Wie schreibt man Büchlein?
Wie schreibt man Büchlein?
Wie ist die englische Übersetzung für Büchlein?
Beispielsätze für Büchlein?
Anderes Wort für Büchlein?
Synonym für Büchlein?
Ähnliche Wörter für Büchlein?
Antonym / Gegensätzlich für Büchlein?
Zitate mit Büchlein?
Erklärung für Büchlein?
Büchlein teilen?
Büchlein {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Büchlein
🇩🇪 Büchlein
🇺🇸
Booklet
Übersetzung für 'Büchlein' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Büchlein.
Büchlein English translation.
Translation of "Büchlein" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Büchlein
- Das Andachtsbüchlein ist ein beliebtes Nachschlagewerk für spirituelle Texte.
- Die Nonne schrieb ein wunderschönes Gedicht ins Andachtsbüchlein.
- Im Andachtsbüchlein fand ich eine besinnliche Predigt von Martin Luther.
- Das Andachtsbüchlein war ein Geschenk meiner Tante, die Katholikin.
- Das Andachtsbüchlein enthält Texte aus der Bibel und anderen Quellen.
- Die Gruppe liest gemeinsam im Andachtsbüchlein vor Weihnachten.
- In dem kleinen Andachtsbüchlein stand eine bescheidene Losung für jeden Tag.
- Sie suchte nach ihrem Andachtsbüchlein, das sie an der Kirche zurückgelassen hatte.
- Das Andachtsbüchlein war ein beliebtes Werk in der Reformation.
- Ich schrieb mein Lieblingsgedicht ins Andachtsbüchlein meiner Mutter.
- Im Andachtsbüchlein fand ich eine Einführung in die Mystik.
- Die Kirche gab jedem Gläubigen ein kostenloses Andachtsbüchlein als Geschenk.
- Das Andachtsbüchlein ist ein wertvolles Dokument der protestantischen Bewegung.
- Das Andachtsbüchlein enthält auch meditative Übungen für jeden Tag.
- Die Klasse las gemeinsam aus dem Andachtsbüchlein in der Schule.
- Im Andachtsbüchlein meiner Oma fand ich viele geheime Nachrichten.
- Das alte Andachtsbüchlein auf dem Bücherschrank war ein wertvolles Familienvermächtnis.
- In der Kirche stand das Andachtsbüchlein mit Gedichten und Gebeten für jeden Besucher bereit.
- Ich schrieb in mein persönliches Andachtsbüchlein jeden Morgen nach dem Frühstück einen Dankgesang.
- Als Kind habe ich ein Andachtsbüchlein meines Großvaters gelesen, das mich immer zum Nachdenken brachte.
- Bei der Beerdigung las sie aus ihrem Andachtsbüchlein vor und sang ein Lied.
- In der Schulzeit nutzte ich das Andachtsbüchlein meiner Mutter als Stöckchen bei Schwierigkeiten im Leben.
- Jeden Abend liest sie einen Abschnitt aus dem Andachtsbüchlein mit Weisheiten.
- Mein Vater schrieb immer ein Gebet in unseres gemeinsamen Andachtsbüchleins nach dem Mittagessen.
- Als ich mich entschied, mein Leben zu ändern, fand ich ein Zeichen im Andachtsbüchlein meiner Großmutter.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Andachtsbüchleins für jeden, der einen geistlichen Weg einschlagen möchte.
- Das wunderbare Andachtsbüchlein meines Lehrers machte mich zu einem besseren Menschen.
- Mein Bruder ist ein gläubiger Christ und liest oft aus seinem Andachtsbüchlein vor dem Schlafengehen.
- In meiner Studentenzeit fand ich Trost im Andachtsbüchlein meines Studienfreundes, der ebenfalls einen schwierigen Weg ging.
- Die Abiturientin las ein Gebet aus ihrem Andachtsbüchlein auf ihrer Abschlussfeier vor den Freunden und Familienmitgliedern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Büchlein
- Heft
- Brosche
- Kompendium
- Sammlung
- Schrift
- Folio
- Codex
- Manuskript
- Handbuch
- Traktat
- Abhandlung
- Schriftwerk
- Anthologie
- Ausgabe
- Veröffentlichung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Büchlein
- Bückel
- Buckel (hier ist der Buchstabe "l" in "Büchlein" durch ein "k" ersetzt)
- Büche (eine andere Form, die manchmal verwendet wird, aber nicht so weit verbreitet wie "Büchlein")
- Bäche
- Backen (hier ist der Buchstabe "u" in "Büchlein" durch einen "a" ersetzt)
- Blücke (kein gängiges Wort)
- Blei
- Buckel (ebenso wie oben)
- Buckelkern
- Brücke
- Rücken
- Bücken
- Rücksicht
- Bücher
- Buchstaben
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Büchlein
🙁 Es wurde kein Antonym für Büchlein gefunden.
Zitate mit Büchlein
🙁 Es wurden keine Zitate mit Büchlein gefunden.
Erklärung für Büchlein
Als Büchlein (von mhd. buochelîn „kleines Lehrgedicht“) bezeichnet man in der deutschen Minnelyrik des Mittelalters eine Form der didaktischen Lyrik. Ursprünglich wurde der Begriff quantitativ verwandt für kleinere Schriften und als Bescheidenheitstopos für umfangreichere Werke. Später erweiterte sich seine Bedeutung qualitativ auf moralische Schriften im Umfeld literarischer Gattungen wie Minnebrief und Minnelehre.
Der qualitative Begriff ist in Werktiteln wie Hartmanns von Aue Büchlein (auch Klage oder Klagebüchlein, eigentlich eine Minnerede) und dem sogenannten Ambraser Büchlein erhalten. Beide Begriffe verbinden sich in der Erbauungsliteratur des frühen 14. Jahrhunderts, z. B. im Büchlein von der Liebhabung Gottes und in Heinrich Seuses Büchlein der ewigen Weisheit (um 1330). Ebenso schlug sich das Wort im deutschen Sterbebüchlein für die spätmittelalterlichen Artes moriendi nieder, bis hin zum Pestilenz-Büchlein des Doktor Philipp Persius von Lonstorff (1649). Auch danach wirkte die Bezeichnung für didaktische Schriften weiter, wie Gustav Theodor Fechners Büchlein vom Leben nach dem Tode (1836) zeigt.
Auch auf Kompositionssammlungen, deren Zusammenstellung musikpädagogische Zwecke verfolgte, fand der Begriff Anwendung, z. B. bei Johann Sebastian Bachs Orgelbüchlein und dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach.
Büchlein ist die Verkleinerungsform zu Buch und wird auch als „Kosename“ für kleine Bücher verwendet, bsp. Notizbuch „Ich werfe einen Blick in mein schlaues Büchlein“.
Quelle: wikipedia.org
Büchlein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Büchlein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Büchlein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.