Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dokumentar

🇩🇪 Dokumentar
🇺🇸 Documentary

Übersetzung für 'Dokumentar' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dokumentar. Dokumentar English translation.
Translation of "Dokumentar" in English.

Scrabble Wert von Dokumentar: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dokumentar

  • Ich suchte nach einem Dokumentarfilm mit wenig X-Ablenkung, damit ich lernen kann.
  • Ein bekannter Fernsehdokumentarfilm thematisierte die Risiken von Appetitzüglern wie "Fen-Phen".
  • Unser Unternehmen setzt auf ein umfassendes Abnahmeverfahren, das sowohl die physische als auch die dokumentarische Überprüfung der Ware beinhaltet.
  • In dem Dokumentarfilm wurde eine scharfe Aburteilung des Umweltschadens thematisiert.
  • Der Dokumentarfilm zeigte die Herausforderungen, denen sich junge Menschen als Adoleszente in der Großstadt stellen müssen.
  • In dem Dokumentarfilm wurde die bemerkenswerte Affenköpfigkeit von Orang-Utans gezeigt.
  • Als Dokumentarfilm-Regisseur suchte ich nach dem perfekten Aktenstück für meine nächste Sendung.
  • Der Dokumentarfilm ist ein eindringlicher Alarmgeber über den Zustand der Umwelt in unserer Region.
  • Der Dokumentarfilm zeigte den Alleingang eines Einzelpersonen in der Natur.
  • Das Alphatier der Wölfe wurde in einem Dokumentarfilm vorgestellt und brachte die Betrachter in Staunen.
  • In dem Dokumentarfilm über die bulgarische Geschichte wird auch das Altbulgarische besprochen.
  • Der Dokumentarfilm über den Krieg induzierte bei den Zuschauern eine starke Angsthysterie, da sie sich in die Schuhe der Opfer hineinversetzen konnten.
  • Der Dokumentarfilm ist so interessant, dass ich nicht mehr aufhören kann, ihn anzusehen und mich daher frühzeitig anhalten muss.
  • In dem Dokumentarfilm wird die Funktion einer Antriebsturbinen erläutert.
  • Wir haben gestern einen spannenden Dokumentarfilm gesehen.
  • Der Dokumentarfilm zeigt die Aufnahme von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung.
  • Bei diesem Dokumentarfilm verwendet der Regisseur eine subjektive Kamera, um das Thema näher zu bringen.
  • Der Tontechniker verwendete eine spezielle Aufnahmespule für den Dokumentarfilm.
  • Der neue Dokumentarfilm über die Arktis sorgt für große Aufregung bei Naturliebhabern und Wissenschaftlern.
  • In dem Dokumentarfilm wurde der Einsatz eines kleinen Aufschlagzünders bei einer Mission gezeigt.
  • Der Dokumentarfilm enthält eine präzise Aufzeichnung der Ereignisse.
  • Der Dokumentarfilm enthält eine umfassende Aufzeichnung der Geschichte unserer Stadt.
  • Der Filmemacher hat persönliche Aufzeichnungen über denkwürdige Persönlichkeiten, Orte oder Begebenheiten in seinem Dokumentarfilm festgehalten.
  • Der Dokumentarfilmer nutzt ein hochwertiges Aufzeichnungsgerät, um seine Naturfilme in hoher Qualität zu drehen.
  • Der Dokumentarfilm war sehr bewusst machend und zeigte die Auswirkungen von Plastikverschmutzung auf Meeresleben.
  • Der Dokumentarfilm ist sehr verdeutlichend und zeigt uns die Notlage der Wildtiere.
  • Die Dokumentaristen nahmen Aufnahmen von den blühenden Blumentieren, um sie für ein Filmprojekt zu verwenden.
  • Der Dokumentarfilm zeigte, wie die wachsende Blutdürstigkeit der Weltbevölkerung umweltbedrohlich wird.
  • Der Dokumentarfilm zeigt die Situation nach einem Ausbruch des Blutrausches und die Bemühungen der Behörden.
  • Der Dokumentarfilm zeigt die Bösartigkeit des Diktators in einer furchtbaren Zeitgeschichte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dokumentar

  • Dokumentation
  • Reportage
  • Bericht
  • Filmreportage
  • Dokumentalfilm
  • Wissenschaftlicher Film
  • Informationsfilm
  • Aufklärungsfilm
  • Bildbericht
  • Fernsehdokumentar
  • TV-Doku
  • Sachfilm
  • Informationsbericht
  • Beobachtungsbericht
  • Analytischer Film

Ähnliche Wörter für Dokumentar

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dokumentar

🙁 Es wurde kein Antonym für Dokumentar gefunden.

