Wie schreibt man Baumwurf?
Wie schreibt man Baumwurf?
Wie ist die englische Übersetzung für Baumwurf?
Beispielsätze für Baumwurf?
Anderes Wort für Baumwurf?
Synonym für Baumwurf?
Ähnliche Wörter für Baumwurf?
Antonym / Gegensätzlich für Baumwurf?
Zitate mit Baumwurf?
Erklärung für Baumwurf?
Baumwurf teilen?
Baumwurf {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumwurf
🇩🇪 Baumwurf
🇺🇸
Tree throw
Übersetzung für 'Baumwurf' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baumwurf.
Baumwurf English translation.
Translation of "Baumwurf" in English.
Scrabble Wert von Baumwurf: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baumwurf
- Der Baumwurf im Park hat den Asphalt beschädigt.
- Nach dem Baumwurf musste der Straßenreiniger eingeschaltet werden.
- Die Fußgänger mussten ausweichen, um dem Baumwurf zu entgehen.
- Infolgedessen blieben mehrere Fensterscheiben nach dem Baumwurf unbeschädigt.
- Der Baumwurf führte dazu, dass einige Haustüren beschädigt wurden.
- Bei diesem Baumwurf war es Glück, dass niemand verletzt wurde.
- Die Familie musste nach dem Baumwurf ihre Fenster reparieren lassen.
- Der Baumwurf an diesem Tag war besonders heftig gewesen.
- Am Abend wurde der Baumwurf bereits beseitigt.
- Die Polizei ist noch auf der Suche nach dem Täter, der den Baumwurf begangen hat.
- Bei diesem Baumwurf wurden mehrere Autos beschädigt.
- Der Baumwurf hat die gesamte Gegend durcheinander gebracht.
- Die Baufirma muss nach dem Baumwurf ihre Arbeit noch einmal beginnen.
- Der Baumwurf war ein unerwarteter Anblick in unserem kleinen Dorf.
- Die Kinder rannten los, um den Baumwurf zu beobachten und zu begutachten.
- Nachdem es einen Baumwurf gegeben hatte, mussten die Arbeiter den Boden räumen.
- Der Baumwurf war so stark, dass der Garten aufgerissen wurde.
- Die Gemeinde hat sich entschieden, nach dem Baumwurf den Garten neu anzuordnen.
- Das Wetter war unvorhersehbar und sorgte für einen kleinen Baumwurf in unserem Garten.
- Der Baumwurf hatte uns alle überrascht und wir wussten nicht, wie wir reagieren sollten.
- Die Schüler halfen bei der Beseitigung des Baumes nach dem Baumwurf.
- Wir mussten unsere Pläne ändern, weil es einen unerwarteten Baumwurf gegeben hatte.
- Der Baumwurf sorgte für viel Lärm und Staub in der Stadt.
- Die Feuerwehr kam schnell an, um den Baumwurf zu löschen.
- Der Baumwurf hat unsere Frühlingspläne zunichte gemacht.
- Wir waren nicht bereit auf einen Baumwurf vorbereitet zu sein.
- Nach dem Baumwurf mussten wir unsere Hecke neu anzulegen.
