Wie schreibt man Ausrufzeichen?
Wie schreibt man Ausrufzeichen?
Wie ist die englische Übersetzung für Ausrufzeichen?
Beispielsätze für Ausrufzeichen?
Anderes Wort für Ausrufzeichen?
Synonym für Ausrufzeichen?
Ähnliche Wörter für Ausrufzeichen?
Antonym / Gegensätzlich für Ausrufzeichen?
Zitate mit Ausrufzeichen?
Erklärung für Ausrufzeichen?
Ausrufzeichen teilen?
Ausrufzeichen {n} [Schw.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausrufzeichen
🇩🇪 Ausrufzeichen
🇺🇸
Exclamation mark
Übersetzung für 'Ausrufzeichen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ausrufzeichen.
Ausrufzeichen English translation.
Translation of "Ausrufzeichen" in English.
Scrabble Wert von Ausrufzeichen: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ausrufzeichen
- Das war ein wunderbarer Urlaub – Ausrufzeichen!
- Ich habe mich bei der Arbeit so sehr gefreut, dass ich einen riesigen Ausrufzeichen schrie.
- Die guten Nachrichten über das neue Baby haben uns zum Lachen gebracht – wir haben gemeinsam "Hurra!" gerufen mit einem Ausrufzeichen.
- Wir waren so erleichtert, dass unsere Freunde wieder gesund wurden – es war ein langes und schwieriges Jahr ohne sie, aber jetzt ist das Ausrufzeichen da!
- Das Konzert war unglaublich, die Leute kamen alle mit einem großen Ausrufzeichen in ihren Gesichtern.
- Wir sind so stolz auf uns selbst – wir haben es geschafft! (Ausrufzeichen)
- Die Geschichte war so spannend und abenteuerlich, dass ich mich von Anfang bis Ende gefesselt fühlte mit einem Ausrufzeichen am Ende.
- Das neue Jahr ist eine Chance für alle, ihr Leben neu zu starten – Ausrufzeichen!
- Ich habe in dem Buch so viele witzige Charaktere gefunden und konnte nicht aufhören zu lesen – ich muss sagen: "WOW!" (Ausrufzeichen)
- Der Moment war perfekt – die Sonne ging unter, und wir fühlten uns glücklich – es war ein Ausrufzeichen der Erinnerung.
- Wir haben uns so viel gefreut, dass wir einfach laut geschrien haben mit einem riesigen Ausrufzeichen.
- Die Freude ist in dem Dorf wirklich greifbar, man kann den Lärm und das Gerede hören – es war ein großes Ausrufzeichen!
- Das Auto schleppte sich nur mühsam durch die Schneestürme vorwärts, aber ich freue mich jetzt, dass wir endlich wieder zu Hause sind – "Hurra!" (Ausrufzeichen)
- Wir haben so viel Spaß im Freien gemacht und uns danach noch nicht genug getan, sondern haben eine Feier mit vielen Ausrufzeichen begonnen.
- Ich war so überrascht, dass ich einen Ausrufzeichen ausstoßen musste.
- Der Schlagzeilen-Titel endete immer wieder mit einem Ausrufzeichen.
- Die Wissenschaftler fanden ein Ausrufzeichen in der alten Schriftrolle.
- Das Ende des Films war so dramatisch, dass die Zuschauer einen Ausrufzeichen ausriefen.
- Ich liebe es, Ausrufzeichen zu setzen, wenn ich etwas besonders toll erlebe.
- Der Buchautor setzte immer wieder ein Ausrufzeichen am Ende seiner Kapitel.
- Das Gerichtsurteil war so unerwartet, dass die Anwälte einen Ausrufzeichen ausriefen.
- In der Comic-Bildergeschichte gab es eine Szene mit einem riesigen Ausrufzeichen.
- Der Lehrer erklärte uns, wie man in einer Rede ein effektvolles Ausrufzeichen setzen kann.
- Ich setzte einen Ausrufzeichen hinter den Satz, um meine Überraschung auszudrücken.
