Wie schreibt man Aussprache?
Wie schreibt man Aussprache?
Wie ist die englische Übersetzung für Aussprache?
Beispielsätze für Aussprache?
Anderes Wort für Aussprache?
Synonym für Aussprache?
Ähnliche Wörter für Aussprache?
Antonym / Gegensätzlich für Aussprache?
Zitate mit Aussprache?
Erklärung für Aussprache?
Aussprache teilen?
Aussprache {f} [ling.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aussprache
🇩🇪 Aussprache
🇺🇸
Pronunciation
Übersetzung für 'Aussprache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aussprache.
Aussprache English translation.
Translation of "Aussprache" in English.
Scrabble Wert von Aussprache: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aussprache
- Die Variation in der Aussprache bestimmter Wörter kann zu Missverständnissen führen.
- Die Lehrerin erklärte den Abc-Schützen die Buchstaben und ihre jeweilige Aussprache.
- Der Ablaut wirkt sich auch auf die Aussprache aus.
- Das Gespräch hatte plötzlich einen wichtigen Öffnungsfunken, als beide Seiten ihre Probleme offen aussprachen.
- Der Ältestenrat beschloss, eine weitere Sondersitzung zu einer Aussprache mit dem Bundeskanzler anzuberaumen.
- Die Sprachschule bot Kurse für die Verbesserung des Deutschen mit dem Schwerpunkt auf den korrekten Aussprache und damit verbundener Akzent.
- Ich habe immer Schwierigkeiten mit dem Akzent bei der Aussprache von "Th" und "D".
- Sie klagte über ihre Schwierigkeiten mit dem Akzent bei der Aussprache von "ch".
- Die Akzentverschiebung in der deutschen Sprache führte zu einer neuen Aussprache von Wörtern.
- Die Albanische Sprache hat viele eigene Wörter und Aussprachen, die sich von anderen europäischen Sprachen unterscheiden.
- Die Aussprache des Anlauts kann die Bedeutung eines Wortes beeinflussen.
- Bei Wörtern mit mehreren Silben ist der erste Anlaut besonders wichtig für die Aussprache.
- Die Aussprache des griechischen Buchstabens Chi variiert je nach Region und Sprachform.
- Die Aussprache über die geplante neue Straße dauerte fast zwei Stunden.
- Im Rahmen der Aussprache wurde auch die Finanzierung des Projekts erörtert.
- Die Aussprache war sehr lebendig und alle Teilnehmer waren aktiv involviert.
- In der Aussprache wurden mehrere Anregungen für die Umsetzung des Projekts geäußert.
- Die Aussprache fand unter den Teilnehmern ein großes Interesse an dem Thema aus.
- Die Aussprache war so intensiv, dass sie über die ursprünglich vorgesehene Zeit hinausging.
- Im Zentrum der Aussprache stand die Frage nach den möglichen Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt.
- Die Aussprache wurde von allen Teilnehmern als sehr hilfreich und produktiv empfunden.
- Die Aussprache führte zu einer umfassenden Erörterung aller Aspekte des Themas.
- In der Aussprache wurden auch Vorschläge für die weitere Arbeit an dem Projekt präsentiert.
- Die Aussprache war ein wichtiger Schritt in der Lösungsfindung für das gegebene Problem.
- Im Rahmen der Aussprache wurde auch die Kooperation mit anderen Einrichtungen besprochen.
- Die Aussprache führte zu einem besseren Verständnis des Themas durch alle Teilnehmer.
- Die Aussprache war sehr konstruktiv und führte zu einer gemeinsamen Lösungsfindung.
- In der Aussprache wurden auch die möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts diskutiert.
- Die Lektion war darauf ausgelegt, die richtige Diktion bei der Aussprache zu vermitteln.
- Der Diphthong "au" ist ein häufiges Merkmal der deutschen Aussprache.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aussprache
- Artikulation
- Klang
- Tonalität
- Stimmlage
- Sprechweise
- Vortrag
- Ausdrucksweise
- Phonologie
- Intonation
- Modulation
- Sprachfärbung
- Gesangsstimme (in bestimmten Kontexten)
- Stimmfarbe
- Akzent
- Diktion
- Diktion
- Artikulation
- Sprachweise
- Muttersprache
- Phonetik
- Prononciation
- Akzent
- Tonalität
- Sprechweise
- Klangfarbe
- Mundart
- Dialekt
- Sprachfärbung
- Lauteigenschaft
- Vokalismus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aussprache
- Aussprachen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aussprache
🙁 Es wurde kein Antonym für Aussprache gefunden.
Zitate mit Aussprache
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aussprache" enthalten.
„So scherzte er (Goethe) einmal, als von den Engländern und ihrer undeutlichen, sylbenverschluckenden Aussprache die Rede war: sie schienen so hungrig und schwer zu sättigen, daß sie zu den Speisen auch noch Sylben verschlingen müßten, wie die Vögel noch Sand und Steinchen, um der Verdauung nachzuhelfen.“
- Friedrich Wilhelm Riemer, Mittheilungen über Goethe. 1. Band. Berlin: Duncker und Humblot, 1841. S. 404f.
Johann Wolfgang von Goethe
„So wie in der Musik das richtige, genaue und reine Treffen jedes einzelnen Tones der Grund alles weiteren künstlerischen Vortrages ist, so ist auch in der Schauspielkunst der Grund aller höheren Rezitation und Deklamation die reine und vollständige Aussprache jedes einzelnen Worts.“
- Schriften zur Literatur, Regeln für Schauspieler, §3 14,72f.
Johann Wolfgang von Goethe
„Um es in der Aussprache zur Vollkommenheit zu bringen, soll der Anfänger alles sehr langsam, die Silben, und besonders die Endsilben, stark und deutlich aussprechen, damit die Silben, welche geschwind gesprochen werden müssen, nicht unverständlich werden.“
- Schriften zur Literatur, Regeln für Schauspieler, § 14
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Aussprache
Aussprache (auch Lautung) wird die tatsächliche Lautgebung von Wörtern der gesprochenen Sprache im Unterschied zum Schriftbild genannt. Sie ist Gegenstand der Phonetik und der Phonologie. Die Schriftsysteme der verschiedenen Sprachen sind unterschiedlich stark an der Aussprache orientiert (oder lautschriftlich ausgerichtet), so etwa Finnisch stärker als Deutsch, Deutsch stärker als Englisch. Keine der geschichtlich gewachsenen Orthographien ist jedoch konsequent phonetisch. Zum Erlernen einer Fremdsprache und zur Beschreibung der Aussprache ist darum das Internationale Phonetische Alphabet hilfreich.
Quelle: wikipedia.org
Aussprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aussprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aussprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.