Wie schreibt man Blas?
Wie schreibt man Blas?
Wie ist die englische Übersetzung für Blas?
Beispielsätze für Blas?
Anderes Wort für Blas?
Synonym für Blas?
Ähnliche Wörter für Blas?
Antonym / Gegensätzlich für Blas?
Zitate mit Blas?
Erklärung für Blas?
Blas teilen?
Blas {m} [zool.] (eines Wals)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blas
🇩🇪 Blas
🇺🇸
Blow
Übersetzung für 'Blas' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blas.
Blas English translation.
Translation of "Blas" in English.
Scrabble Wert von Blas: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blas
- So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
- Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
- Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
- Die Blasensträucher sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.
- Wir haben eine kleine Hecke aus Blasensträuchern.
- Kennzeichnend für die Gattung der Blasensträucher sind die blasenähnlichen, papierartigen Hülsenfrüchte.
- Blasensträucher sind laubabwerfende Sträucher oder kleine Bäume.
- Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
- Die Abänderungsbefugnis des Testamentes liegt beim Erblasser bis zu seinem Tod.
- Durch die Klangkörperausdehnung eines Blechblasinstruments werden verschiedene Klangeffekte erzeugt.
- Das Abblaseabsperrventil sorgt dafür, dass überschüssiger Druck im System abgelassen wird.
- Ohne das Abblaseabsperrventil könnte es zu gefährlichen Überlastungen kommen.
- Bei einer Druckentlastung öffnet sich das Abblaseabsperrventil automatisch.
- Das Abblaseabsperrventil wurde fachgerecht installiert, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
- Durch regelmäßige Wartung wird die Funktionalität des Abblaseabsperrventils sichergestellt.
- Das Abblaseabsperrventil ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Druckbehälters.
- Bei einem Systemausfall schließt das Abblaseabsperrventil automatisch, um Leckagen zu verhindern.
- Das Abblaseabsperrventil ermöglicht eine kontrollierte Druckentlastung.
- Das Abblaseabsperrventil kann zu früh öffnen, wenn der Druck im System zu hoch ist.
- Das Abblaseabsperrventil wird auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft, bevor es in Betrieb genommen wird.
- Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
- Ein defektes Abblaseabsperrventil kann zu einer unsachgemäßen Druckentlastung führen.
- Bei einer geplanten Wartung wird das Abblaseabsperrventil ausgetauscht.
- Die korrekte Einstellung des Abblaseabsperrventils ist wichtig für den Betrieb des Systems.
- Das Abblaseabsperrventil ist darauf ausgelegt, Druckspitzen im System abzufangen.
- Der Abblasebehälter konnte den Druckausgleich im System gewährleisten.
- In dem chemischen Prozess diente der Abblasebehälter zur Entlastung der Anlage.
- Der Abblasebehälter wurde regelmäßig auf seine Funktionsfähigkeit überprüft.
- Durch den Abblasebehälter entweicht der überschüssige Dampf aus dem System.
- Der Abblasebehälter wurde durch ein Sicherheitsventil geschützt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blas
- Lunge
- Quastenloch
- Maulklappenloch
- Spalt
- Mundloch
- Schnabelloch
- Blase
- Ventil
- Öffnung
- Mundspalte
- Kehlrohr
- Rachenöffnung
- Mundstelle
- Speichelspalte
- Schlundloch
- Schwall
- Strudel
- Wasserschwall
- Wellenstrom
- Wasserstrudel
- Eisschwelle (wenn es um Eisberge geht)
- Wassertropfen
- Spritzwasser
- Schleusung
- Ausstoß
- Überlauf
- Rausstoss
- Strömung
- Abfluss
- Mündung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blas
- Stoß
- Ausstoß
- Haarriss
- Pfeife
- Floss
- Plötz
- Schnauben
- Klang
- Geräusch
- Schrei
- Blubber
- Luftstoss
- Spritz
- Geplätscher
- Wellen
- Stoß
- Schuss
- Ausstoß
- Sekret
- Gurgelgeräusch
- Pfeifen
- Quietschen
- Rauschen
- Lufteinströmung
- Luftblase
- Exhalation (auf Deutsch auch "Atemverschluck")
- Ausatmung
- Blähung
- Gurgelklares
- Pfeifgeräusch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blas
🙁 Es wurde kein Antonym für Blas gefunden.
