Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anpfiff

🇩🇪 Anpfiff
🇺🇸 Kick-off

Übersetzung für 'Anpfiff' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anpfiff. Anpfiff English translation.
Translation of "Anpfiff" in English.

Scrabble Wert von Anpfiff: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Anpfiff

  • Der Anpfiff markiert den Beginn des Fußballspiels.
  • Nach dem Anpfiff begannen die Spieler sich zu positionieren.
  • Der Anpfiff war ein wichtiger Moment im Spiel, da beide Mannschaften aufpassten.
  • Die Fans warteten gespannt auf den Anpfiff und das Startschuss-Signal.
  • Der Schiedsrichter gab mit einem langen Pfiff den Anpfiff zum Fußballspiel ab.
  • Der Anpfiff des Rennens war ein dramatischer Moment, da sich die Fahrer auf die Strecke begaben.
  • Die beiden Teams traten an der Seitenlinie zum Anpfiff aufeinander und warteten darauf, dass sie loslassen dürften.
  • Bei den Olympischen Spielen gibt es für jeden Wettbewerb einen festgelegten Anpfiff.
  • Der Trainer seiner Mannschaft gab vor dem Anpfiff noch letzte Anweisungen an seine Spieler weiter.
  • Nach dem Anpfiff der Partie war die Atmosphäre elektrisch.
  • Die Fans sangen und klatschten während des Spiels nach dem Anpfiff zu ihrem Team.
  • Das Fußballspiel begann mit einem harten Anpfiff von beiden Mannschaften.
  • Der Anpfiff war der Startschuss für eine erfolgreiche Saison in der Fußballliga.
  • Bei der Fußballweltmeisterschaft wird jedes Spiel mit dem gleichen Anpfiff gestartet.
  • Vor dem Anpfiff standen beide Mannschaften im Mittelfeld des Spielfeldes, um sich auf das Spiel vorzubereiten.
  • Der Anpfiff markiert den Beginn des Fußballspiels.
  • Das erste Wochenende der Saison begann mit einem lauten Anpfiff.
  • Wir machten uns bereit für den Anpfiff, um unser Team zu unterstützen.
  • Die Musik hörte abrupt auf und es folgte ein lauter Anpfiff durch die Lautsprecher.
  • Der Trainer gab vor dem Anpfiff noch letzte Anweisungen an sein Team.
  • Wir warteten ungeduldig auf den Anpfiff, um endlich zu beginnen.
  • Die Zuschauer standen von Minute eins nach dem Anpfiff auf ihren Plätzen.
  • Wir konnten nicht glauben, dass der Spielstart, der mit einem lauten Anpfiff einherging, bereits begann.
  • Der Anpfiff markierte den Beginn einer neuen Saison im Fußball.
  • Die Schiedsrichter machten sich bereit zum Anpfiff, während die Spieler ihre Positionen eingenommen hatten.
  • Wir hörten das laute Geräusch des Anpfiffs und rannten aufs Spielfeld.
  • Der Anpfiff war nicht nur der Beginn einer Partie, sondern auch ein Moment großer Spannung.
  • Die Fans kamen aufgeregt zum Anpfiff und beteten um einen Sieg ihrer Mannschaft.
  • Mit dem ersten Pfiff des Schiedsrichters begann das Spiel, der von einem lauten Anpfiff begleitet wurde.
  • Die Atmosphäre auf dem Spielfeld veränderte sich sofort nach dem Anpfiff von ruhig zu aufgeregt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anpfiff

Ähnliche Wörter für Anpfiff

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anpfiff

🙁 Es wurde kein Antonym für Anpfiff gefunden.

Zitate mit Anpfiff

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anpfiff" enthalten.

„Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen. (Moderation Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund am 1. April 1998, nachdem ein Tor vor dem Anpfiff in sich zusammengeklappt war und Günther Jauch zusammen mit Marcel Reif 76 Minuten bis zum Beginn des Spiels überbrücken musste) - http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Jauch und http://www.youtube.com/watch?v=GItIjaOZ4UE“

-

G

Erklärung für Anpfiff

Als Anpfiff bezeichnet man im Sport das Signal zum Start eines Spiels durch den Schiedsrichter, der dafür in der Regel eine Trillerpfeife benutzt. Der Anpfiff erfolgt immer zu Beginn des Spiels, zu Beginn jeder Halbzeit und nach einem Tor. In der Regel sind diese Spiele Ballspiele von Mannschaften wie Fußball, Handball, Hockey, Volleyball oder Wasserball.

Quelle: wikipedia.org

Anpfiff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anpfiff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anpfiff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anpfiff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Anpfiff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Anpfiff, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anpfiff, Verwandte Suchbegriffe zu Anpfiff oder wie schreibtman Anpfiff, wie schreibt man Anpfiff bzw. wie schreibt ma Anpfiff. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anpfiff. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anpfiff richtig?, Bedeutung Anpfiff, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".