Wie schreibt man Arbeitsgesetzgebung?
Wie schreibt man Arbeitsgesetzgebung?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitsgesetzgebung?
Beispielsätze für Arbeitsgesetzgebung?
Anderes Wort für Arbeitsgesetzgebung?
Synonym für Arbeitsgesetzgebung?
Ähnliche Wörter für Arbeitsgesetzgebung?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitsgesetzgebung?
Zitate mit Arbeitsgesetzgebung?
Erklärung für Arbeitsgesetzgebung?
Arbeitsgesetzgebung teilen?
Arbeitsgesetzgebung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsgesetzgebung
🇩🇪 Arbeitsgesetzgebung
🇺🇸
Labor legislation
Übersetzung für 'Arbeitsgesetzgebung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitsgesetzgebung.
Arbeitsgesetzgebung English translation.
Translation of "Arbeitsgesetzgebung" in English.
Scrabble Wert von Arbeitsgesetzgebung: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsgesetzgebung
- Die neue Arbeitsgesetzgebung soll die Rechte der Arbeitnehmer stärken.
- Im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung wurden Gesetze zum Schutz von Jugendlichen eingeführt.
- Die Arbeitsgesetzgebung ist ein wichtiger Teil des Sozialrechts in Deutschland.
- Die Regierung plant eine Reform der Arbeitsgesetzgebung, um die Beschäftigung zu fördern.
- Im Bereich der Arbeitsgesetzgebung gibt es eine starke Diskussion über den Mindestlohn.
- Die Arbeitsgesetzgebung in Deutschland ist sehr komplex und erfordert ein tiefes Verständnis der Materie.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung soll auch die Rechte von Selbständigen schützen.
- In vielen Ländern werden laufend Änderungen an der Arbeitsgesetzgebung vorgenommen.
- Die Arbeitsgesetzgebung ist ein wichtiger Faktor bei der Attraktivitätssteigerung des Standorts Deutschland.
- Im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung wurden auch Gesetze zum Schutz vor Mobbing eingeführt.
- Die Regierung will die Arbeitsgesetzgebung anpassen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung soll den Arbeitnehmern mehr Flexibilität bieten.
- Die Arbeitsgesetzgebung ist ein wichtiger Teil des Sozialstaatsprinzips in Deutschland.
- Im Bereich der Arbeitsgesetzgebung gibt es eine starke Diskussion über die Möglichkeiten der Digitalisierung.
- Die Arbeitsgesetzgebung muss sich an den veränderten Marktbedingungen anpassen, um ihre Effektivität zu gewährleisten.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung soll die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessern.
- Der Arbeitgeber muss sich an das aktuelle Arbeitsgesetzgebungsrecht halten.
- Die Bundesregierung hat eine Überarbeitung der Arbeitsgesetzgebung in Aussicht gestellt.
- Die Gewerkschaften fordern eine Änderung der Arbeitsgesetzgebung für mehr Schutz vor Mobbing.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung regelt die Mindestarbeitszeit pro Woche.
- Die Unternehmen müssen sich an die neuen Regeln der Arbeitsgesetzgebung halten.
- Die Experten diskutieren über mögliche Änderungen in der Arbeitsgesetzgebung.
- Der Arbeitgeber muss den Mitarbeitern alle Informationen über das Arbeitsgesetzgebungsrecht mitteilen.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung bringt mehr Schutz für Schwangere im Arbeitsleben.
- Das Ministerium plant eine Reform der Arbeitsgesetzgebung für bessere Arbeitsbedingungen.
- Die Bundesregierung wird die Arbeitsgesetzgebung anpassen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
- Die Arbeitnehmer dürfen sich auf ihre Rechte im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung berufen.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung schützt die Arbeitnehmer vor Diskriminierungen im Beruf.
- Das Arbeitsgesetzgebungsrecht regelt auch das Urlaubsrecht für die Mitarbeiter.
- Die Änderung in der Arbeitsgesetzgebung hat eine positive Rückwirkung auf unsere Mitarbeiter.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsgesetzgebung
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Arbeitsvertragsrecht
- Tarifrecht
- Lohn- und Gehaltsgesetzgebung
- Arbeitsbeziehungsrecht
- Bürgerliches Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (teilweise)
- Arbeitsschutzgesetzgebung
- Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz (teilweise)
- Betriebsverfassungsgesetze (nur für bestimmte Branchen wie das öffentliche Dienst)
- Tarifautonomes Recht
- Kollektivrechtsrahmen
- Gesamtarbeitsvertrag
- Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsgesetzgebung
- Arbeitsbeziehungsrecht
- Beschäftigtenrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Arbeitsschutzgesetzgebung
- Dienstrecht
- Personalwirtschaftsrecht
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitszeugnisgesetzgebung
- Arbeitnehmerrechte
- Rechtsrahmen für die Arbeit
- Gesetze zum Schutze der Beschäftigten
- Sozialbeihilferecht
- Beschäftigungsschutzrecht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitsgesetzgebung
- Arbeitsrecht
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Arbeitsschutz
- Personalwesen
- Organisation
- Föderalismus
- Tarifverhandlungen
- Gewerkschaften
- Soziale Sicherheit
- Lohnabrechnung
- Arbeitsplatzsicherheit
- Betriebswirtschaft
- Vorsorgevorschriften
- Arbeitsschutzgesetze
- Dienstleistungsrecht
- Diese Wörter beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Arbeitsgesetzgebung, wie zum Beispiel das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Sozialpolitik.
- Arbeitsrecht
- Gesundheits- und Sicherheitsschutz
- Sozialrecht
- Arbeitsschutz
- Lohnrechtsdurchsetzung
- Berufsverfassungsrecht
- Personalwirtschaft
- Arbeitsbeziehungen
- Tarifpolitik
- Kollektivvertrag
- Betriebsvereinbarung
- Wohlfahrtsstaat
- Sozialpolitik
- Beschäftigungspolitik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsgesetzgebung
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsgesetzgebung gefunden.
Zitate mit Arbeitsgesetzgebung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsgesetzgebung gefunden.
Erklärung für Arbeitsgesetzgebung
Keine Erklärung für Arbeitsgesetzgebung gefunden.
Arbeitsgesetzgebung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsgesetzgebung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsgesetzgebung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.