Wie schreibt man Doku?
Wie schreibt man Doku?
Wie ist die englische Übersetzung für Doku?
Beispielsätze für Doku?
Anderes Wort für Doku?
Synonym für Doku?
Ähnliche Wörter für Doku?
Antonym / Gegensätzlich für Doku?
Zitate mit Doku?
Erklärung für Doku?
Doku teilen?
Doku {f} [ugs.] (Bericht)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Doku
🇩🇪 Doku
🇺🇸
Documentary
Übersetzung für 'Doku' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Doku.
Doku English translation.
Translation of "Doku" in English.
Scrabble Wert von Doku: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Doku
- Die Aalpässe sind eine spezielle Art von Ausweisdokumenten für Fischer.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Änderung des Dokuments haben.
- Der Schuldner sandte eine Abandonerklärung an den Gläubiger, um seine Zahlungsunfähigkeit zu dokumentieren.
- Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er die Abandonklausel im Vertragsdokument ausfüllt.
- Die Zersetzung von alten Büchern und Dokumenten kann durch richtige Lagerung verlangsamt werden.
- Die Abbauphase eines Projekts erfordert oft eine sorgfältige Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse.
- Die Bildzeilen einer Dokumentation können wichtige Informationen liefern und dem Zuschauer eine Orientierung geben.
- "Unwetter verwüstet Gebiete - Bildüberschriften dokumentieren das Ausmaß der Schäden"
- "Rekord-Auktion bei Kunstversteigerung - Bildüberschriften dokumentieren die Kunstwerke"
- "Rekordtemperaturen im Sommer - Bildüberschriften dokumentieren die Auswirkungen auf die Natur"
- Die Bildunterschriften in dieser Dokumentation verdeutlichen die historischen Ereignisse.
- Die Abschieferung der Betriebsmittel wurde ordnungsgemäß dokumentiert.
- Die Ergebnisse der Abbrandberechnung werden oft in schriftlicher Form dokumentiert und ausgewertet.
- Der Abbruchfehler im Textverarbeitungsprogramm führte dazu, dass das Dokument nicht gespeichert werden konnte.
- Der Abbrechfehler beim Drucken des Dokuments führte zu fehlerhaften Ausdrucken.
- Ein Abbrechfehler im Scanvorgang führte zu unleserlichen Dokumenten.
- Der Abbruchplaner erstellt dokumentiert den Abrissprozess für die Bauherren und Behörden.
- Der Abbruchtechniker dokumentiert und protokolliert alle Arbeitsschritte und ergebnisse.
- Die Abbruchvorbereitung muss sorgfältig geplant und dokumentiert werden.
- Schüler können ihr ABC-Profil nutzen, um ihre Interessen und Stärken zu dokumentieren.
- Der Abdriftschreiber kann auch in der Schiffahrt eingesetzt werden, um die Kursabweichungen eines Schiffs zu dokumentieren.
- Feuerwehrleute benutzten den Abdriftschreiber, um die Ausbreitung eines Brandes zu dokumentieren.
- Der Abdruck des Stempels auf dem Dokument bestätigte die Echtheit.
- Der Abdruck des Stempels verleiht dem Dokument ein offizielles Aussehen.
- Der Abdruck des Stempels auf dem offiziellen Dokument bestätigt dessen Echtheit.
- Nachdem der Abdruck mit Abdruckmasse genommen wurde, wird er sorgfältig vermessen und dokumentiert.
- Die Abendnachrichten präsentierten eine Dokumentation über die Bedrohung der Meereswelt.
- Die Dokumentation erzählt die Geschichte der mutigen Frauen, die sich für ein Abenteurerleben entschieden haben.
- Die Angestellte hat die Dokumente mit Büroklammern fixiert, damit sie nicht verrutschen.
- Die Firma hat eine umfangreiche Dokumentation über die richtige Entsorgung von Abfallchemikalien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Doku
- Bericht
- Dokumentation
- Reportage
- Tatsachenbericht
- Artikel
- Abhandlung
- Studie
- Analyse
- Informationen
- Aufzeichnung
- Erzählung
- Chronik
- Zeugnis
- Schilderung
- Beschreibung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Doku
- Bericht
- Dokumentation
- Reportage
- Aufzeichnung
- Notiz
- Protokoll
- Aussage
- Schilderung
- Beschreibung
- Zeugenaussage
- Erzählung
- Geschichte
- Kunde
- Meldung
- Aussagen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Doku
🙁 Es wurde kein Antonym für Doku gefunden.
