Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausdruck

🇩🇪 Ausdruck
🇺🇸 Expression

Übersetzung für 'Ausdruck' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ausdruck. Ausdruck English translation.
Translation of "Ausdruck" in English.

Scrabble Wert von Ausdruck: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ausdruck

  • Der Ausdruck Strolch bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben.
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Bedeutsamkeit ausdrückt.
  • Der Künstler hat Modifikationen an seinem Kunstwerk vorgenommen, um es ausdrucksstärker zu machen.
  • Die Variation der Stimmlage verleiht dem Lied mehr Ausdruck.
  • Jeder Künstler hat seine eigene Variation des kreativen Ausdrucks.
  • Die treffende Bildzeile brachte die Stimmung des Bildes zum Ausdruck.
  • Die Bildzeile brachte die Schönheit des Gemäldes zum Ausdruck.
  • Die Bildzeile beschreibt das Porträt des Models als "elegant und ausdrucksstark".
  • Die Bildzeile bringt Emotionen zum Ausdruck: "Tränen der Freude nach der Überraschungsparty".
  • "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" lautet die passende Bildüberschrift zu diesem ausdrucksstarken Moment.
  • Die Bildüberschrift "Emotionen pur bei der Siegerehrung" brachte die Freude der Gewinner zum Ausdruck.
  • Die Bildüberschrift "Leckerer Genuss auf der Sommerparty" brachte das Bild einer festlichen Tafel zum Ausdruck.
  • Die Bildüberschrift "Voller Energie" bringt die Dynamik der Tänzer auf der Bühne zum Ausdruck.
  • Dieses ausdrucksstarke Porträt wird mit der Bildüberschrift "Ein Blick sagt mehr als tausend Worte" betitelt.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen ermöglicht es dem Musiker, sich auf bestimmte Passagen zu konzentrieren und das Stück mit mehr Ausdruck zu spielen.
  • Der Abbrechfehler beim Drucken des Dokuments führte zu fehlerhaften Ausdrucken.
  • Ein Abbrechfehler im Laserdrucker führte zu unvollständigen Ausdrucken.
  • In vielen Religionen spielt die Verhüllung eine wichtige Rolle als Ausdruck der Ehrfurcht vor dem Göttlichen.
  • Bitte beachte, dass die Beispielsätze nicht notwendigerweise realistisch oder positiv sind, sondern lediglich den Ausdruck "Süchtigkeit" enthalten.
  • Bitte beachte, dass "f'" wahrscheinlich ein falsch geschriebenes "fe" oder ein Ausdruck ist (z.B. französisch "f'"), da es sonst kein Wort im Deutschen wäre.
  • Der mathematische Ausdruck für die Ableitung einer Funktion lautet f'(x).
  • In der Mathematik werden verschiedene Deduktionsregeln verwendet, um algebraische Ausdrücke zu vereinfachen.
  • Ich konnte den Ausdruck in ihren Gesichtszügen ablesen und wusste sofort, dass sie traurig war.
  • Die Abneigung des Künstlers gegen kommerzielle Kunst führte ihn auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen.
  • Der Zauberer erklärte mir, dass "Abrakadabra" nur ein harmloser Ausdruck ist.
  • Die App bietet mir täglich neue Coupons an, die ich schnell ausdrucken kann.
  • Ich habe einen großen Sammelausdruck von kupons, um Einkäufe zu sparen.
  • Im Zeitung kann man kostenlos kupons ausdrucken und nutzen.
  • Es sollte jedoch beachtet werden, dass "Abscherarbeit" möglicherweise ein bayerisches Dialektwort oder ein regionales Ausdruck ist und daher nicht in allen Kontexten verstanden wird. In diesem Fall kann ich auch Beispiele für Sätze mit dem Wort "Arbeitsauftrag" oder "Leistungsabrechnung" anbieten, falls das wünschenswert ist.
  • Der Bürgermeister hat ein Gesetz vorgestellt, das den Widerwillen gegen die Verstopfung der Straßen ausdrücken soll.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausdruck

Ähnliche Wörter für Ausdruck

  • Ausdrucke
  • Ausdrucken
  • Ausdruckes
  • Ausdrucks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausdruck

🙁 Es wurde kein Antonym für Ausdruck gefunden.