Zitate mit Blas
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blas" enthalten.
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich / zum Platzen schon ein kleiner Stich.“
- Vorspiel 21
Friedrich Nietzsche
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich
zum Platzen schon ein kleiner Stich.“- Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, Vorspiel 21
Stich
„Die öffentliche Meinung ist nichts anderes als der aus dem hohlen Bauche der Unwissenheit oder der vollen Blase der Bosheit hervorgurgelnde Klatsch.“
- Johannes Scherr, "Gestalten und Geschichten", 1887
Meinung
„In diesem Sinne kann man solche Bücher wahrhaft erbaulich nennen, wie es der Roman, moralische Erzählung, Novelle und dergleichen nicht sein sollen: denn von ihnen als sittlichen Kunsterscheinungen verlangt man mit Recht eine innere Konsequenz, die, wir mögen durch noch so viel Labyrinthe durchgeführt werden, doch wieder hervortreten und das Ganze in sich selbst abschließen soll.“
- Schriften zur Literatur - Der deutsche Gil Blas
Johann Wolfgang von Goethe
„Ist doch der Mensch gleichwie nichts; seine Tage gehen dahin wie ein Schatten, er hüpft umher wie ein Bock, bläht sich auf wie eine Blase, faucht wie ein Luchs, frißt sich den Bauch voll wie eine Schlange, wiehert beim Anblick eines fremden Weibes wie ein Hengst, ist tückisch wie der Teufel; hat er seine Begierden gestillt, so schläft er, wann und wo ihn der Schlaf überfällt(...)“
- Awwakum, Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.52
Teufel
„Magen und Blase des Menschen nimmt Alles auf, womit er sich nährt. Wenn diese beiden zu viel Speisen und Getränke bekommen, verursachen sie im ganzen Leibe einen Sturm der bösen Säfte, wie die Elemente nach Art des Menschen.“
- Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
Hildegard von Bingen
„Wenn jemand aber Blasphemie betreibt, dann bedeutet das, daß er kein einziges Gesetz mehr achtet, und dann muß er dementsprechend bestraft werden. Schon bei Jesus stand auf Gotteslästerung Steinigung.“
- Cat Stevens, Interview in der Berliner Zeitung vom 7. Februar 1996
Gesetz
„Wer sich den Arsch verbrennt, muss auf den Blasen sitzen.“
- Aus den Niederlanden
Arsch
Erklärung für Blas
Der Blas (altertümlich: Spaut) ist die nach dem Tauchvorgang ausgeatmete Atemluft von Walen. Die Luft wird mit hohem Druck ausgestoßen und ist mit Feuchtigkeit gesättigt. Wenn sie das Blasloch verlassen hat, entspannt sie sich, wobei durch den geringeren Druck und die niedrigere Außentemperatur die Feuchtigkeit der Atemluft kondensiert und als Nebelfontäne sichtbar wird. Der Blas ist also keine Wasserfontäne wie beim Springbrunnen, wie es auf alten Zeichnungen der Seefahrer oft gezeigt wird.
Oft kann man die Anwesenheit und Art von Walen als erstes durch den Blas erkennen. Auch Form und Größe der Nebelfontäne sind tierartlich verschieden. Bartenwale haben zwei Blaslöcher und erzeugen meist einen V-förmigen Blas, der bei Glattwalen bis zu 8 m hoch schießen kann. Der Blas von Blauwalen und Finnwalen ist birnenförmig und bis zu 5 m, beim Blauwal bis zu 12 m hoch. Zahnwale haben nur ein Blasloch. Beim Pottwal, einem Zahnwal, ist der Blas um etwa 45° nach links vorne geneigt.
Quelle: wikipedia.org
Blas als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.