Wie schreibt man Autofahren?
Wie schreibt man Autofahren?
Wie ist die englische Übersetzung für Autofahren?
Beispielsätze für Autofahren?
Anderes Wort für Autofahren?
Synonym für Autofahren?
Ähnliche Wörter für Autofahren?
Antonym / Gegensätzlich für Autofahren?
Zitate mit Autofahren?
Erklärung für Autofahren?
Autofahren teilen?
Autofahren {n} [auto]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Autofahren
🇩🇪 Autofahren
🇺🇸
Driving a car
Übersetzung für 'Autofahren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Autofahren.
Autofahren English translation.
Translation of "Autofahren" in English.
Scrabble Wert von Autofahren: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Autofahren
- Beim Autofahren muss man rechtzeitig die Abblende einschalten, um die Sicht nicht zu behindern.
- Die Straße hat ein starkes Gefälle, was das Autofahren schwierig macht.
- Die Abfallzeit beim Autofahren nutze ich gerne, um Hörbücher zu hören.
- Die Ablenkbarkeit beim Autofahren ist ein großer Gefahr auf der Straße.
- Durch die Einführung der Achterschaltung wurde das Autofahren noch einfacher und komfortabler gemacht.
- Beim Autofahren auf der Autobahn gibt es immer wieder eine schwierige Anfahrschwelle bei der Ausfahrt.
- Die Qualität der Antriebsbatterie ist für den Komfort des Autofahrens von entscheidender Bedeutung.
- Ich habe beim Autofahren immer einen leichten Augenaufschlag, wenn ich müde bin.
- Beim langen Autofahren fiel mir das Lidflackern meines Passagiers auf.
- Nach einem Autofahren oder einer langen Fahrt kann ein leichter Brechkreis in einem Brechbeutel entstehen.
- Ich habe eine Kotztüte dabei, falls ich beim Autofahren krank werde.
- Beim Autofahren fällt es mir schwer zu erkennen, wo ich meine Kotztüte deponiert habe.
- Der Verkehrsschullehrer unterstrich die Bedeutung einer kurzen Bremsentleerungszeit beim Autofahren.
- Beim Autofahren muss ich mich besonders um die Vorderseite meines Fahrzeugs kümmern, da hier besonders viel Bremsenstaub zurück bleibt.
- Beim Autofahren achtet man oft auf den Zustand der Scheibenbremsbeläge.
- Beim Autofahren ist der Fahrer für sein Verhalten verantwortlich.
- Beim Autofahren muss man auf die korrekte Montage der Deckeldichtung achten.
- Den Dreipunktgurt hat mir mein Vater als Geschenk gegeben, weil ich mich bei ihm ums Autofahren gesorgt habe.
- Beim Autofahren ist es wichtig, sich ständig auf die Fahrstellung zu konzentrieren.
- Während des Autofahrens achtete ich ständig auf die Logge und meine Geschwindigkeit.
- Beim Autofahren ist es wichtig, den Blinker regelmäßig zu wechseln.
- Beim Autofahren ist eine gute Fahrzeugreaktion entscheidend, um andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
- Die Autofahren ist der Hauptkratzerförderer bei Autos.
- Der Gebrauch von Fahrrädern ist umweltfreundlicher als der Autofahren.
- Beim Autofahren benötige ich mein altes Abstreifgerät.
- Mein Vater hat vor dem Autofahren immer einen Atem-Alkoholtest gemacht, um sicher zu gehen.
- Beim Autofahren sollten Sie immer einen Sicherheitsgurt tragen.
- Im Sommer gibt es viele Autofährenverbindungen zwischen den Inseln.
- Ich liebe das Autofahren durch die Berge.
- Der Führerschein ist erforderlich, um legal zu autofahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Autofahren
- Fahren
- Lenken
- Steuern
- Führen
- Pilotieren
- Guiden
- Manövrieren
- Schaltfahren
- Kraftfahrzeugführen
- Auto steuern
- Lenkung übernehmen
- Fahrmanöver
- Fahrbewegungen
- Automatik steuern
- Kraftfahrt betreiben
- Fahren
- Lenken
- Steuern
- Pilotieren
- Autoführen
- Kraftfahrzeuglenkung
- Auto steuern
- Fahrgenuss machen
- Mit dem Auto unterwegs sein
- Die Straße entlangfahren
- Autoflug (als Abkürzung für Autofahren)
- Führen
- Lenken eines Autos
- Die Strecke absolvieren
- Unterwegs sein im Auto
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Autofahren
- Fahren
- Autoführen
- Lenken
- Steuern
- Radfahren (im engeren Sinne, aber auch fürs Auto)
- Motorrad fahren
- Kraftfahrten
- Straßen fahren
- Fahrten unternehmen
- Durchs Fahren
- Auf dem Weg sein
- Unterwegs sein
- Fahrgeschäft betreiben (für Berufe wie Taxifahrdienst oder Überwachungsarbeit)
- Transportieren (allgemeiner Begriff, aber eng verwandt)
- Verteilen
- Autofahrten
- Fahren
- Reisen
- Radeln (im übertragenen Sinne)
- Fahrgemeinschaft bilden
- Mitfahren
- Automobilfahrt machen
- Kraftfahrzeuglenken
- Steuern (im Sinne von ein Fahrzeug lenken)
- Lenken
- Einparken
- Ausfahren
- Rundreisen
- Tour fahren
- Anreise
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Autofahren
🙁 Es wurde kein Antonym für Autofahren gefunden.
Zitate mit Autofahren
🙁 Es wurden keine Zitate mit Autofahren gefunden.
Erklärung für Autofahren
Als Kraftfahrer, Kraftfahrzeugführer, Kfz-Führer wird die Person (Fahrzeugführer) bezeichnet, die ein Kraftfahrzeug (beispielsweise PKW, LKW oder Omnibus) führt. In der Schweiz werden auch die Begriffe Automobilist, Autolenker oder Führer eines Motorwagens verwendet. Ein Kraftfahrer, der einen Personenwagen lenkt, wird umgangssprachlich als Autofahrer bezeichnet. Neben Automobilist wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auch die eingedeutschte Form Autler verwendet, die aber nicht mehr verwendet wird.
Kraftfahrer kommen in uneinheitlicher Weise mit den Gesetzen zur Regelung des Straßenverkehrs in Berührung. Hierbei handelt es sich beispielsweise in Deutschland um das StVG, die StVO, die StVZO und die FeV. In Österreich sind es das KFG, das FSG und die StVO, in der Schweiz und in Liechtenstein vor allem das SVG, die VRV, SSV oder die VTS.
In Deutschland ist ein Kraftfahrzeugführer i. S. d. § 18 StVG, wer das Fahrzeug lenkt und die tatsächliche Gewalt über das Steuer hat. Kraftfahrzeugführer ist, wer unter eigener Verantwortung ein Kraftfahrzeug leitet, d. h. betriebswichtige Verrichtungen ausführt, die erforderlich sind, damit die bestimmungsgemäßen Triebkräfte des Kraftfahrzeugs zur Fortbewegung auf dasselbe Einwirken können, z. B. Kuppeln, Lenken, Bremsen, Gas geben, Anlassen, Lösen der Handbremse.
Üblicherweise benötigt man als Kraftfahrer zum Führen oder Lenken von Kraftfahrzeugen auf öffentlichem Grund eine Fahrerlaubnis (Lenkberechtigung, Fahrberechtigung) und einen Führerschein (Führerausweis), der eine vorhergehende Ausbildung und Prüfung sowie die Fahreignung voraussetzt.
Quelle: wikipedia.org
Autofahren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autofahren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autofahren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.