Zitate mit Doku
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Doku" enthalten.
„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“
- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006
Niederlage
„Der Heilige Koran ist ein Dokument, das alle übrigen heiligen Schriften und deren Botschafter bestätigt.“
- Liebe ist der Wein, ISBN 39241950604
Muzaffer Ozak
„Die Freundschaft ist ein Kapital, von dem die Zinsen niemals verloren gehen.“
- Johann Georg Hamann, An J. G. Lindner, 1756. Aus: Neue Hamanniana. Briefe und andere Dokumente. Hrg. von Dr. Heinrich Weber. München: Beck, 1905. S. 32.
Freundschaft
„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
- Alexander Wassiljewitsch Suworow, Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504
Kugel
„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“
- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39
Kunst
„Dieses Dokument [Kommunistische Manifest] ist in seiner Art, so sehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“
- Der Sozialismus. Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien 1918. In: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen ²1988, S. 504 f.
Max Weber
„Dieses Dokument ist in seiner Art, sosehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“
- über das Kommunistische Manifest, Max Weber, Der Sozialismus, Wien 1918
Karl Marx
„Erst wenn wir den Sozialismus in Deutschland haben, ... erst dann werden die Notleidenden und Unterdrückten ein Vaterland haben, ein Vaterland, das uns gehört, erst dann werden sie eine sozialistische Heimat haben.“
- Ernst Thälmann. Bilder, Dokumente, Texte. Dietz Verlag Berlin 1986, S. 394
Ernst Th
„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so volkommen anders gewertet werden als materielle... ...Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“
- ''Franz Marc in 'Geistige Güter', in 'Der Blaue Reiter' (vor 1914), zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 51''
Geschenk
„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so vollkommen anders gewertet werden als materielle. [...] Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“
- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen
Franz Marc
„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde.Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! [...] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich. - Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 - Mit der Variante ...werde sie nie vergessen und ... sehen wir uns ohnedies ''alle wieder bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 . Siehe auch“
-
Adolf Eichmann
„Ich kann [...] in dieser Stunde dem deutschen Volke die größte Vollzugsmeldung meines Lebens abstatten: Als Führer und Kanzler der deutschen Nation und des Reichs melde ich vor der Geschichte nunmehr den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich!“
- Rede vom Balkon der Neuen Hofburg am Wiener Heldenplatz am 15. März 1938; zit. nach "Anschluß 1938". Eine Dokumentation. hrsg. v. Dokumentationsarchiv des östereichischen Widerstandes, Wien 1988, S. 335-341.
Adolf Hitler
„Ich kann die Gestapo jedermann aufs beste empfehlen.“
- Mai 1938, Zusatz zu einem Dokument, das Freud vor seiner Ausreise aus Österreich unterschreiben mußte, um zu bescheinigen, daß er nicht mißhandelt wurde, zitiert in "Martha Freud: A Biography", Glasgow, 2005, ISBN 0745633382, Seite 144f,
Sigmund Freud
„Ihr (die Künstler der 'Blaue Reiter') Denken hat das Ziel: Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören, und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“
- Franz Marc zitiert in Lothar Schreyer, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 118, siehe auch
Symbol
„Ihr Denken hat ein anderes Ziel. Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“
- ''Über die Mitglieder der . ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und
Franz Marc
„In 50 Jahren, der Zeitspanne eines einzigen Menschenlebens, wurde die Erde radikaler verändert, als in allen Generationen der Menschheit davor. Wir wissen, dass es heute Lösungen gibt; und jeder von uns hat die Macht diese umzusetzen. Worauf warten wir also?“
- Yann Arthus-Bertrand: Ausschnitt aus dem offiziellen Trailer des Dokumentarfilms "Home" in der engl. Version: .
