Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anstoßkappe

🇩🇪 Anstoßkappe
🇺🇸 Bump cap

Übersetzung für 'Anstoßkappe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anstoßkappe. Anstoßkappe English translation.
Translation of "Anstoßkappe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Anstoßkappe

  • Die Fußballmannschaft benötigt eine neue Anstoßkappe für den Spielbeginn.
  • Die Anstoßkappe ist ein wichtiger Bestandteil der Spielfeldausstattung.
  • Wir müssen sicherstellen, dass die Anstoßkappe regelmäßig gewechselt wird.
  • Die Anstoßkappe sollte immer sauber und trocken sein.
  • Der neue Fußballplatz benötigt eine moderne Anstoßkappe.
  • Die Spieler sind unzufrieden mit der alten Anstoßkappe.
  • Wir müssen die Anstoßkappe vor dem Spiel auf das Spielfeld legen.
  • Die Anstoßkappe ist ein wichtiger Teil des Fußballsportes.
  • Bei den Olympischen Spielen wird eine spezielle Anstoßkappe verwendet.
  • Die Anstoßkappe sollte immer im Schatten bleiben, um zu verhindern, dass sie beschlägt.
  • Wir haben beschlossen, eine neue Anstoßkappe für unsere Fußballmannschaft zu kaufen.
  • Die Anstoßkappe ist ein wichtiger Bestandteil des Spielfeldinventars.
  • Der Trainer ermahnt die Spieler, immer auf der Anstoßkappe aufzupassen.
  • Wir sollten die alten Anstoßkappen wegschmeißen und neue kaufen.
  • Die Anstoßkappe sollte genau in der Mitte des Spielfeldes liegen.
  • Die neue Anstoßkappe bringt der Mannschaft Glück und Erfolg.
  • Der Trainer ließ die Anstoßkappe vor dem Spiel überprüfen.
  • Die Anstoßkappe ist ein wichtiger Teil des Fußballspielers.
  • Die Mannschaft trug eine rote Anstoßkappe zum Spiel.
  • Der Spieler legte seine alte Anstoßkappe beiseite und nahm die neue.
  • Die Anstoßkappe hat auch ein Symbolträgerfunktion.
  • Bei dem Unfall ging der Spieler zu Boden, verlor seine Anstoßkappe.
  • Er trug eine Anstoßkappe mit einer besonderen Aufschrift zum Spiel.
  • Die neue Anstoßkappe sollte die alte ersetzen.
  • Der Fußballprofi fand seine verlorene Anstoßkappe wieder.
  • In dem Film war der Spieler ohne Anstoßkappe zu sehen.
  • Seine Anstoßkappe hat ein besonderes Symbol für Glück.
  • Die Mannschaft trug eine Anstoßkappe mit dem Vereinslogo zum Spiel.
  • Der Trainer sagte, dass die Anstoßkappe wichtiger sei als das Spielzeug.
  • Bei dem Jubiläumsjahr bekam jeder Spieler eine spezielle Anstoßkappe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anstoßkappe

  • Torhüterhandschuhe
  • Torhüterhandschuh
  • Handschuh
  • Fußballhandschuh
  • Kapselei
  • Kapseleien
  • Kapseleide
  • Hufeisen (im übertragenen Sinne)
  • Rumpelkappe (in einem übertragenen Sinne)
  • Hufschutz (in einem übertragenen Sinne)
  • Pufferkappe (in einem übertragenen Sinne)
  • Stoßkappe
  • Stoßhufeisen (im übertragenen Sinne)
  • Stoßhandschuhe
  • Kapsel
  • Tormantel
  • Kappenträger
  • Torumhang
  • Torbekleidung
  • Feldzelt (in älteren Formen des Fussesballsports)
  • Dachfeld (in älteren Formen des Fussesballsports)
  • Anstoßhülle
  • Schutzkappe
  • Sackträger (beim Fußball in der Vergangenheit)
  • Torhaube
  • Kapuze
  • Torumhüllung
  • Torkappe
  • Feldschild (in älteren Formen des Fussesballsports)
  • Schutzdecke

Ähnliche Wörter für Anstoßkappe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anstoßkappe

🙁 Es wurde kein Antonym für Anstoßkappe gefunden.

Zitate mit Anstoßkappe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Anstoßkappe gefunden.

Erklärung für Anstoßkappe

Eine Anstoßkappe ist eine Kopfbedeckung, meist in der Form einer Baseballkappe, in die zum Schutz des Kopfes eine Einlage aus Kunststoff eingearbeitet wurde. Sie findet in der Industrie überall dort Verwendung, wo keine Helmpflicht besteht, die Mitarbeiter jedoch trotzdem gegen Anstoßen mit dem Kopf z. B. an scharfkantige Teile, geschützt werden sollen. Außerdem ist sie leichter als ein Helm und hat einen höheren Tragekomfort. Die Anstoßkappe hat allerdings ein erheblich geringeres Energieaufnahmevermögen als ein Schutzhelm und kann daher nicht gegen mit hoher Energie auftreffende Gegenstände schützen. Daher ist sie z. B. auf Baustellen kein zulässiger Ersatz für einen Helm. Die Kunststoffeinlage ist zum Waschen der Mütze herausnehmbar. Ähnliche Kappen wurden als „Schädelkappe“ aus Eisenblech bereits im Mittelalter von ärmeren Personen im Kampf getragen, die sich keinen richtigen Helm leisten konnten. Die Schutzwirkung war auch hier begrenzt, jedoch konnten z. B. schräg auftreffende Pfeile oder Schwerthiebe abgelenkt werden.

Quelle: wikipedia.org

Anstoßkappe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anstoßkappe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anstoßkappe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anstoßkappe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Anstoßkappe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Anstoßkappe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anstoßkappe, Verwandte Suchbegriffe zu Anstoßkappe oder wie schreibtman Anstoßkappe, wie schreibt man Anstoßkappe bzw. wie schreibt ma Anstoßkappe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anstoßkappe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anstoßkappe richtig?, Bedeutung Anstoßkappe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".