Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abhandlungen

🇩🇪 Abhandlungen
🇺🇸 Treatises

Übersetzung für 'Abhandlungen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abhandlungen. Abhandlungen English translation.
Translation of "Abhandlungen" in English.

Scrabble Wert von Abhandlungen: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Abhandlungen

  • Wir möchten ein Register zur Ergebnisaufnahme für unsere wissenschaftlichen Abhandlungen erstellen.
  • Die Universität betreibt eine umfassende Dokumentationsstelle für wissenschaftliche Abhandlungen.
  • Im Kontext von Aristoteles' Abhandlungen über die Philosophie des Seins wird auch die Bedeutung der Causa formalis thematisiert.
  • Die Wissenschaftlerin studierte eine gigantische Fülle von wissenschaftlichen Abhandlungen.
  • Die Akademie veröffentlicht jährlich umfangreiche Abhandlungen zu aktuellen Themen.
  • Der Historiker hat sich auf die Untersuchung historischer Abhandlungen spezialisiert.
  • Die wissenschaftlichen Abhandlungen des Professors sind weltweit bekannt und gelesen.
  • Im Archiv finden sich wertvolle, antike Abhandlungen über Altertümer.
  • Die Abhandlungen des Konferenzbands wurden in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.
  • Der Geologe hat neue Erkenntnisse über die Erdgeschichte in seinen Abhandlungen präsentiert.
  • In den universitären Abhandlungen wird eine umfassende Analyse des Themas dargelegt.
  • Die Abhandlungen der Geografen ergeben ein differenziertes Bild der Region.
  • Der Philosoph schreibt Abhandlungen über Ethik, Moral und Metaphysik.
  • Die wissenschaftlichen Abhandlungen des Physikers haben internationale Anerkennung gefunden.
  • In den historischen Abhandlungen werden wichtige Ereignisse neu interpretiert.
  • Der Chemiker hat seine Forschungsresultate in umfangreichen Abhandlungen dokumentiert.
  • Die wissenschaftlichen Abhandlungen des Biologen belegen die Evolutionstheorie.
  • Die Abhandlungen über Kunst und Architektur sind reich an historischen Details.
  • Der Historiker hat eine Gesamtdarstellung seiner Forschungsergebnisse in den Abhandlungen präsentiert.
  • John Locke schrieb "Zwei Abhandlungen über Regierung", in denen er die Vorrechte des Menschen betonte und die Bedeutung der Vernunft hervorhob.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abhandlungen

Ähnliche Wörter für Abhandlungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abhandlungen

🙁 Es wurde kein Antonym für Abhandlungen gefunden.

Zitate mit Abhandlungen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abhandlungen" enthalten.

„Denn wie ein Märchenerzähler auch nicht an die Zaubereien glaubt, die er vorspiegelt, sondern sie nur aufs beste zu beleben und auszustatten gedenkt, damit seine Zuhörer sich daran ergötzen, ebensowenig braucht gerade der lyrische Dichter dasjenige alles selbst auszuüben, womit er hohe und geringe Leser und Sänger ergötzt und schmeichelt.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen / Hafis

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Möglichkeit einer mechanischen Erklärung der ganzen Natur ist nicht bewiesen, ja, dass wir dieses Ziel vollkommen erreichen werden, kaum denkbar.“

- Ludwig Boltzmann, Zur Energetik, Vortrag 1895, - Wissenschaftliche Abhandlungen 1882-1905, Band 3. Auch wiedergegeben in Annalen der Physik u. Chemie. N.F. Bd. 58. S. 595,

Natur

„Die künstlichen Seuchen sind vielmehr Attribute der Gesellschaft, Produkte der falschen oder nicht auf alle Klassen verbreiteten Cultur; sie deuten auf Mängel, welche durch die staatliche und gesellschaftliche Gestaltung erzeugt werden.“

- Die Seuche (1849). Aus: Gesammelte Abhandlungen zur wissenschaftlichen Medicin. Zweite unveränderte Ausgabe. Hamm: Grote, 1868. S. 55

Rudolf Virchow

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.“

- Robert Wilhelm Bunsen zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Physik

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“

- zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Robert Wilhelm Bunsen

„Ein großer Teil des Alten Testaments ist mit erhöhter Gesinnung, ist enthusiastisch geschrieben und gehört dem Felde der Dichtkunst an.“

- West-östlicher Divan: Noten und Abhandlungen - Hebräer

Johann Wolfgang von Goethe

„Erholung ist die Würze der Arbeit.“

- Plutarch, Moralische Abhandlungen, Erziehung, 13

Arbeit

„Es gibt nur drei echte Naturformen der Poesie: die klar erzählende, die enthusiastisch aufgeregte und die persönlich handelnde: Epos, Lyrik und Drama. Diese drei Dichtweisen können zusammen oder abgesondert wirken.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen - Naturformen der Dichtung

Johann Wolfgang von Goethe

„Es giebt keine Freiheit der Männer, wenn es nicht eine Freiheit der Frauen giebt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen.“

- Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen. Wedekind & Schweiger, 1876. S. 172.

Hedwig Dohm

„Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde“

- So soll er sein bewiesenes Hebelgesetz veranschaulicht haben, belegt in Pappos "Synagoge", einer Sammlung mathematischer Abhandlungen

Archimedes

„Grenzenlose Tautologien und Wiederholungen bilden den Körper dieses heiligen Buches, das uns, so oft wir auch darangehen, immer von neuem anwidert, dann aber anzieht, in Erstaunen setzt und am Ende Verehrung abnötigt […] Der Stil des Korans ist seinem Inhalt und Zweck gemäß streng, groß, furchtbar, stellenweise wahrhaft erhaben; so treibt ein Keil den anderen, und darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe mir viel Mühe um die Erklärung [[:w:Michelson-Morley-Experiment|dieses Versuchs]] gegeben und habe schließlich nur einen Ausweg gefunden. Derselbe besteht in der Hypothese, daß die Verbindungslinie zweier Punkte eines festen Körpers nicht die gleiche Länge behält, wenn sie einmal der Bewegungsrichtung der Erde parallel läuft, und dann senkrecht darauf gestellt wird.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Die relative Bewegung der Erde und des Äthers|Die relative Bewegung der Erde und des Äthers]], Abhandlungen über theoretische Physik, B.G. Teubner, 1892 (Übersetzung 1907)

Relativit

„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“

- Plutarch, Moralische Abhandlungen, Ehevorschriften, 24

Heirat

„Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“

- ''Plutarch, Moralische Abhandlungen, Vorschriften zur Gesundheit, 19

Getr

Erklärung für Abhandlungen

Keine Erklärung für Abhandlungen gefunden.

Abhandlungen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abhandlungen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abhandlungen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abhandlungen
Schreibtipp Abhandlungen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Abhandlungen
Abhandlungen

Tags

Abhandlungen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abhandlungen, Verwandte Suchbegriffe zu Abhandlungen oder wie schreibtman Abhandlungen, wie schreibt man Abhandlungen bzw. wie schreibt ma Abhandlungen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abhandlungen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abhandlungen richtig?, Bedeutung Abhandlungen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".