Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blutrausch

🇩🇪 Blutrausch
🇺🇸 Bloodlust

Übersetzung für 'Blutrausch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blutrausch. Blutrausch English translation.
Translation of "Blutrausch" in English.

Scrabble Wert von Blutrausch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blutrausch

  • Der Film beschreibt den Blutrausch, der nach einer Katastrophen ausbricht.
  • Der Diktator ließ einen Blutrausch unter seinen Gegnern verbreiten.
  • Die Kamera zeigt die Szenen eines Blutrausches im Kriegsgebiet.
  • Die Gesellschaft wird von einem Blutrausch überzogen, wenn es um Politik geht.
  • Der Regisseur hat sich von einem Blutrausche inspirieren lassen, als er das Drehbuch schrieb.
  • Der Schauspieler spielte einen Charakter, der von Blutrausch getrieben wurde.
  • Die Polizei kann nichts gegen den Blutrausch unter den Straßenkriegern unternehmen.
  • In dem Roman wird ein Zeitraum beschrieben, in dem es einen Blutrausch gab.
  • Die Menschen haben Angst vor einem möglichen Ausbruch des Blutrausches auf der Straße.
  • Der Bürgerkrieg wurde von einem Blutrausch begleitet und hat viele Opfer gefordert.
  • Die Reportage beschreibt die Folgen eines Blutrausches in einem Land nach dem Aufstand.
  • Der Film regt zum Nachdenken über den Grund des Ausbruchs eines Blutrausches an.
  • Die Geschichte beschreibt die Zerstörung, die ein Blutrausch in einer Stadt hinterließ.
  • Der Dokumentarfilm zeigt die Situation nach einem Ausbruch des Blutrausches und die Bemühungen der Behörden.
  • Der Mörder fiel in einen Blutrausch und tötete mehrere Menschen an einem Abend.
  • Die Polizei musste den Täter stoppen, bevor er in einen Blutrausch geriet.
  • Nach der Schießerei brach der Angreifer in einen Blutrausch aus und floh.
  • Der Prozess des Mörders war geprägt von seinem Blutrausch, der ihm Anklage einbrachte.
  • In den Nachrichten wurde berichtet über den Blutrausch eines Serienmörders in den USA.
  • Der Film handelt vom Leben eines Mannes, der in einen Blutrausch geriet und seine Familie tötete.
  • Die Justiz musste mit dem Blutrausch des Täters rechnen, als sie ihm ein schuldklares Urteil vorlegten.
  • Während der Schlacht fielen die Soldaten in einen Blutrausch und rächten sich an den feindlichen Truppen.
  • Die Ermittler suchten nach Hinweisen, um herauszufinden, was zum Blutrausch des Mörder geführt hatte.
  • Der Täter wurde verhaftet, bevor er in einen weiteren Blutrausch geriet und weitere Morde begehen konnte.
  • Im Gerichtssaal kam es zu einem Eklat, als der Mörder in einen Blutrausch geriet und die Jury attackierte.
  • Die Kriminalbeamten fanden Beweise, dass der Täter in einen Blutrausch gefallen war und daher nicht mehr zur Vernunft zu bringen war.
  • Der Psychologe versuchte, den Hintergrund des Blutrausches des Mörders zu verstehen, um ihn vor Gericht zu verteidigen.
  • Die Bürger fühlten sich in Angst, als sie von einem Serienmörder hörten, der in einen Blutrausch geraten war und Tote ließ.
  • In der Geschichte wurde berichtet, wie ein Herrscher durch einen Blutrausch getrieben wurde und sein Volk tötete.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blutrausch

Ähnliche Wörter für Blutrausch

  • Blutgier
  • Mordlust
  • Tötewut
  • Rachsucht
  • Gewaltentzüngel
  • Blutschrei
  • Erschlagungswut
  • Todestrieb
  • Völlerei
  • Würgerstimmung
  • Bluttat
  • Mordgelüst
  • Killertemperament
  • Tötewille
  • Massenmörderwut

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blutrausch

🙁 Es wurde kein Antonym für Blutrausch gefunden.

Zitate mit Blutrausch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blutrausch gefunden.

Erklärung für Blutrausch

Blutrausch steht für: allgemein einen psychischen Ausnahmezustand, in dem besonders wilde und hemmungslose Mord- und Gewalttaten verübt werden können; insoweit siehe auch Blutrausch-Fall insbesondere eine Art Trancezustand, in den sich germanische Krieger angeblich versetzen konnten, siehe Furor teutonicus bzw. Berserker für eine mittelalterliche EntsprechungFilme: Blutrausch (1973), italienischer Spielfilm von 1973 (Originaltitel: Senza ragione) Blutrausch (1977), US-amerikanischer Horrorfilm von 1977 (Originaltitel: Eaten Alive) Blutrausch (1979), siehe Die Totenschmecker, deutsches Filmdrama von Ernst Ritter von Theumer aus dem Jahr 1978 Blutrausch (1984), französischer Kriminalfilm von 1984 Blutrausch (1987), eine Hommage an die Krimireihe Tatort Blutrausch (1996), deutscher Titel des US-Fernsehfilms The Morrison Murders Blutrausch (1997), ein österreichischer Spielfilm von Thomas Roth von 1997 Blutrausch – Gefangen im Haus des Grauens, deutscher Horrorfilm von Stefan Svahn aus dem Jahr 2006Siehe auch

Quelle: wikipedia.org

Blutrausch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutrausch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutrausch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blutrausch
Schreibtipp Blutrausch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blutrausch
Blutrausch

Tags

Blutrausch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blutrausch, Verwandte Suchbegriffe zu Blutrausch oder wie schreibtman Blutrausch, wie schreibt man Blutrausch bzw. wie schreibt ma Blutrausch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blutrausch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blutrausch richtig?, Bedeutung Blutrausch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".