Wie schreibt man Betsäule?
Wie schreibt man Betsäule?
Wie ist die englische Übersetzung für Betsäule?
Beispielsätze für Betsäule?
Anderes Wort für Betsäule?
Synonym für Betsäule?
Ähnliche Wörter für Betsäule?
Antonym / Gegensätzlich für Betsäule?
Zitate mit Betsäule?
Erklärung für Betsäule?
Betsäule teilen?
Betsäule {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Betsäule
🇩🇪 Betsäule
🇺🇸
Prayer pillar
Übersetzung für 'Betsäule' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betsäule.
Betsäule English translation.
Translation of "Betsäule" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Betsäule
- Die Betsäule in der Kirche war sehr hoch und beeindruckend.
- Die Architektin entwarf eine moderne Betsäule mit Glasfassade.
- In der Altstadt standen viele historische Betsäulen, die geschützt werden sollten.
- Die Kunststudentin malte eine Betsäule für ihre Abschlussarbeit.
- Bei der Kirchenrestaurierung mussten die alten Betsäulen saniert werden.
- In der Stadt fanden sich viele Betsäulen unterschiedlichster Größe und Form.
- Der Architekt wollte eine neue Betsäule für das städtische Wahrzeichen entwerfen.
- Die Historikerin recherchierte über die Bedeutung von Betsäulen in der Vergangenheit.
- Die Botschafterin weihte eine Gedenkbetsäule für den Friedenskrieger ein.
- Die Stadtbaudezernentin setzte sich für die Erhaltung historischer Betsäulen ein.
- Der Schüler schrieb einen Essay über die Symbolik von Betsäulen in der Kunst.
- Die Firma errichtete eine moderne Betsäule für ihre neue Firmenadresse.
- Bei den archäologischen Grabungen wurden alte Betsäulen freigelegt.
- In der Bibliothek stand ein wertvoller Betsäulen-Fundexemplar zum Studium bereit.
- Die Bürgerinitiative setzte sich für die Schutzgebührenzahlung von historischen Betsäulen ein.
- Die Betsäule stand im Zentrum des neuen Tempels.
- Die Architekten planten eine monumentale Betsäule für den öffentlichen Platz.
- Die Betsäule war ein Wahrzeichen der Stadt und wurde von allen Bewohnern verehrt.
- Der Priester betete vor der Betsäule, um die Götter zu ehren.
- Die neue Betsäule wurde im Beisein des Rates eingeweiht.
- Die Betsäule stand symbolisch für die Stärke und Ehrerbietung der Gemeinschaft.
- Der Künstler gestaltete die Betsäule mit lebhaften Farben und kunstvollen Motiven.
- Die Menschen kamen aus allen Teilen des Landes, um an dem Festakt bei der Einweihung der neuen Betsäule teilzunehmen.
- Die Betsäule war ein Zeichen der Hoffnung für die Gemeinschaft in schwierigen Zeiten.
- Der Bildhauer schuf eine beeindruckende Skulptur, die sich an der Betsäule befand.
- Bei dem Erdbeben stürzte die Betsäule um und beschädigte das Dach des Tempels.
- Die Betsäule war ein wichtiger Punkt für die religiösen Rituale der Gemeinschaft.
- Der neue Priester weihte eine prächtige Betsäule, die von allen bewundert wurde.
- Die Betsäule stand im Mittelpunkt des Marktes und bildete den Rahmen für den Wochenmarkt.
- Der Kulturverein initiierte einen Wettbewerb für das Gestalten einer neuen Betsäule in der Stadtmitte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betsäule
- Altar
- Kultursäule
- Sakralbau
- Gotteshaus
- Kirche
- Tempel
- Kapelle
- Gebetsplatz
- Andachtsstätte
- Heiligtum
- Kultstätte
- Altarstein
- Opferstein
- Gotteshalle
- Sakralbauwerk
- Altar
- Kanzel
- Sockel
- Podest
- Plattform
- Aufstellung
- Stütze
- Pfeiler
- Säulenhalle
- Turm (in einem kirchlichen oder architektonischen Kontext)
- Stele
- Denkmäler
- Monument
- Bildstock
- Standbild
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betsäule
- Bette
- Bettchen
- Bettwäsche
- Bettwanze
- Bettkasten
- Beter (altmodisch für einen Pilger oder Fromme)
- Beton
- Betonschacht
- Betonpfeiler
- Betrachter
- Beziehung
- Betriebswirt (kein direktes Wort, aber der Berufsbezeichnung Betsäulen ähnlich)
- Beziehungsprobleme
- Bettina (Vorname, kein direktes Wort)
- Bedeutung
- Altar
- Kanzel
- Säulenpaar
- Pfeiler
- Kapitell
- Sakramentsaltar
- Taufstein (manchmal steht er auf einer Säule)
- Heiligenstatue (oft auf einer Säule)
- Grabmal (einige Grabmale haben eine Säule als Gestaltungselement)
- Außerdem gibt es noch einige Begriffe, die sich auf den Bereich um eine Betsäule beziehen
- Kirchenraum
- Kapelle
- Altarraum
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betsäule
🙁 Es wurde kein Antonym für Betsäule gefunden.
Zitate mit Betsäule
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betsäule gefunden.
Erklärung für Betsäule
Ein Bildstock (, von altdeutsch stock/stoc, ‚etwas in die Höhe Ragendes‘), in Hessen als Heiligenstock, in Österreich und Bayern auch als Marterl oder Marter, Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist als religiöses Kleindenkmal ein meist an Wegen stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der ein skulpturales oder gemaltes Votiv- oder Andachtsbild (meist das Abbild eines Heiligen, einer Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus) trägt.
In den Alpenländern ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken und Marterln eine weitverbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Die Motivation ist jener bei Wegkreuzen ähnlich: als Anstoß zum Gebet unterwegs, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen sowie zur Erinnerung an Unglücksfälle.
Bildstöcke sind aus Holz, Stein oder Mauerwerk gefertigt. Oft werden bei ihnen Blumen niedergelegt oder Kerzen abgebrannt. Eine andere Bezeichnung für Bildstock ist Breitpfeiler oder Betsäule.
Quelle: wikipedia.org
Betsäule als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betsäule hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betsäule" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.