Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beschlusskompetenz

🇩🇪 Beschlusskompetenz
🇺🇸 Decision-making authority

Übersetzung für 'Beschlusskompetenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beschlusskompetenz. Beschlusskompetenz English translation.
Translation of "Beschlusskompetenz" in English.

Scrabble Wert von Beschlusskompetenz: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beschlusskompetenz

  • Der Präsident besitzt die Beschlusskompetenz im Vorstand einer Aktiengesellschaft.
  • Die Gesellschafterversammlung hat die Beschlusskompetenz in Angelegenheiten der Firma.
  • Der Vorstand kann keine Entscheidungen treffen, weil er keine Beschlusskompetenz hat.
  • Die Geschäftsführung hat eine beschränkte Beschlusskompetenz im Bereich der Finanzen.
  • Bei einem GmbH hat die Gesellschafterversammlung die Beschlusskompetenz.
  • Der Aufsichtsrat erteilt dem Vorstand die Beschlusskompetenz für bestimmte Entscheidungen.
  • Die Mitarbeiter haben in ihrer Abteilungsbesprechung keine Beschlusskompetenz.
  • In Deutschland hat der Gesetzgeber besondere Anforderungen an die Ausübung der Beschlusskompetenz gestellt.
  • Der Vorstand der Bank besitzt eine erweiterte Beschlusskompetenz im Bereich des Risikomanagements.
  • Die Geschäftsordnung regelt die Ausübung der Beschlusskompetenz durch den Aufsichtsrat.
  • Bei einer GmbH & Co. KG hat die Gesellschafterversammlung die Beschlusskompetenz.
  • Der Vorstand muss vor jeder Entscheidung mit seiner Beschlusskompetenz im Aufsichtsrat beraten.
  • Die Beschlusskompetenz kann auch auf den Vorstand delegiert werden.
  • Im Unternehmen haben die Geschäftsführer eine erweiterte Beschlusskompetenz.
  • Die Gesellschafterversammlung muss ihre Entscheidungen mit ihrer gesetzlichen Beschlusskompetenz treffen.
  • Die Gesellschafterversammlung besitzt die volle Beschlusskompetenz über die Unternehmensstrategie.
  • Der Vorstand der Bank hat bei bestimmten Entscheidungen jedoch auch eine eigenständige Beschlusskompetenz.
  • Das Unternehmen hat entschieden, den Bereich umzuorganisieren und dafür besaß die Geschäftsleitung die erforderliche Beschlusskompetenz.
  • Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen über genügend Beschlusskompetenz verfügen, um wichtige Entscheidungen zu treffen.
  • Der Gesellschafter hat im Streitfall die letzte Wortbeschlusskompetenz, sofern kein anderes Regelwerk das Gegenteil vorsieht.
  • Die Umsetzung der neuen Richtlinie erforderte eine entsprechende Beschlusskompetenz der Geschäftsleitung und der Aufsichtsratsmitglieder.
  • Der Vorstand der Bank musste den Antrag der Mitarbeiter auf mehr Personal im Verhandlungsverfahren mit dem Hauptaktionär besprechen, wofür ihm auch die erforderliche Beschlusskompetenz zustand.
  • Die GmbH muss in bestimmten Fällen eine Entscheidung über das Management treffen, wobei die Geschäftsführer auch für wichtige Anliegen im Namen der Gesellschaft handeln können, solange sie über die Beschlusskompetenz verfügen.
  • Das Gesetzbuch erfordert für jeden Beschluss der Gesellschafterversammlung eine Mehrheit von 75 % und somit hat die Gesellschaft bei jeder Versammlung auch genügend Beschlusskompetenz, um wichtige Entscheidungen zu treffen.
  • Die Abteilung des Unternehmens muss einen Entwurf für den neuen Vertragsabschluss vorlegen, der dann durch die Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt wird und wozu ihr auch die erforderliche Beschlusskompetenz zustand.
  • Der Vorstand wurde beauftragt, in einem geheimen Beratungsverfahren über einen wichtigen Beschluss abzustimmen, da ihm auch für diese wichtigen Entscheidungen die erforderliche Beschlusskompetenz zugestanden war.
  • Die GmbH hat das Recht, als Gesellschaft auch mit einer einfachen Stimmenmehrheit zu verhandeln und dabei eine gewisse Form der Beschlusskompetenz erlangte sie durch ihr Mandat.
  • Im Unternehmen wird die Abteilung für Finanzen über eine weitreichende Führungsrolle im Alltag verfügen, aber für wichtige Entscheidungen müsste sie ebenfalls auch über genügend Beschlusskompetenz verfügen und entsprechend das zuständige Gremium involvieren.
  • Die Geschäftsleitung hat in bestimmten Bereichen die Entscheidungsmacht und kann sich hierfür auch auf den Aufsichtsrat verlassen, der ihr ebenfalls im Rahmen des Mandates eine gewisse Beschlusskompetenz zur Verfügung stellte.
  • Die Gesellschaft verfügt über eine besondere Form von Mitspracherecht in Bezug auf bestimmten Entscheidungen und bei ihrer Verabschiedung wies die Geschäftsleitung auch genügend Beschlusskompetenz aus, um für die Gesellschaft handeln zu können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beschlusskompetenz

  • Entscheidungsbefugnis
  • Kompetenz zur Verbindlichkeit
  • Zuständigkeit zur Maßnahmeneigung
  • Ermächtigungsrecht
  • Beschlussgewalt
  • Rechtsfähigkeit für Entscheidungen
  • Autoritätskompetenz
  • Verantwortlichkeitsbereich
  • Handlungsbefugnis
  • Maßnahmengewalt
  • Recht zur Entscheidungsfindung
  • Kompetenz zum Handeln
  • Ermächtigendes Mandat
  • Rechtskompetenz für Beschlüsse
  • Fassungskompetenz
  • Kompetenz
  • Entscheidungsbefugnis
  • Rechtskraft
  • Verbindlichkeit
  • Bindende Wirkung
  • Zustimmungsverpflichtung
  • Abstimmungsverhalten
  • Anordnungsberechtigung
  • Handlungsrecht
  • Verantwortlichkeitsbereich
  • Amtszuständigkeit
  • Befugnis
  • Legitimationsgrundlage
  • Rechtsnachfolge
  • Bindungswirkung

Ähnliche Wörter für Beschlusskompetenz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beschlusskompetenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Beschlusskompetenz gefunden.

Zitate mit Beschlusskompetenz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beschlusskompetenz gefunden.

Erklärung für Beschlusskompetenz

Keine Erklärung für Beschlusskompetenz gefunden.

Beschlusskompetenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beschlusskompetenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beschlusskompetenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beschlusskompetenz
Schreibtipp Beschlusskompetenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beschlusskompetenz
Beschlusskompetenz

Tags

Beschlusskompetenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beschlusskompetenz, Verwandte Suchbegriffe zu Beschlusskompetenz oder wie schreibtman Beschlusskompetenz, wie schreibt man Beschlusskompetenz bzw. wie schreibt ma Beschlusskompetenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beschlusskompetenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beschlusskompetenz richtig?, Bedeutung Beschlusskompetenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".