Wie schreibt man Bildungskarenz?
Wie schreibt man Bildungskarenz?
Wie ist die englische Übersetzung für Bildungskarenz?
Beispielsätze für Bildungskarenz?
Anderes Wort für Bildungskarenz?
Synonym für Bildungskarenz?
Ähnliche Wörter für Bildungskarenz?
Antonym / Gegensätzlich für Bildungskarenz?
Zitate mit Bildungskarenz?
Erklärung für Bildungskarenz?
Bildungskarenz teilen?
Bildungskarenz {f} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildungskarenz
🇩🇪 Bildungskarenz
🇺🇸
Educational leave
Übersetzung für 'Bildungskarenz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bildungskarenz.
Bildungskarenz English translation.
Translation of "Bildungskarenz" in English.
Scrabble Wert von Bildungskarenz: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bildungskarenz
- Die Firma bietet ihren Mitarbeitern eine Bildungskarenz, um sich fortbilden zu können.
- Durch die Bildungskarenz konnte ich mich an einer Fachschule für Informatik bewerben.
- Der Arbeitgeber gewährt seiner Mitarbeiterin eine Bildungskarenz von 6 Monaten zum Aufbau ihrer Fähigkeiten.
- Die Bildungskarenz ermöglicht es den Schülern, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
- Durch die Bildungskarenz konnte ich mich in der Ausbildung zu einem Medizinischen Fachangestellten fortbilden.
- Der Arbeitnehmer hat von seinem Arbeitgeber eine Bildungskarenz für einen MBA-Studiengang erhalten.
- Die Bildungskarenz ist ein wichtiger Faktor bei der Mitarbeiterbindung und -entwicklung in Unternehmen.
- Ich habe während meiner Bildungskarenz die Möglichkeit gehabt, mich an einem Beratungsprojekt zu beteiligen.
- Der Arbeitgeber gewährt seinen Mitarbeitern eine Bildungskarenz von bis zu 12 Monaten pro Jahr.
- Durch meine Bildungskarenz konnte ich mich auf ein Diplomstudiengang im Bereich der Ingenieurwissenschaften spezialisieren.
- Die Bildungskarenz ermöglicht es den Studenten, sich an einem Praktikum bei einer renommierten Firma zu beteiligen.
- Der Arbeitgeber hat seiner Mitarbeiterin eine Bildungskarenz für einen Auslandsaufenthalt gewährt.
- Durch die Bildungskarenz konnte ich mich in der Ausbildung zum Betriebswirt weiterentwickeln.
- Die Bildungskarenz ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Karriereförderungsprogrammen für Mitarbeiter.
- Der Arbeitnehmer hat seine Bildungskarenz auf einen Studiengang für den Bereich der Wirtschaft verwendet, um sich auf eine Führungsposition vorzubereiten.
- Die Bundesregierung hat Maßnahmen zum Schutz der Bildungskarenz verabschiedet.
- Durch die Bildungskarenz können Lehrkräfte ihre berufliche Weiterbildung fortsetzen.
- Der Bildungskarenz steht eine finanzielle Unterstützung für ausbildende Einrichtungen zur Verfügung.
- Die Länder sind gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der Bildungskarenz zu ergreifen.
- Durch die Bildungskarenz können Studierende ihre Ausbildung planen und organisieren.
- Der Bildungsminister fordert eine stärkere Förderung der Bildungskarenz.
- Die Wirtschaft profitiert von einer gut ausgebildeten Arbeitskräfte, die durch die Bildungskarenz vorbereitet werden.
- Durch die Bildungskarenz kann eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreicht werden.
- Der Bund unterstützt mit finanziellen Mitteln die Bildungskarenz in den Ländern.
- Die Lehrervertreter fordern ein besseres Schutzkonzept für die Bildungskarenz.
- Durch die Bildungskarenz können Unternehmen junge Auszubildende ausbilden.
- Der Gesundheitsschutz während der Bildungskarenz ist eine wichtige Sorge.
- Die Bildungskarenz dient dazu, Lehrkräfte zu schützen und zu stärken.
- Die Regierung hat ein neues Konzept zum Schutz der Bildungskarenz verabschiedet.
