Wie schreibt man Auslösewort?
Wie schreibt man Auslösewort?
Wie ist die englische Übersetzung für Auslösewort?
Beispielsätze für Auslösewort?
Anderes Wort für Auslösewort?
Synonym für Auslösewort?
Ähnliche Wörter für Auslösewort?
Antonym / Gegensätzlich für Auslösewort?
Zitate mit Auslösewort?
Erklärung für Auslösewort?
Auslösewort teilen?
Auslösewort {n} [psych.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslösewort
🇩🇪 Auslösewort
🇺🇸
Trigger word
Übersetzung für 'Auslösewort' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Auslösewort.
Auslösewort English translation.
Translation of "Auslösewort" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Auslösewort
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Auslösewort gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslösewort
- Anlass
- Ursache
- Motiv
- Grund
- Beweggrund
- Argument
- Reiz
- Aufforderung
- Signal
- Ersatzwort (meist in der Grammatik)
- Initiator
- Auslöser
- Schlüsselwort (in bestimmten Kontexten)
- Anregung
- Veranlasser
- Aktivator
- Starter
- Anstoßgeber
- Initiator
- Auslöser
- Trigger (insbesondere in technischen oder wissenschaftlichen Kontexten)
- Ausschlaggeber
- Motor
- Impulsgeber
- Reizgeber
- Anregung
- Beweggrund
- Schrittstarter
- Zündstoff
- Beleger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Auslösewort
- Anstoß
- Ausgangspunkt
- Motiv
- Ursache
- Beweggrund
- Auslöser
- Triebfeder
- Katalysator
- Starter
- Initiator
- Motor
- Impulsgeber
- Antrieb
- Schub
- Vorläufer
- Auslösung
- Auslöser
- Startwort
- Triggerwort (insbesondere im Englischen)
- Ausrufwort
- Anstoßwort
- Auslachswort (rare)
- Erschütterungswort (rare)
- Alarmwort
- Signalwort
- Zeichenwort
- Hinweiswort
- Ansagewort (in der Kommunikationstechnik)
- Initiativwort (insbesondere in politischen Kontexten)
- Schlüsselwort
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslösewort
🙁 Es wurde kein Antonym für Auslösewort gefunden.
Zitate mit Auslösewort
🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslösewort gefunden.
Erklärung für Auslösewort
Der Begriff Auslösewörter (engl. trigger words) stammt aus der Sprachkontaktforschung der Linguistik.
In einer mehrsprachigen Kommunikationssituation finden oft absichtlich oder unbeabsichtigt Wechsel von der einen in die andere Sprache statt. Der nicht-intendierte Wechsel von einer Sprache in eine andere kann durch bestimmte Auslösewörter (trigger words) hervorgerufen werden.
Auslösewörter erleichtern den Übergang von einer Sprache in die andere, weil sie in beiden Sprachsystemen vorhanden sind. Denn überall da, wo sich die Systeme überlappen und die Elemente eine Schnittstelle bilden, wird der Übergang (transversion) von einer Sprache zur anderen erleichtert. Die Auslösewörter können, aber müssen kein Code-Switching auslösen. Sie erleichtern lediglich den Übergang von einer Sprache in die andere.
Es existieren verschiedene Typen von Auslösewörtern:
Eigennamen: Im Zusammenhang mit Eigennamen geschieht es oft, dass ein Übergang in die andere Sprache stattfindet oder dass bei der Aufzählung von mehreren Eigennamen das Übersetzungsäquivalent der Konjunktionen „und“ bzw. „oder“ in der anderen Sprache realisiert wird.
Lexikalische Übernahmen: Lexikalische Einheiten, die entweder schon lexikalisierte Entlehnungen darstellen oder aber auch individuelle Entlehnungen oder Ad-hoc-Übernahmen sein können, können als trigger-words fungieren. Bsp.: second-hand.
Bilinguale Homophone: Darunter sind in beiden Sprachen gleichlautende Wörter zu verstehen. Diese Formen kommen in genetisch eng verwandten Sprachen häufiger vor. Bsp.: engl. man/dt. Mann
Quelle: wikipedia.org
Auslösewort als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslösewort hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslösewort" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.