Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundesverfassung

🇩🇪 Bundesverfassung
🇺🇸 Federal Constitution

Übersetzung für 'Bundesverfassung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bundesverfassung. Bundesverfassung English translation.
Translation of "Bundesverfassung" in English.

Scrabble Wert von Bundesverfassung: 21

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bundesverfassung

  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Abhörgesetz für verfassungswidrig erachtet.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat einen Teil des Gesetzes, der den Abschiebetest vorsieht, als verfassungswidrig eingestuft.
  • Das Justizministerium teilte mit, dass das Bundesverfassungsgericht über die Legitimität des Betriebs von Abschiebezentrums entscheiden wird.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Schubhaftzentren bereits mehrfach für verfassungswidrig erklärt.
  • Die Fraktionen diskutierten im Ältestenrat über mögliche Reformen des Bundesverfassungsgerichts.
  • Der Bundesverfassungsgericht entschied über die Verfassungsmäßigkeit einer Amtsanmaßung durch einen hohen Beamten im Innenministerium.
  • Das Amtshilfeersuchen wurde an das Bundesverfassungsgericht gerichtet, um eine Verfassungsklage zu prüfen.
  • Der Bundesverfassungsgericht warf dem Landesregierer eine ernsthafte Amtsüberschreitung vor und hob einige Gesetze auf.
  • Der Bundesverfassungsgerichtshof prüfte die Gültigkeit der Amtsenthebungs-Anklage gegen den Minister.
  • Die Regierung hat die Annahmepflicht von Gesetzen, die in Übereinstimmung mit dem Bundesverfassungsgericht stehen.
  • Bei der Bundesverfassung ist festgelegt, dass bestimmte Rechte wie das Durchmarschrecht vorangehen müssen.
  • Das Bundesverfassungsgericht entschied über eine Rechtsfrage in Bezug auf die Anforderungen für fiskalisch strafbare Handlungen.
  • Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass der Ausländerhass eine Menschenrechtsverletzung ist.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Arbeitnehmerrechte bei der Einführung von Flexibilitätssystemen ausgewertet.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtsgrundlage für die Arbeitsleihe in Deutschland überprüft und ggf. angepasst.
  • Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Rechtmäßigkeit von Gesetzen zur Regulierung der Leiharbeit.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Behandlung von Asylwerbern in Deutschland nicht unvereinbar ist mit den Menschenrechten.
  • Das Bundesverfassungsgericht entschied über den Fall und wies das Asylgesuch ab.
  • Das Bundesverfassungsgericht muss sich mit den Asylersuchen auseinandersetzen.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtsprechung des Asylgerichtshofs überprüft.
  • Das Bundesverfassungsgericht beschloss, das Asylrecht in Deutschland zu ändern.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Asylrecht in einer jüngsten Entscheidung neu interpretiert.
  • Der Bundesverfassungsgerichtshof hat sich mit einer Entscheidung des Asylsenats auseinandergesetzt.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtsprechung des Asylsenats geändert.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Asylverfahrensgesetz für verfassungskonform erklärt.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Vereinbarkeit des Asylverfahrensgesetzes mit dem Grundgesetz überprüft.
  • Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass die Freiheit der Meinungsäußerung nicht erlaubt, eine Öffentliche Aufforderung zu Straftaten auszusprechen.
  • Der Bundesverfassungsgerichtshof erließ eine Entscheidung, die zur Außerkraftsetzung eines Gesetzestekts führte.
  • Der Bundesverfassungsgerichtshof entschied über die Außerkraftsetzung eines Gesetzestekts aus der Vorgängerregierung.
  • Das Bundesverfassungsgericht entscheidet in Sachen Ausländerrecht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundesverfassung

  • Verfassung
  • Grundgesetz
  • Bundesgrundgesetz
  • Staatsvertrag
  • Gesetzessammlung
  • Verfassungsordnung
  • Rechtsbasis
  • Gesetzeskörper
  • Regierungssystem
  • Staatliche Ordnung
  • Grundnormen
  • Gesetzgebung
  • Staatsgrundlage
  • Bundesgesetzgebung
  • Verfassungsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Grundgesetz
  • Gesetzbuch
  • Staatsgrundlage
  • Verfassungsdokument
  • Rechtsgestaltung
  • Grundsatzgesetzgebung
  • Verfassungstext
  • Staatsordnung
  • Rechtsrahmen
  • Grundrechtecharta
  • Verfassungsordnung
  • Gesetzesgrundlage
  • Verwaltungsrecht
  • Bundesgesetzgebung

Ähnliche Wörter für Bundesverfassung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundesverfassung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bundesverfassung gefunden.

Zitate mit Bundesverfassung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bundesverfassung" enthalten.

„Der Schutz der Privatsphäre ist zu einem Schutzschild für Verbrecher geworden, das Deutschland zu einem Biotop für Terroristen und organisierte Kriminelle macht.“

- Jürgen Gehb, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Abhören von Wohnungen. Zitiert in: Thorsten Junghold, "Deutschland wird zum Biotop für Verbrecher", 8. Dezember 2007,

Terror

„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht. In der einstweiligen Anordnung zur Vorratsdatenspeicherung hat es das getan. Es ist doch Sache des Gesetzgebers, zu sagen: Für diese Straftat kann ich dieses Instrument einsetzen – für jene nicht.“

- Im Gespräch mit Winfried Hassemer, , 11. März 2009

Wolfgang Sch

Erklärung für Bundesverfassung

Bundesverfassung steht für: Bundesverfassungsgesetze des Deutschen Bundes, siehe Bundesrecht (Deutscher Bund) Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) Bundesverfassung (Österreich), insbesondere das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG), die deutsche Bundesverfassung Verfassung des Deutschen Bundes (DBV), 1870 (nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Bund von 1815) Verfassung des Norddeutschen Bundes, auch Norddeutsche Bundesverfassung (NBV), 1867 Brasilianische Verfassung von 1988 Bundesverfassung der Vereinigten Staaten von Mexiko von 1857 Siehe auch: Unionsverfassung (Begriffsklärung) Reichsverfassung

Quelle: wikipedia.org

Bundesverfassung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundesverfassung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundesverfassung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bundesverfassung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bundesverfassung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bundesverfassung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bundesverfassung, Verwandte Suchbegriffe zu Bundesverfassung oder wie schreibtman Bundesverfassung, wie schreibt man Bundesverfassung bzw. wie schreibt ma Bundesverfassung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bundesverfassung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bundesverfassung richtig?, Bedeutung Bundesverfassung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".