Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürgertum

🇩🇪 Bürgertum
🇺🇸 Bourgeoisie

Übersetzung für 'Bürgertum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bürgertum. Bürgertum English translation.
Translation of "Bürgertum" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bürgertum

  • Die Oberschichten des 19. Jahrhunderts waren oft eng mit dem Bürgertum verbunden.
  • Die Deutsche Zentrumspartei trat als Vertreter des Bürgertums und der Kirche auf.
  • Im Mittelalter gab es eine deutliche soziale Dreigliederung zwischen Adel, Bürgertum und Bauern.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität war ein wichtiger Faktor für den Aufstieg des Bildungsbürgertums.
  • Im 19. Jahrhundert gab es eine enorme Entwicklung bei der Formulierung von Bittschreiben durch den Aufstieg des Bürgertums.
  • Die bürgerliche Revolution von 1848 sah sich als Ausdruck des Bildungsbürgertums in Deutschland.
  • Das Bildungsbürgertum setzte sich für die Abschaffung der Leibeigenschaft ein.
  • Im späten 18. Jahrhundert breitete sich das Bildungsbürgertum langsam aus.
  • Das Bürgertum und das Bildungsbürgertum trugen wesentlich zum Wachstum des Kapitalismus bei.
  • Das Bildungsbürgertum in Preußen führte durch ihre Reformen den Weg für die Industrialisierung frei.
  • Im 19. Jahrhundert veränderte sich das politische Landschafts mit dem Aufstieg des Bildungsbürgertums.
  • Der Aufschwung des Kapitalismus in Deutschland wurde vor allem von dem Bildungsbürgertum getragen.
  • Mit dem Erstarken des Bildungsbürgertums verschob sich das Zentrum der Macht vom Adel zum Bürgertum.
  • Im 19. Jahrhundert fühlte sich die liberale Intelligenz und das Bildungsbürgertum als politische Führer der Nation an.
  • Die Rechte des Bürgers wurden immer mehr durch das aufstrebende Bildungsbürgertum gefördert.
  • In Preußen war es besonders stark, dass sich das Bildungsbürgertum und die Intelligenz für den Kapitalismus einsetzte.
  • Das Aufkommen des Kapitalismus veränderte die Gesellschaft durch das Wachstum des Bildungsbürgertums.
  • Die politische Macht wandelte sich langsam von der Monarchie auf das Bildungsbürgertum über.
  • Durch die Ausbreitung der Bildung kam das Bildungsbürgertum immer stärker zur Reife.
  • Der Aufschwung des Kapitalismus und das Wachstum des Bildungsbürgertums gingen einher.
  • Das Bildungsbürgertum setzte sich in den 19. Jahrhunderten für Reformen im Bildungswesen ein.
  • Der Begriff des Bildungsbürgertums bezeichnet die intellektuelle Elite einer Gesellschaft.
  • Im 18. Jahrhundert begann das Bildungsbürgertum, sich an der Politik zu beteiligen.
  • Die Entstehung des Bildungsbürgertums markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte einer Nation.
  • Der Aufstieg des Bildungsbürgertums war ein Zeichen für die zunehmende Bildungsaufklärung.
  • Das Bildungsbürgertum war an der Einführung von Schulreformen beteiligt.
  • Durch ihre politischen Aktivitäten machte sich das Bildungsbürgertum als Kräfteverschiebung bemerkbar.
  • Im Mittelpunkt stand in dieser Zeit die Förderung des Bildungsbürgertums durch neue Institutionen und Netzwerke.
  • Der Begriff "Bildungsbürgertum" umfasst alle sozialen Schichten mit hohem Bildungsstand.
  • In der Regel ist das Bildungsbürgertum in der Politik aktiv und nimmt an Entscheidungsprozessen teil.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürgertum

Ähnliche Wörter für Bürgertum

  • Bürgertums

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürgertum

🙁 Es wurde kein Antonym für Bürgertum gefunden.

Zitate mit Bürgertum

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bürgertum" enthalten.

„Im Adel und im Bürgertum wird die Frau als Frau [Alternative: aufgrund ihres Geschlechtes] unterdrückt: sie führt ein Schmarotzerdasein; sie hat nichts gelernt [Alternative: ist wenig gebildet], und es bedarf außergewöhnlicher Umstände, damit sie irgendeinen konkreten Plan fassen und ausführen kann.“

- Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Zweiter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 110. ISBN 3-499-16621-6

Simone de Beauvoir

„Im Adel und im Bürgertum wird die Frau aufgrund ihres Geschlechtes geknechtet: Sie führt ein parasitäres Dasein, sie ist wenig gebildet, und es bedarf außergewöhnlicher Umstände, damit sie irgendein konkretes Projekt entwerfen und verwirklichen kann.“

- Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht

Adel

Erklärung für Bürgertum

Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Quelle: wikipedia.org

Bürgertum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgertum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgertum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bürgertum
Schreibtipp Bürgertum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bürgertum
Bürgertum

Tags

Bürgertum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bürgertum, Verwandte Suchbegriffe zu Bürgertum oder wie schreibtman Bürgertum, wie schreibt man Bürgertum bzw. wie schreibt ma Bürgertum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bürgertum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bürgertum richtig?, Bedeutung Bürgertum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".