Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beanspruchung

🇩🇪 Beanspruchung
🇺🇸 Stress

Übersetzung für 'Beanspruchung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beanspruchung. Beanspruchung English translation.
Translation of "Beanspruchung" in English.

Scrabble Wert von Beanspruchung: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beanspruchung

  • Durch eine optimale Beanspruchung kann die Abriebfestigkeit eines Materials erhöht werden.
  • Die starke Beanspruchung auf Abscheren hat das Dach beschädigt.
  • Durch die zunehmende Beanspruchung auf Abscheren ist der Rückschein angebrochen.
  • Die Maschine leidet unter starker Beanspruchung auf Abscheren, daher muss sie ausgetauscht werden.
  • Der starke Regen hat zu einer starken Beanspruchung auf Abscheren geführt und die Straße ist gesperrt.
  • Durch die intensive Beanspruchung auf Abscheren sind die Gleise beschädigt worden.
  • Die starke Belastung aufgrund der Beanspruchung auf Abscheren hat das Material stark belastet und es ist brechen gegangen.
  • Durch die extreme Beanspruchung auf Abscheren sind die Fenster zersplittert worden.
  • Der hohe Druck verursacht starke Beanspruchung auf Abscheren, daher muss der Kessel überprüft werden.
  • Die zunehmende Beanspruchung auf Abscheren hat das Fahrradrad zerbrochen.
  • Durch die intensive Beanspruchung auf Abscheren ist das Handy kaputt gegangen.
  • Der starke Wind hat zu einer starken Beanspruchung auf Abscheren geführt und die Mauern sind eingestürzt.
  • Die Maschine benötigt regelmäßig eine Überprüfung, um der ständigen Beanspruchung auf Abscheren entgegenzuwirken.
  • Durch die extreme Beanspruchung auf Abscheren hat das Rohr einen Riss bekommen.
  • Der starke Regen hat zu einer starken Beanspruchung auf Abscheren geführt und der Dachfirst ist beschädigt.
  • Ein Akku kann bei Überbeanspruchung entladen werden und muss dann neu geladen werden.
  • Die Anfangsbeanspruchung der Batterie war sehr hoch, daher musste sie schnell gewartet werden.
  • Durch eine optimale Anfangsbeanspruchung kann die Lebensdauer einer Zelle erhöht werden.
  • Der Hersteller hat sich bemüht, die Anfangsbeanspruchung des Motors zu minimieren.
  • Eine hohe Anfangsbeanspruchung führt oft zu einem frühen Verschleiß der Komponenten.
  • Durch eine gezielte Anfangsbeanspruchung können Fehler in der Fertigung erkennbar gemacht werden.
  • Die Anfangsbeanspruchung des neuen Produkts war höher als erwartet, daher musste es angepasst werden.
  • Durch eine kontinuierliche Überwachung kann die Anfangsbeanspruchung eines Systems reduziert werden.
  • Die optimale Anfangsbeanspruchung ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Technologie.
  • Die Mitarbeiter haben sich bemüht, die Anfangsbeanspruchung des Kunden zu verstehen.
  • Durch eine Anpassung der Anfangsbeanspruchung konnten die Produktionskosten gesenkt werden.
  • Eine hohe Anfangsbeanspruchung führt oft zu einem hohen Energieverbrauch.
  • Die Firma hat sich bemüht, die Anfangsbeanspruchung ihrer Mitarbeiter zu minimieren.
  • Durch eine gezielte Anfangsbeanspruchung können die Stärken und Schwächen eines Produkts identifiziert werden.
  • Die Anfangsbeanspruchung der neuen Maschine war höher als erwartet, daher musste sie angepasst werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beanspruchung

Ähnliche Wörter für Beanspruchung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beanspruchung

🙁 Es wurde kein Antonym für Beanspruchung gefunden.

Zitate mit Beanspruchung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beanspruchung gefunden.

Erklärung für Beanspruchung

Beanspruchung steht für: Beanspruchung (Sport), individuelle Reaktion eines Organismus auf eine Belastung in der Technik die Einwirkung äußerer Einflüsse auf einen Körper, die mechanischer, tribologischer, thermischer, chemischer, klimatischer, strahlungstechnischer oder anderweitiger Art sein können Beanspruchung (Technische Mechanik), in der Technischen Mechanik ein begrifflicher Ausdruck für die Auswirkung einer äußeren Belastung auf das Innere eines Körpers Arbeitsbeanspruchung, individuelle Auswirkung der Arbeitsbelastung auf den Menschen in Abhängigkeit von seinen Eigenschaften und Fähigkeiten in der Arbeitswissenschaft in den Humanwissenschaften eine Summe von Einflüssen, die zur physischen oder psychischen menschlichen Ermüdung führen, siehe Müdigkeit in der Psychologie die unmittelbare Auswirkung einer psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, siehe Belastung (Psychologie) Siehe auch Belastung

Quelle: wikipedia.org

Beanspruchung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beanspruchung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beanspruchung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beanspruchung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Beanspruchung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Beanspruchung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beanspruchung, Verwandte Suchbegriffe zu Beanspruchung oder wie schreibtman Beanspruchung, wie schreibt man Beanspruchung bzw. wie schreibt ma Beanspruchung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beanspruchung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beanspruchung richtig?, Bedeutung Beanspruchung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".