Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeugnis

🇩🇪 Zeugnis
🇺🇸 Certificate

Übersetzung für 'Zeugnis' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zeugnis. Zeugnis English translation.
Translation of "Zeugnis" in English.

Scrabble Wert von Zeugnis: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zeugnis

  • Um meine Bewerbung zu vervollständigen, reiche ich hiermit einen Ergänzungsantrag mit weiteren Zeugnissen ein.
  • In der Zeitung erscheint ein Foto von einem historischen Gebäude mit der Bildüberschrift: "Zeugnis vergangener Epochen".
  • Der Supermarkt entsorgt seine Abfallerzeugnisse regelmäßig in großen Containern.
  • Beim Bau eines Hauses fallen viele verschiedene Abfallerzeugnisse an, wie zum Beispiel Verpackungsmaterialien oder Baustellenreste.
  • Die Recyclinganlage nimmt Abfallerzeugnisse entgegen und verwertet sie wieder.
  • In einer Schreinerei entstehen viele Holzabfälle als Abfallerzeugnisse.
  • Ein großer Teil der Plastikabfälle, die im Meer treiben, sind Abfallerzeugnisse verschiedener Industrien.
  • Die Mülldeponie nimmt unterschiedliche Arten von Abfallerzeugnissen an und lagert sie ordnungsgemäß.
  • Das Mülltrennungssystem ermöglicht es den Bürgern, ihre Abfallerzeugnisse in verschiedene Kategorien zu sortieren.
  • Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Verpackungen können Abfallerzeugnisse reduziert werden.
  • Die Hinterlassenschaften von Tieren wie Kot oder Fell können als Abfallerzeugnis betrachtet werden.
  • Bei der Lebensmittelproduktion entstehen oft Abfallerzeugnisse wie Schalen, Kerne oder Reste.
  • Mit einer effizienten Recyclinginfrastruktur können Abfallerzeugnisse in wertvolle Rohstoffe umgewandelt werden.
  • Die umweltbewusste Firma vermeidet es, unnötige Abfallerzeugnisse zu produzieren.
  • Durch das Kompostieren von organischen Abfällen können Abfallerzeugnisse in nährstoffreiche Erde verwandelt werden.
  • Elektronische Geräte wie Smartphones oder Computer sind Abfallerzeugnisse, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden.
  • Die Entsorgungsfirma kümmert sich um die ordnungsgemäße Abwicklung von Abfallerzeugnissen verschiedener Industrien.
  • Die Recyclingindustrie ist auf die Verwertung von Abfallerzeugnissen spezialisiert.
  • In den meisten Städten gibt es spezielle Container für die Entsorgung von Abfallerzeugnissen.
  • Die Produktion von Abfallerzeugnissen belastet die Umwelt.
  • Das Unternehmen hat eine innovative Methode zur Wiederverwertung von Abfallerzeugnissen entwickelt.
  • Es ist wichtig, Abfallerzeugnisse ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu schützen.
  • Der Komposthaufen im Garten besteht hauptsächlich aus organischen Abfallerzeugnissen.
  • Die Menge an Abfallerzeugnissen in Haushalten ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
  • Das Recycling von Abfallerzeugnissen spart Energie und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen.
  • Viele Unternehmen setzen in ihrer Produktion auf die Verwendung von recycelten Abfallerzeugnissen.
  • Durch die richtige Trennung von Abfallerzeugnissen können wertvolle Materialien wiederverwertet werden.
  • Mit der steigenden Nachfrage nach Recyclingprodukten wird die Verwertung von Abfallerzeugnissen immer wichtiger.
  • Es gibt verschiedene Recyclingverfahren, um Abfallerzeugnisse in neue Produkte umzuwandeln.
  • Abfallerzeugnisse wie Plastikverpackungen stellen eine große Belastung für die Meere dar.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeugnis

Ähnliche Wörter für Zeugnis

  • Zeugnissen
  • Zeugnisses
  • Zeugnisse

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeugnis

🙁 Es wurde kein Antonym für Zeugnis gefunden.

Zitate mit Zeugnis

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zeugnis" enthalten.

„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“

- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526

Remigius von Reims

„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““

- ''''

Keuschheit

„Die Lebensregungen des strebsamen Jüngers waren von Kind an darauf gerichtet, ein »Großer« zu werden. Seine Gleichgültigkeit in der Schule, die miserablen Zeugnisse, die Indolenz gegenüber den praktischen Dingen des Lebens durften niemanden täuschen.“

- Klaus Harpprecht, über Thomas Mann, Thomas Mann, eine Biographie. Rowohlt, 1995, S. 22, ISBN 3498028731

Gleichg

„Drei sind es, die da Zeugnis ablegen: der Geist, das Wasser und das Blut; und diese drei sind eins.“

- ;

Blut

„Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten.“

- 2. Mose 20,16

L

„Ein unmögliches Stück trivialer politischer Architektur, ein negatives Faszinosum, ein Zeugnis der weltweiten Verurteilung unseres Sozialismusversuches“

- Günter Schabowski: Wir haben fast alles falsch gemacht. Econ Verlag, gebundene Ausgabe, 5. Aufl. 2009. ISBN 978-3-430-30021-6, Seite 38.

