weitab
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man weitab? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

weitab, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für weitab, Verwandte Suchbegriffe zu weitab oder wie schreibtman weitab, wie schreibt man weitab bzw. wie schreibt ma weitab. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate weitab. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man weitab richtig?, Bedeutung weitab, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".