Wie schreibt man Deutungshoheit?
Wie schreibt man Deutungshoheit?
Wie ist die englische Übersetzung für Deutungshoheit?
Beispielsätze für Deutungshoheit?
Anderes Wort für Deutungshoheit?
Synonym für Deutungshoheit?
Ähnliche Wörter für Deutungshoheit?
Antonym / Gegensätzlich für Deutungshoheit?
Zitate mit Deutungshoheit?
Erklärung für Deutungshoheit?
Deutungshoheit teilen?
Deutungshoheit {f} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Deutungshoheit
🇩🇪 Deutungshoheit
🇺🇸
Sovereignty of interpretation
Übersetzung für 'Deutungshoheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Deutungshoheit.
Deutungshoheit English translation.
Translation of "Deutungshoheit" in English.
Scrabble Wert von Deutungshoheit: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Deutungshoheit
- Die Deutungshoheit über ein Ereignis liegt bei den Beteiligten selbst.
- Der Gesetzgeber hat die letzte Deutungshoheit über die Gesetze.
- In einem Gerichtsverfahren entscheidet das Gericht über die Deutungshoheit von Beweisen.
- Die Rechtsbegriffe haben oft mehrere mögliche Interpretationen, was zu Streitigkeiten um die Deutungshoheit führt.
- Der Richter muss bei der Entscheidungsfindung auch die Deutungshoheit über die Gesetze berücksichtigen.
- Die Deutungshoheit einer Urkunde liegt beim Unterzeichner selbst.
- In der Philosophie wird die Frage nach der Deutungshoheit oft mit dem Konzept der Wahrheit in Verbindung gebracht.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat die Deutungshoheit über Forschungsergebnisse und Theorien.
- Der Richter muss sich der Deutungshoheit bewusst sein, wenn er eine Entscheidung trifft.
- In einer Demokratie liegt die Deutungshoheit bei den Wählern selbst.
- Die politischen Parteien streiten oft um die Deutungshoheit über wichtige Themen.
- Der Historiker hat die Aufgabe, die Deutungshoheit über historische Ereignisse zu bewahren und zu prüfen.
- Die Rechtsstaatlichkeit beruht auf der Idee, dass die Gesetze einen klaren Sinn haben und eine eindeutige Deutungshoheit erfordern.
- Die Sozialwissenschaften streben danach, die Deutungshoheit über soziale Phänomene zu verstehen und zu erklären.
- Der Religionsphilosoph muss sich mit der Frage auseinandersetzen, wer die letzte Deutungshoheit über religiöse Texte hat.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Deutungshoheit
- Interpretationsfreiheit
- Entscheidungsfreiheit
- Kontrollgewalt
- Leitungsrecht
- Autoritätsposition
- Verfügungsgewalt
- Kompetenz (im speziellen Kontext)
- Entscheidungsbefugnis
- Leitlinie
- Richtschnur
- Rechtsstellung
- Herrschaftsanspruch
- Machtbefugnis
- Ermessensspielraum
- Anweisungsrecht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Deutungshoheit
- Autorität
- Kompetenz
- Rechtsprechung
- Entscheidungshoheit
- Urteilsfähigkeit
- Rechtsgewalt
- Anerkennung
- Zuständigkeit
- Exklusivität
- Machtvollkommenheit (in juristischer oder philosophischer Bedeutung)
- Vorbehaltung
- Interpretationsmacht
- Erkenntnisvollkommenheit
- Befugnisse
- Superioritäten
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Deutungshoheit
🙁 Es wurde kein Antonym für Deutungshoheit gefunden.
Zitate mit Deutungshoheit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Deutungshoheit gefunden.
Erklärung für Deutungshoheit
Mit Deutungshoheit (auch Deutungsmacht) bezeichnet man das von einer Person oder Institution beanspruchte Recht oder die Macht, etwas allein und mit allumfassender Gültigkeit „deuten“ – und damit werten – zu können oder zu dürfen. Treffen beispielsweise im Diskurs über eine Definition verschiedene Aussagen aufeinander, entscheidet die Deutungshoheit über deren endgültige Deutung. Der Wortteil „Hoheit“ impliziert hierbei eine ihr innewohnende Autorität, die Voraussetzung für ihre Akzeptanz ist.
Quelle: wikipedia.org
Deutungshoheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutungshoheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutungshoheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.