- Der Baumwurf war ein lehrreicher Anblick, der uns gezeigt hat, wie wichtig die Sicherheit ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumwurf
- Baumfällung
- Waldbrandschaden
- Forstkatastrophe
- Holzschlag
- Waldbeweidung
- Ernteschaden
- Schadholz
- Verkehrsunfall (bei Beteiligung eines Fahrzeugs)
- Naturkatastrophe
- Katastrophe
- Waldbrand
- Forstfeuer
- Schädlingsangriff (bei Befall mit Insekten oder Pilzen)
- Baumzerstörung
- Umweltschaden
- Blumenwerfen
- Blätterregen
- Grünflut
- Pflanzeneinfall
- Blütenfall
- Laubregen
- Pflanzenpracht
- Grüner Schnee (als Metapher)
- Blumensturm
- Naturgewitter
- Grüne Sturzflut
- Wiesenfall
- Flugblüten (als Bildwort)
- Laubwalze
- Frühlingsunwetter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baumwurf
- Waldbrand
- Unwetter
- Orkan
- Sturm
- Hurrikan
- Tornade
- Blitzschlag
- Hagel
- Gewitter
- Erdbeben
- Lawine
- Erschütterung
- Naturkatastrophe
- Meteoriteneinschlag
- Verheerung
- Schneeball
- Hagelkorn
- Hailstone (entspricht dem englischen Begriff)
- Eiswürfel
- Regenschauer
- Graupelschauer
- Niederschlag
- Schneekugeln
- Hagelschlag
- Weihnachtskugel
- Reifball
- Wintervorboten
- Frostteufel
- Eiswurf
- Kältereste
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumwurf
🙁 Es wurde kein Antonym für Baumwurf gefunden.
Zitate mit Baumwurf
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumwurf gefunden.
Erklärung für Baumwurf
Baumbruch oder Baumwurf nennt man Umstürzen eines Baumes oder größere Teile desselben.
Die typischen Ursachen für Baumwurf sind Windwurf, durch Starkwindereignisse, Schneebruch durch Starkschneeereignisse respektive Eisbruch durch Eisregen, oder Lawinenwurf, aber auch durch Bodenlockerungen nach Frost, durch Wasser oder geophysikalische Ursachen wie Massenbewegung. Daneben werfen Bäume auch ohne sonderliche Außenwirkung als natürliche Auslichtung nutzlos gewordenen Teile ab, und brechen wegen Krankheit oder aus Altersschwäche sukzessive zusammen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um natürlichen Totholz-Abbau, also Holzzerstörung durch Organismen wie Holzfäule (Pilzinfektionen) und Insekten und Ähnliches, und fortschreitende mechanische Schädigung (Materialermüdung des Holzes). Vorgeschädigte Bäume fallen bei extremen Ereignissen naturgemäß viel leichter, als vitale Exemplare. Bruchgefahr ist aber auch von Wuchsfaktoren (Wüchsigkeit, Standort), wie auch der Baumart abhängig.
Siehe auch: Waldschäden – forstlich-ökologischer Fokus auf ganze Baumbestände
Forstfachlich lassen sich unterschieden:
Wurzelbruch – der Baum fällt mitsamt Wurzelstock, weil die haltenden Wurzeln versagen; Flachwurzler mit typisch aufgestellter Baumscheibe (zentraler Flachwurzelstock)
Stockbruch – der Baum bricht an der Basis (es verbleibt ein Baumstumpf/-stock)
Stammbruch – der Hauptstamm versagt, auch in größerer Höhe über dem Boden
Dieser drei Formen werden auch als Baumbruch im eigentlichen Sinne bezeichnet
Baumwurf im eigentlichen Sinne, das Abbrechen von Ästen, insbesondere an der AstanbindungDiese spezielle Unterscheidung der Begriffe ‚Baumbruch‘ und ‚Baumwurf‘ ist aber nicht allgemeinüblich. In anderer Verwendung spricht man beispielsweise spezieller von ‚Windbruch‘ für Ast- und Stammbrüche, und ‚Windwurf‘ für komplett entwurzelte Bäume.
Großflächiger Baumbruch durch Extremwetter ist ein typischer Forstschaden. Im besiedelten Raum sind Folgeschäden durch Baumbruch eine rechtliche Frage, der Eigentümer eines Baumes ist im Allgemeinen zu gewisser Vorsorge (Kontrolle, Baumpflege) verpflichtet, und haftet für Schäden, wenn nicht höhere Gewalt vorliegt. Dies gilt insbesondere für den öffentlichen Raum, diese Verkehrssicherungspflicht herrscht – mit gewissen Einschränkungen – auch im Wald. Bei Fahrlässigkeit kann es Probleme mit der Haftpflichtversicherung geben.
Quelle: wikipedia.org
Baumwurf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumwurf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumwurf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.