Wie schreibt man Achsbelastung?
Wie schreibt man Achsbelastung?
Wie ist die englische Übersetzung für Achsbelastung?
Beispielsätze für Achsbelastung?
Anderes Wort für Achsbelastung?
Synonym für Achsbelastung?
Ähnliche Wörter für Achsbelastung?
Antonym / Gegensätzlich für Achsbelastung?
Zitate mit Achsbelastung?
Erklärung für Achsbelastung?
Achsbelastung teilen?
Achsbelastung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Achsbelastung
🇩🇪 Achsbelastung
🇺🇸
Axle load
Übersetzung für 'Achsbelastung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Achsbelastung.
Achsbelastung English translation.
Translation of "Achsbelastung" in English.
Scrabble Wert von Achsbelastung: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Achsbelastung
- Die Achsbelastung ist bei der Planung eines Autos wichtig für die Sicherheit und Stabilität.
- Durch eine reduzierte Achsbelastung kann die Lebensdauer von Fahrzeugkomponenten verlängert werden.
- Die Fahrzeuginstandhaltung umfasst auch die Überprüfung der Achsbelastung nach einem Unfall.
- Bei neuen Radreifen muss die maximale Achsbelastung berücksichtigt werden, um eine Sicherheitsmängel zu vermeiden.
- Ein niedriger Luftdruck bei Reifen kann zur falschen Achsbelastung führen und das Fahrverhalten beeinträchtigen.
- Die Lastfähigkeit von Rädern hängt eng mit der maximal zulässigen Achsbelastung zusammen.
- Beim Einkaufen von Autos soll die maximale zulässige Achsbelastung beachtet werden, um Probleme im Straßenverkehr zu vermeiden.
- Die Fähigkeit eines Anhängers hängt stark mit der maximalen Achsbelastung zusammen und ist wichtig für Sicherheit und Stabilität.
- Für ein Lastwagenfahrzeug muss die maximale zulässige Achsbelastung im Führerhaus gut zu lesen sein.
- Die Beurteilung von Antriebssystemen berücksichtigt die dynamische Achsbelastung und die damit verbundenen Kräfte.
- Ein ungleichmäßiges Verhältnis der Radreifen kann zur falschen Achsbelastung führen und Fahrstabilität beeinträchtigen.
- Der Einsatz von Leichtbauteilen in Fahrzeugbau soll die maximale zulässige Achsbelastung erhöhen können.
- Ein Ausgleich der dynamischen Kräfte bei der Fahrgestelltragwerke hängt eng mit der richtigen Achsbelastung zusammen.
- Beim Einrüsten von Lastwagen muss die zulässige Achsbelastung beachtet werden, um das Fahrzeug nicht zu belasten.
- Bei der Entwicklung neuer Fahrgestelle wird auch die maximale zulässige Achsbelastung berücksichtigt, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
- Die Antriebsachsbelastung von Fahrzeugen ist ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung der Gesamtmasse.
- Durch die Reduzierung der Antriebsachsbelastung kann die Kraftstoffeffizienz verbessert werden.
- Die Antriebsachsbelastung hängt eng mit dem Gewicht des Fahrzeugfahrwerks zusammen.
- Ein geringer Wert bei der Antriebsachsbelastung führt zu einer besseren Traktion auf der Fahrbahn.
- Durch die Optimierung der Antriebsachsbelastung können Treibstoffverbrauch und Emissionswerte reduziert werden.
- Die Antriebsachsbelastung spielt bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
- Die Reduzierung der Antriebsachsbelastung kann auch die Lebensdauer der Reifen verbessern.
- Eine hohe Antriebsachsbelastung kann zu einer erhöhten Abriebmenge führen.
- Durch die Verwendung von leichten Materialien kann die Antriebsachsbelastung reduziert werden.
- Die Antriebsachsbelastung ist ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung des maximal zulässigen Gesamtgewichts eines Fahrzeugs.
- Durch die Optimierung der Antriebsachsbelastung können die Beschleunigung und das Fahrverhalten verbessert werden.
- Die Antriebsachsbelastung hängt eng mit dem Aerodynamik des Fahrzeuges zusammen.
- Ein niedriger Wert bei der Antriebsachsbelastung führt zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und geringerer Emissionen.
- Durch die Verwendung von modernen Materialien kann die Antriebsachsbelastung reduziert und gleichzeitig das Fahrverhalten verbessert werden.
- Die Reduzierung der Antriebsachsbelastung kann auch zu einer Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Achsbelastung
- Last
- Belastung
- Druck
- Kraft
- Spannung
- Antriebskraft
- Zentrifugalkraft (je nach Kontext)
- Axialkraft
- Radlast
- Laufwerkspannung
- Belästigung der Achse
- Schub
- Kraftaufprall
- Vibrationsspannung (in manchen Fällen)
- Federbelastung (je nach Kontext)
- Hinweis: Die genaue Synonymie kann je nach Kontext und Anwendung variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Achsbelastung
- Belastung
- Lastenverteilung
- Verteilung
- Druck
- Beanspruchung
- Belastungsänderung
- Richtlast
- Querlast
- Längsbelastung
- Schwerpunktbelastung
- Momentenbelastung
- Biegebelastung
- Torsionsbelastung
- Zugbelastung
- Druckbelastung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Achsbelastung
🙁 Es wurde kein Antonym für Achsbelastung gefunden.
Zitate mit Achsbelastung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Achsbelastung gefunden.
Erklärung für Achsbelastung
Die Achslast (auch Achsfahrmasse, Achsdruck, Radsatzfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse bzw. einen Radsatz dieses Fahrzeugs entfällt.
Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.
Bei gleichmäßiger Verteilung der Last und des Eigengewichts eines Fahrzeugs sind alle Achsen gleich belastet:
Achslast
=
Eigengewicht des Fahrzeugs
+
Ladungsgewicht
Achsanzahl des Fahrzeugs
{\displaystyle {\text{Achslast}}={\frac {{\text{Eigengewicht des Fahrzeugs}}+{\text{Ladungsgewicht}}}{\text{Achsanzahl des Fahrzeugs}}}}
.
Neben der effektiven Achslast ist auch die durch die Fahrgeschwindigkeit hervorgerufene dynamische Achslast entscheidend für den Verschleiß.
Die zulässigen Achslasten werden in Deutschland für den Straßenverkehr im § 34 StVZO festgelegt, für den Eisenbahnverkehr im § 8 EBO.
Quelle: wikipedia.org
Achsbelastung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Achsbelastung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Achsbelastung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.