Zitate mit Dokumentar

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dokumentar" enthalten.

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Niederlage

„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so vollkommen anders gewertet werden als materielle. [...] Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“

- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen

Franz Marc

„Ihr Denken hat ein anderes Ziel. Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“

- ''Über die Mitglieder der . ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und

Franz Marc

„In 50 Jahren, der Zeitspanne eines einzigen Menschenlebens, wurde die Erde radikaler verändert, als in allen Generationen der Menschheit davor. Wir wissen, dass es heute Lösungen gibt; und jeder von uns hat die Macht diese umzusetzen. Worauf warten wir also?“

- Yann Arthus-Bertrand: Ausschnitt aus dem offiziellen Trailer des Dokumentarfilms "Home" in der engl. Version: .

Macht

„Leben, dieses Wunder unseres Universums, entstand vor vier Milliarden Jahren. Der Mensch trat vor rund 200 Tausend Jahren auf. Und doch hat er es in dieser relativ kurzen Zeit geschafft, das Gleichgewicht der Natur zu gefährden. - Yann Arthus-Bertrand: Beginn des Dokumentarfilms Home in deutscher Synchronisation: .“

-

Natur

„Sie mit ihren kubistischen und sonstigen Programmen werden nach schnellen Siegen an ihrer eigenen Äußerlichkeit zugrunde gehen.“

- ''Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und

Franz Marc

„Wenn wir auf Jahrzehnte so weiterfahren wie bisher, dann muss ich für unser Vaterland schwarz sehen.“

- im Gespräch mit Autoren in der Dokumentarreihe "Der Fall Deutschland", Sender Phoenix, 12. Februar 2006,

Helmut Schmidt

„Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zuviel alte, die uns auch nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt hat.“

- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen

Franz Marc

„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“

- zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172

Arnold J. Toynbee

Erklärung für Dokumentar

Dokumentare (Synonym Dokumentalisten aus dem französischen documentaliste bzw. englischen documentalist, vergleichsweise häufig in der französisch beeinflussten Schweiz) sind Informationsfachkräfte und haben die Aufgabe, Informationen und Dokumente nach Relevanz und Qualität auszuwählen, zu erschließen, aufzubereiten und nach Bedarf zur Verfügung zu stellen. Sie erstellen und pflegen Informationsspeicher, in der Regel Datenbanken. Sie recherchieren in konventionellen und elektronischen Informationssystemen und beschaffen Quellen wie z. B. Fachliteratur, Forschungsberichte, Sachinformation und andere relevante Dokumente. Sie konzipieren und organisieren Informationssysteme und Informationsflüsse (Informationsmanagement). Ihre Arbeit, Information und Dokumentation (IuD), ist vom jeweiligen fachwissenschaftlichen Hintergrund geprägt und überschneidet sich mit den Bereichen Archiv und Bibliothek. Das Berufsbild ist vielfältig; es gliedert sich seit etwa den 1960er-Jahren in die Sparten Dokumentationsassistent (heute Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste“), Diplomdokumentar und Wissenschaftlicher Dokumentar. Dokumentare sind überwiegend als wissenschaftliche Mitarbeiter in Unternehmen, Hochschul- und Forschungseinrichtungen, Fachinformationszentren, bei Parteien, Verbänden, Parlamenten und in der öffentlichen Verwaltung tätig.

Quelle: wikipedia.org

Dokumentar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dokumentar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dokumentar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dokumentar
Schreibtipp Dokumentar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dokumentar
Dokumentar

Tags

Dokumentar, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dokumentar, Verwandte Suchbegriffe zu Dokumentar oder wie schreibtman Dokumentar, wie schreibt man Dokumentar bzw. wie schreibt ma Dokumentar. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dokumentar. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dokumentar richtig?, Bedeutung Dokumentar, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".