- Durch die Bildungskarenz können Familien besser auf die Ausbildungsvorbereitung vorbereitet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildungskarenz
- Karrierefahrt
- Studienpause
- Bildungsabsetzer
- Erholungsurlaub
- Kulturschock
- Bildungsabbuch
- Auszeit
- Fachwechselpause
- Bildungspause
- Karriereunterbrechung
- Fachaustausch
- Weiterbildungspause
- Personalentwicklungsurlaub
- Berufspausen
- Schul- oder Studienabbuch
- Studienpause
- Bildungsunterbrechung
- Berufswechselpause
- Karrierepause
- Bildungszeitraum
- Qualifikationsabbruch
- Ausbildungsunterbrechung
- Wechsel vom Bildungs- zum Berufsweg
- Bildungsdurchbruch
- Zeit der Umorientierung
- Bildungs- und Karrierewechsel
- Berufsentscheidpause
- Bildungsabbruch
- Zwischenzeitliche Pause im Lernprozess
- Ausbildungs- oder Studienunterbrechung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bildungskarenz
- Bildungsurlaub
- Fachpersonalnebenkostenpauschale
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Kindergeld
- Familienbeihilfe
- Entgeltfortzahlung
- Abwesenheitsentschädigung
- Erholungsurlaub
- Berufsförderung
- Personalentwicklung
- Ausbildungsentgelt
- Beschäftigtenverhältnis
- Arbeitszeitgestaltung
- Bildungspause
- Karriereunterbrechung
- Erholungszeit
- Arbeitsfreigabe
- Bildungsurlaub
- Personalabbau
- Organisationsentlastung
- Konjunkturkurbe
- Wirtschaftsabschwung (indirekt)
- Berufsunterbrechung
- Beschäftigungspause
- Arbeitszeitreduzierung
- Personalabbau durch Umstrukturierungsmaßnahmen
- Betriebsschluss
- Stilllegung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildungskarenz
🙁 Es wurde kein Antonym für Bildungskarenz gefunden.
Zitate mit Bildungskarenz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildungskarenz gefunden.
Erklärung für Bildungskarenz
Weiterbildungsgeld ist eine Sozialleistung, die nach dem österreichischen Arbeitslosenversicherungsgesetz §26 vom Arbeitsmarktservice an Personen, die sich in einer (Bildungs-)Karenz befinden, gezahlt wird. Voraussetzung für den Bezug ist ein aufrechtes Dienstverhältnis im arbeitsrechtlichen Sinn. Seit 1. Januar 1998 sieht das AVRAG (Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz) die Möglichkeit einer Bildungskarenz (§ 11) oder eine Freistellung gegen Entfall des Arbeitsentgeltes (§ 12) vor. Zur wirtschaftlichen Absicherung während dieser Zeit kann beim AMS ein Weiterbildungsgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes beantragt werden.
Voraussetzung neben der Vereinbarung mit dem Dienstgeber ist, dass ein Anspruch auf Arbeitslosengeld vorhanden ist („Anwartschaft“) und dass keine über der Geringfügigkeitsgrenze liegende Tätigkeit ausgeübt wird. Anstelle des AVRAG können auch gleichartige bundes- oder landesgesetzliche Regelungen treten.
Die Bildungskarenz nach § 11 AVRAG dauert zwischen 2 Monaten und einem Jahr. Sie ist erst ab Beginn des siebten Monats beim gleichen Dienstgeber möglich. Hier muss nachgewiesen werden, dass an einer Weiterbildungsmaßnahme im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden (an Hochschulen: 4 SWS oder 8 ECTS) teilgenommen wird. (Für Saisonsbedienstete und Personen mit Betreuungspflichten gelten Spezialregelungen.)
Bei der Freistellung nach § 12 AVRAG muss vom Dienstgeber die Beschäftigung einer Ersatzarbeitskraft nachgewiesen werden, die zuvor Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen hat. Durch das Weiterbildungsgeld sollen auch Arbeitsplätze für Arbeitslose geschaffen werden. Hier beträgt die mögliche Dauer zwischen 6 Monaten und einem Jahr.Die Anwartschaft muss aber erfüllt sein (12 Monate alv-pflichtige Beschäftigung in den letzten beiden Jahren beim ersten Bezug, ansonsten 6,5 Monate arbeitslosenversicherungspflichtige Beschäftigung im letzten Jahr)!
Nach eher mäßigem Zuspruch wurde das Weiterbildungsgeld mit Jänner 2008 vom Gesetzgeber attraktiver ausgestaltet. War vorher das Weiterbildungsgeld für unter 45-Jährige mit dem Tagessatz für das Kinderbetreuungsgeld (2008: 14,53 Euro) sehr niedrig, gilt nun für alle Altersstufen die Höhe des in der Regel deutlich höheren Arbeitslosengeld.
Ende 2021 meldete der ORF, dass Deutschland plane, ein System der Bildungszeiten einzuführen.
Quelle: wikipedia.org
Bildungskarenz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildungskarenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildungskarenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.