Zitate mit Ausdruck

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ausdruck" enthalten.

„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“

- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802

Geschichte

„Auch der Schmerz will seinen Ausdruck haben,
Und der Mann, vom Schmerze überwältigt,
Braucht sich seiner Thränen nicht zu schämen.“

- Friedrich von Bodenstedt, Ada, die Lesghierin, 53. Gesang: Die Rathschläge des Derwisch. Berlin: Decker, 1853. S. 225.

Tr

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Auf ihrer höchsten Warte und in ihren erhabendsten Schöpfungen ist echte Dichtung der Ausdruck und die Begleiterscheinung echter Religion.“

- Walt Whitman, Letzte Aufzeichnungen

Sch

„Auf ihrer höchsten Warte und in ihren erhabensten Schöpfungen ist echte Dichtung der Ausdruck und die Begleiterscheinung echter Religion.“

- Walt Whitman, Letzte Aufzeichnungen

Religion

„Beherrschung der Triebe durch die moralische Kraft ist Geistesfreiheit, und Würde heißt ihr Ausdruck in der Erscheinung. Auch die Würde hat ihre verschiedenen Abstufungen und wird da, wo sie sich der Anmut und Schönheit nähert, zum Edeln, und wo sie an das Furchtbare grenzt, zur Hoheit. Der höchste Grad der Anmut ist das Bezaubernde, der höchste Grad der Würde ist Majestät.“

- Friedrich Schiller, Über Anmut und Würde, 1793

W

„Bunte Republik Deutschland“

- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"

Udo Lindenberg

„Das Antlitz der Natur ist ein Ausdruck der Andacht. Wie die Gestalt Jesu steht sie da mit geneigtem Haupt und den Händen über der Brust gefaltet. Der glücklichste Mensch ist derjenige, der von der Natur die Verehrung lernt.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 78/79

Natur

„Das Wesentliche ist der Gedanke, Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Johanna Wokalek

„Das Wesentliche ist der Gedanke. Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- Johanna Wokalek, über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Empfinden

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“

-

Albert Einstein

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.“

- Albert Einstein, Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der ihm eine Kopie seines Buches "Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte" geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008,

Gott

„Debussy ist einer der an Gaben reichsten und originellsten Künstler der jüngeren Musikgeneration, die in der Musik nicht ein Mittel, sondern das Ziel sehen und die sie nicht so sehr als Ausdruckshebel denn als Ausdruck selber betrachten.“

- Paul Dukas, Revue hebdomadaire, 1894

Claude Debussy

„Der Geist der Freimaurerei ist: Ausdruck des göttlichen Willens, die Menschen besser zu machen, ihnen einen neuen Geist von Toleranz, Wohltätigkeit, Brüderlichkeit und Harmonie zu geben.“

- Irving Berlin, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996

Freimaurerei

„Der Geist ist es, der den Redner macht, und die Ausdruckskraft der Empfindung.“

- Quintilian Institutio Oratoria X, XV.

Geist

„Der Körper als Ausdrucksmittel ist ein restringierter Code, weil die Gesellschaft über den Körper Kontrolle über das Individuum ausübt, Körperkontrolle demnach Sozialkontrolle ist“

- zitiert auf

K

„Der Rhythmus ist die Architektur des Seins, ist die innere Dynamik, die ihm Form gibt, ist das Wellensystem, welches das Sein dem Anderen entgegensendet, ist der eine Ausdruck der Lebenskraft.“

- Léopold Sédar Senghor, Négritude und Humanismus

Kraft

„Die Kunst des Ausdrucks besitzen: Sie besteht nicht nur in der Deutlichkeit, sondern auch in der Lebendigkeit des Vortrags.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Kunst

„Die Religionen sind der Ausdruck des ewigen und unzerstörbaren metaphysischen Bedürfnisses der Menschennatur.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen, II, 2

Religion

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383.