Mauer

„Ich weiß nichts andres als `o Er´ und `o Er der ist´. Ich bin vom Becher der Liebe berauscht, die Welten sind aus meinem Blick geschwunden; ich habe kein Geschäft, als Geistes Gelage und wilde Zecherei. Habe ich einmal in meinem Leben einen Augenblick ohne dich verbacht, von dieser Zeit und von dieser Stunde will ich mein Leben bereuen.“

- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96

Dschalal ad-Din al-Rumi

„Sobald der Mensch ein wenig an Gott denkt, fühlt sein Herz eine gewisse beglückende Erregung, die Zeugnis gibt, dass Gott der Gott des menschlichen Herzens ist.“

- Zitat aus "Mit Gottes Wort durch das Jahr 2008", , Zitate zu Gott

Franz von Sales

„Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht. Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes.“

- 1. Johannes 5,11-13

Name

„Ungläubisch sein heißt der Maxime nachhängen, Zeugnissen überhaupt nicht zu glauben; ungläubig aber ist der, welcher jenen Vernunftideen, weil es ihnen an theoretischer Begründung ihrer Realität fehlt, darum alle Gültigkeit abspricht. Er urteilt also dogmatisch.“

- Kritik der Urteilskraft, A 459/B 464

Immanuel Kant

„Was ist zu tun, o Moslems? Denn ich erkenne mich selber nicht. Ich bin nicht Christ, nicht Jude, nicht Parse, nicht Muselmann. Ich bin nicht vom Osten, nicht vom Osten, nicht vom Westen, nicht vom Land, nicht von der See. (...) Mein Ort ist das Ortlose, meine Spur ist das Spurlose; es ist weder Leib noch Seele, denn ich gehöre der Seele des Geliebten.“

- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96

Dschalal ad-Din al-Rumi

„Was man die deutsche Mentalität nennt, hat sich berüchtigt gemacht und ist trauriges Zeugnis der Prinzipien- und Herzlosigkeit, des Mangels an Logik und Präzision, vor allem aber an instinktiver Moral.“

- Zur Kritik der deutschen Intelligenz, 1919

Hugo Ball

„Wirklichkeit is immer das schönste Zeugnis für die Möglichkeit.“

- Der Talisman

Johann Nepomuk Nestroy

„Woher kommen die höchsten Berge? so fragte ich einst. Da lernte ich, daß sie aus dem Meere kommen. Dies Zeugnis ist in ihr Gestein geschrieben und in die Wände ihrer Gipfel. Aus dem Tiefsten muß das Höchste zu seiner Höhe kommen.“

- ''Friedrich Nietzsche, Also Spracht Zarathustra (1883-91), Pt. III, Ch. 45.

Berg

„Zu Zeiten gleicht mein Zustand einem Traume, mein Träumen erscheint ihnen als Ungläubigkeit. Meine Augen schlafen, aber mein Herz ist wach; mein Körper, der starre, ist Trieb und Kraft.“

- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 95

Dschalal ad-Din al-Rumi

Erklärung für Zeugnis

Das Wort Zeugnis steht für: Amateurfunkzeugnis, eine Urkunde über eine bestandene Prüfung als Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst Arbeitszeugnis, eine Urkunde über ein Arbeits- oder Dienstverhältnis Attest, ein medizinisches Gutachten Dienstzeugnis, siehe Arbeitszeugnis Ehefähigkeitszeugnis Führungszeugnis Gesundheitszeugnis, eine Bescheinigung Hochschulzeugnis, siehe Akademischer Grad IHK-Prüfungszeugnis, eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer über eine bestandene Abschlussprüfung Kirchenzeugnis, Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer kirchlichen Gemeinde Prüfzeugnis Reifezeugnis, eine Urkunde über den Abschluss einer gehobenen Schule Schulzeugnis, eine zusammenfassende Beurteilung des Leistungsstandes eines Schülers Ursprungszeugnis Zeitzeugnis, etwas, das einen historischen Sachverhalt dokumentiert Zeugnis (Religion), in der Religion der anschauliche Bericht einer persönlichen Gotteserfahrung veraltete Bezeichnung für eine Zeugenaussage, siehe Zeuge im Luftverkehr Flugfunkzeugnis Lärmschutzzeugnis Lufttüchtigkeitszeugnis Luftverkehrsbetreiberzeugnis Medizinisches Tauglichkeitszeugnis im Wasserverkehr Befähigungszeugnis, eine seemännische Gewerbebefugnis (Deutschland) Bootszeugnis, zur Bootsvermietung Seefunkzeugnis UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk Siehe auch: Zertifikat

Quelle: wikipedia.org

Zeugnis als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeugnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeugnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zeugnis
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zeugnis? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zeugnis, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zeugnis, Verwandte Suchbegriffe zu Zeugnis oder wie schreibtman Zeugnis, wie schreibt man Zeugnis bzw. wie schreibt ma Zeugnis. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zeugnis. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zeugnis richtig?, Bedeutung Zeugnis, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".