- Die Nachrichten sezierten jeden Abend die Schlagzeilen mit einem Ausrufzeichen.
- Ich bin so froh, dass ich ein Ausrufzeichen ausstellen konnte, als mein Wunsch erfüllt wurde.
- Die Kritiker lobten das Theaterstück für seine kraftvolle Verwendung von Ausrufzeichen.
- Der Schüler setzte in seiner Hausaufgabe ein Ausrufzeichen hinter den Satz, um die Freude auszudrücken.
- Mein neuer Fahrradhelm ist fantastisch: Ausrufzeichen, jetzt bin ich sicher im Straßenverkehr.
- Ich bin so froh, dass ich endlich mein Ziel erreicht habe! Ausrufzeichen
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausrufzeichen
- Exclamationspunkt
- Auszeichnung
- Zeichen
- Punkt
- Schlusspunkt
- Pausenstreich (nicht direkt, aber in einigen Kontexten)
- Seufzer
- Aufschrei
- Jubelruf
- Schrei
- Rufen
- Ausruf
- Begeisterungsschrei
- Ekelpunkt
- Interpunktion (als umgangssprachlich)
- Hinweis: Die Auswahl der Synonyme kann je nach Kontext variieren.
- Exclamation
- Auszeichnung (häufig verwendet, um den Ausdruck abzugrenzen von einem normalen Punkt)
- Markierung
- Zeichen der Empörung
- Interjektion
- Ausrufformel
- Seufzermittel
- Schreiamark
- Befreiungszeichen
- Ausbruch
- Jubelmark
- Begeisterungszeichen
- Hervorhebungszeichen
- Aufschrei-Markierung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ausrufzeichen
- Exklamationszeichen
- Zeichen für Begeisterung
- Exklamation
- Interjektion
- Ausruf
- Pfiff
- Schreischrei
- Jubelruf
- Höllenlärmen
- Stöhnen (als Gegenteil, aber ähnliches Zeichen)
- Wehklagen (als Gegenteil, aber ähnliches Zeichen)
- Seufzer (als Gegenteil, aber ähnliches Zeichen)
- Pfifferling
- Tosen
- Donnerwetter
- Exklamationspunkt
- Punkt
- Zeichen
- Symbol
- Ausdruckszeichen
- Interpunktionssymbol
- Punktierung
- Ausrufezeichenchen (kurzform, jedoch nicht offiziell)
- Bindestrich (im Kontext von Ausrufzeichen nicht direkt verwandt, jedoch ein anderes Zeichen der Interpunktion)
- Auszeichnungszeichen
- Pausenzeichnen
- Punktsetzer
- Ausrufpunkt
- Exclamationmark (englischsprachig)
- Anforderungszeichen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausrufzeichen
🙁 Es wurde kein Antonym für Ausrufzeichen gefunden.
Zitate mit Ausrufzeichen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausrufzeichen gefunden.
Erklärung für Ausrufzeichen
Das Ausrufezeichen (Deutschland und Schweiz; Varianten: Ausrufzeichen insb. Schweiz, Ausrufungszeichen vereinzelt in Deutschland und Schweiz) oder das Rufzeichen (Österreich und Südtirol; Variante: Rufezeichen insb. Gesamttirol und Vorarlberg), eine Lehnübersetzung von lateinisch signum exclamationis, seltener auch Exklamationszeichen, (!), ist ein Satzzeichen, das nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen sowie nach Ausrufewörtern und nach bedingten indirekten Fragen (Irrealis) steht. In Österreich ist die Verwendung bei der Anrede in Briefen weit verbreitet, während diese Praxis in Deutschland nicht mehr üblich ist. Daneben symbolisiert dieses Satzzeichen wichtige und ähnliche Sachverhalte und repräsentiert einige völlig andere Bedeutungen.
Quelle: wikipedia.org
Ausrufzeichen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausrufzeichen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausrufzeichen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.