Franz Kafka

„Die deutsche Sprache ist nicht nur mein Arbeitsmedium, sondern auch öffentliches Gut und wichtigster Ausdruck unserer Kultur. Sie bedarf deshalb ebenso der Pflege und des Schutzes, wie Wasser, Boden und Luft.“

- Dieter Hallervorden,

Sprache

„Die deutsche Sprache lässt unglücklicherweise zu, einen ziemlich trivialen Gedanken hinter einem Wolkenvorhang scheinbarer Tiefgründigkeit vorzutragen oder dass umgekehrt eine Vielzahl von Bedeutungen hinter einem einzigen Ausdruck lauert.“

- Erwin Panofsky, Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955

Sprache

„Die deutsche Sprache lässt unglücklicherweise zu, einen ziemlich trivialen Gedanken hinter einem Wolkenvorhang scheinbarer Tiefgründigkeit vorzutragen oder dass umgekehrt eine vielzahl von Bedeutungen hinter einem einzigen Ausdruck lauert.“

- Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955

Erwin Panofsky

„Die verschiedenen heute festzustellenden Auflösungstendenzen bezüglich der Ehe, wie uneheliche Lebensgemeinschaften und die »Ehe auf Probe«, bis hin zur Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts sind hingegen Ausdruck einer anarchischen Freiheit, die sich zu Unrecht als wahre Befreiung des Menschen ausgibt.“

- ''Zur Eröffnung der Pastoraltagung der Diözese Rom zum Thema Familie in der Lateranbasilika in Rom am 6. Juni 2005

Benedikt XVI.

„Diese Hinrichtungen sind Ausdruck der Gerechtigkeit der Geschichte. Ist es nicht eine Schande, daß diese Elenden es wagten, Deutschland anzusprechen, obwohl gerade sie sein Unglück hervorgerufen und es mit Ruinen bedeckt haben?“

- zu den Hinrichtungen der NS-Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg 1946; Deutsche Geschichte - Zeitschrift für historisches Wissen“, Nr. XXIII, S. 28

Wilhelm Hoegner

„Ein Genie formt immer den höchsten Ausdruck der Natur, in der es lebt.“

- Erwin Guido Kolbenheyer, Montsalvach, Roman für Individualisten

Natur

„Eine Gleichung ergibt für mich keinen Sinn, wenn sie nicht einen göttlichen Gedanken zum Ausdruck bringt.“

- ''zitiert von Robert Kanigel in The Man Who Knew Infinity: A Life of the Genius Ramanujan, Charles Scribner's Sons, 1991, ISBN 978-0671750619, S. 67''

S. Ramanujan

„Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“

- Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in: "Briefe aus dem Schweigen", S. 97

Kurt Tucholsky

„Freiheitsrechte sind Ausdruck der unantastbaren Menschenwürde und nicht vom Staat gnädig gewährte Privilegien, die zur beliebigen Disposition stehen.“

- ''Gerhart Baum, Festrede anlässlich der Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des Forum Menschenrechte am 11. April 2004 im Roten Rathaus Berlin,

Menschenw

„Gib dem Leiden Ausdruck, und es wächst Dir ans Herz. Gib der Freude Ausdruck, und sie versetzt dich in Taumel.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert

Oscar Wilde

Erklärung für Ausdruck

Ausdruck steht für: Ausdruck (Sprachwissenschaft) oder sprachlicher Ausdruck, die Ausdrucksseite von Sprachzeichen Ausdruck des Gesprochenen oder Geschriebenen als Sprachstil, siehe Duktus (Sprachwissenschaft) Ausdruck, Austausch ohne Worte, siehe Nonverbale Kommunikation Ausdruck, mathematisch eine formale Zeichenkette aus Termen, siehe Term #Abgrenzung zum Ausdruck Ausdruck (Programmierung), Konstrukt, um die Semantik eines Computerprogramms auszudrücken Siehe auch: Ausdrucksweise (Diktion) Fachausdruck (Terminus) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ausdruck enthält Expression, Print (Begriffsklärungen)

Quelle: wikipedia.org

Ausdruck als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausdruck hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausdruck" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ausdruck
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ausdruck? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ausdruck, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ausdruck, Verwandte Suchbegriffe zu Ausdruck oder wie schreibtman Ausdruck, wie schreibt man Ausdruck bzw. wie schreibt ma Ausdruck. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ausdruck. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ausdruck richtig?, Bedeutung Ausdruck, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".