Macht
„Kandinskys Kunst ist ebenso prophetisch wie seine Worte, - die einzige wirklich wirklich prophetische in unserem Kreis (Der Blaue Reiter). Kandinsky ist der eigentliche Mittelpunkt der ganzen Bewegung.“
- Franz Marc (sehr wahrscheinlich aus einem Brief an August Macke, 1913), zitiert in Reinhard Piper: in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 40, siehe auch
Wassily Kandinsky
„Leben, dieses Wunder unseres Universums, entstand vor vier Milliarden Jahren. Der Mensch trat vor rund 200 Tausend Jahren auf. Und doch hat er es in dieser relativ kurzen Zeit geschafft, das Gleichgewicht der Natur zu gefährden. - Yann Arthus-Bertrand: Beginn des Dokumentarfilms Home in deutscher Synchronisation: .“
-
Natur
„Leute, die herausragen, haben meistens etwas Besonderes. Und das Besondere ist meistens nicht sehr bequem.“
- Gregor Gysi, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008
Rosa Luxemburg
„Mein Blick hat sich längst ganz vom Krieg abgewendet. (wenige Tage vor seinem Tod) - Franz Marc in: Briefe, Aufzeichnungen und Aphorismen, Band 1 Verlag P. Cassirer, 1920, zitiert von Lothar Schreyer in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 122“
-
Krieg
„Sehen Sie, das Unmögliche ist viel einfacher als das Schwierige.“
- Daniel Barenboim, bei der Ankunft seines Orchesters in Ramalla am 21. August 2005. Dokumentation von Paul Smaczny: „Den Frieden proben“, ZDF, 3. August 2007, 23.45
Das Unm
„Sie mit ihren kubistischen und sonstigen Programmen werden nach schnellen Siegen an ihrer eigenen Äußerlichkeit zugrunde gehen.“
- ''Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und
Franz Marc
„Unsere wirtschaftliche, technologische und finanzielle Leistungsfähigkeit lassen eine Selbstbeschränkung deutscher Außenpolitik nach dem alten Muster nicht mehr zu.“
- zur Militarisierung der EU, CDU-Dokumentation 17/1991
Volker R
„Wenn wir auf Jahrzehnte so weiterfahren wie bisher, dann muss ich für unser Vaterland schwarz sehen.“
- im Gespräch mit Autoren in der Dokumentarreihe "Der Fall Deutschland", Sender Phoenix, 12. Februar 2006,
Helmut Schmidt
„Wer nicht im und durchs Leben die Bedeutung der Schule [...] gefunden hat, dem wird nie die Schule ins Leben übergehen, zum Leben werden. Denn wohl ist die Schule das Höchste, aber nur dann wenn sie Leben ist.“
- ''In: E. Hoffmann, R.Wächter (Hrsg.): Briefe und Dokumente über Keilhau. Stuttgart 1986.
Friedrich Fr
„Wissen ist Macht, Macht ist Wissen.“
- Rede vor dem Arbeiterbildungsverein in Dresden, 5. Februar 1872, in: P. v. Rüden / K. Koszyk (Ed.) 1979, Dokumente und Materialien zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1848-1918, Frankfurt/Main
Wilhelm Liebknecht
„Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zuviel alte, die uns auch nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt hat.“
- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen
Franz Marc
„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“
- zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172
Arnold J. Toynbee
Erklärung für Doku
Doku ist die allgemein gebräuchliche Abkürzung für Dokumentation oder Doku-Serie im Fernsehbereich, die vorrangig der Berichterstattung bzw. Reportage dienen und nicht Ergebnis eines künstlerischen Gestaltungsprozesses sind. Im Laienbereich wird Doku gelegentlich auch für Dokumentarfilm verwendet; im professionellen Umfeld (im Besonderen auf Filmfestivals, unter Filmfestivalmitarbeitern, von Filmproduzenten und Filmemachern) wird für letzteres hingegen umgangssprachlich vorrangig der Ausdruck Dok-Film verwendet, in Abgrenzung zur allein zu Dokumentationszwecken festgehaltenen Aufzeichnung und zu Fernsehformaten, die der Berichterstattung dienen.
Zudem ist Doku der Familienname folgender Personen:
Cephas Doku (* 1998), ghanaischer Fußballspieler
Elton Doku (* 1986), albanischer Fußballspieler
Erald Doku (* 1996), albanischer Fußballspieler
Haki Doku (* 1969), albanischer Behindertensportler
Jérémy Doku (* 2002), belgischer Fußballspieler
Melis Doku (* 1994), albanischer Fußballspielerund der Vornamen folgender Personen:
Doku Chamatowitsch Umarow (1964–2013), islamistischer tschetschenischer Kämpfer
Doku Gapurowitsch Zawgaew (* 1944), russischer (tschetschenischer) Diplomat und russischer Botschafter in SlowenienDes Weiteren war Doku ein Ringname der japanischen Wrestlerin und Schauspielerin Kairi Hojo.
Quelle: wikipedia.org
Doku als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Doku hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Doku" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.