Wie schreibt man Blasloch?
Wie schreibt man Blasloch?
Wie ist die englische Übersetzung für Blasloch?
Beispielsätze für Blasloch?
Anderes Wort für Blasloch?
Synonym für Blasloch?
Ähnliche Wörter für Blasloch?
Antonym / Gegensätzlich für Blasloch?
Zitate mit Blasloch?
Erklärung für Blasloch?
Blasloch teilen?
Blasloch {n} [zool.] (eines Wals oder Delfins)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blasloch
🇩🇪 Blasloch
🇺🇸
Blowhole
Übersetzung für 'Blasloch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blasloch.
Blasloch English translation.
Translation of "Blasloch" in English.
Scrabble Wert von Blasloch: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blasloch
- Der Wal öffnete sein Blasloch und blies einen riesigen Wasserstrahl in die Luft.
- Bei der Untersuchung des toten Delphins wurde ein großes Blasloch an der Seite gefunden.
- Das Blasloch des Wals war so groß, dass wir uns hineinbeugen konnten.
- Der Delfin schwamm mit offenem Blasloch durch das Wasser und schlug eine Fontäne hoch.
- Wir beobachteten, wie der Wal sein Blasloch öffnete, um frische Luft zu atmen.
- Das Blasloch des Delphins war ein perfekter Ort, um ihn zu untersuchen.
- Der Delfin schlug mit seinem Flossen-Kopf gegen das Wassers und öffnete dann sein Blasloch.
- Wir sahen ein Bild von einem Wal mit geöffnetem Blasloch, wie er durchs Wasser schwamm.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Strukturen im Blasloch des Delfins.
- Der Delfin hatte ein großes Blasloch, das uns half, ihn zu identifizieren.
- Das Blasloch des Wals war so tief, dass wir nicht hineinsehen konnten.
- Wir sahen einen Film von einem Delfin, der sein Blasloch öffnete und eine riesige Fontäne schlug.
- Die Forscher studierten die anatomischen Strukturen im Blasloch des Delphins.
- Der Wal schwamm mit geöffnetem Blasloch durch das Wasser, um sich zu erholen.
- Das Blasloch des Delphins war ein einzigartiges Merkmal, das uns half, ihn von anderen Tieren zu unterscheiden.
- Der Wal öffnete sein Blasloch, um frische Luft in seine Lungen zu ziehen.
- Das Blasloch des Wals war ein wichtiger Teil seiner Atmung.
- Nach dem Schwimmen schloss der Delfin sein Blasloch wieder.
- Der Wal brauchte viel Luft durch sein Blasloch, um zu atmen.
- Die Wale nutzten ihr Blasloch, um unter Wasser zu bleiben.
- Das Blasloch des Delfins war ein Symbol seiner Freiheit im Meer.
- Beim Tauchen öffnete der Wal sein Blasloch nicht, um keinen Luftbläschen zu produzieren.
- Die Delfine hatten schnell und effizient ihr Blasloch geöffnet und geschlossen.
- Das Blasloch des Wals war einzigartig und diente ihm als Atmungsmechanismus.
- Der Delfin öffnete sein Blasloch, um einen Schnorchel in die Lungen zu blasen.
- Das Blasloch des Delfins war ein wichtiger Teil seines Atmungsverhaltens.
- Der Wal blies durch sein Blasloch, um Luft in seine Lungen zu drücken.
- Die Wale nutzten ihr Blasloch, um ihre Umwelt wahrzunehmen und sich zurechtzufinden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blasloch
- Maul
- Schnauze
- Kinnloch
- Mundöffnung
- Nasenloch
- Atemloch
- Blasauge
- Mundscheibe
- Mundbucht
- Nasengrube
- Kehllöcher (teilweise synonym, oft im Zusammenhang mit den beiden Hauptblaslöchern)
- Schnauzenöffnung
- Mundwinkel
- Nasenmündung
- Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass Wale und Delfine verschiedene Arten von Blaslöchern haben (z.B. Walen zwei Hauptblaslöcher und einige kleinere). Die genauen Bezeichnungen können je nach Kontext oder Art des Meerestieres variieren.
- Nische
- Blähscheibe
- Luftsack
- Lungenblase
- Blasbalg
- Atemhöhle
- Luftkammer
- Atmungsorgan
- Schwimmhöhlung
- Maulhöhlung
- Mundloch
- Speicherkammer (für Sauerstoff)
- Bläshülse
- Luftsackblase
- Atembalg
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blasloch
- Maul
- Mundöffnung
- Nasenloch
- Schlund
- Schnabel
- Kinnhöhle
- Atemloch
- Atmungsöffnung
- Eingang
- Mundschlitz
- Wasserloch (wenn im Kontext von Wassertieren verwendet)
- Maulscheibe
- Öffnung (allgemeiner Begriff)
- Blasrohr
- Lufteinstieg
- Auge
- Loch
- Öhr
- Höhle
- Mundloch
- Nasenloch
- Schnauzenöffnung
- Maul
- Nasengrube
- Blase
- Nasenhöhle
- Respirationstrakt
- Lungenloch (wird in manchen Tieren verwendet)
- Mundöffnung
- Mundhöhle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blasloch
🙁 Es wurde kein Antonym für Blasloch gefunden.
Zitate mit Blasloch
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blasloch gefunden.
Erklärung für Blasloch
Als Blasloch können folgende Begriffe gemeint sein:
das Blasloch bei Walen, dem Gegenstück zu den Nasenlöchern anderer Tiere, aus denen das Blas ausgestoßen wird.
der deutsche Begriff für ein geologisches Blowhole
Quelle: wikipedia.org
Blasloch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blasloch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blasloch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.