Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eröffnungsansprache

🇩🇪 Eröffnungsansprache
🇺🇸 Opening speech

Übersetzung für 'Eröffnungsansprache' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eröffnungsansprache. Eröffnungsansprache English translation.
Translation of "Eröffnungsansprache" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Eröffnungsansprache

  • Die Präsidentin hielt eine inspirierende Eröffnungsansprache auf dem Kongress.
  • Der Moderator stellte die Redner vor der Eröffnungsansprache des Abendprogramms.
  • Im Vorfeld hatte sie ihre Eröffnungsansprache bereits mehrmals gelesen.
  • Die Eröffnungsansprache war für alle Teilnehmer eine wichtige Botschaft.
  • Der Verantwortliche hielt eine überzeugende Eröffnungsansprache auf der Konferenz.
  • Die Eröffnungsansprache von Herrn Müller war ein Highlight des Abends.
  • In seiner Eröffnungsansprache betonte er die Bedeutung der Zusammenarbeit.
  • Die Eröffnungsansprache wurde live übertragen und weltweit verfolgt.
  • Die Präsidentin gab eine umfassende Eröffnungsansprache zu Beginn des Symposiums.
  • In seiner Eröffnungsansprache kündigte er neue Initiativen an.
  • Der Moderator stellte die Redner vor der Eröffnungsansprache des Festivals.
  • Die Eröffnungsansprache war ein wichtiger Moment für alle Beteiligten.
  • Herr Schmidt hielt eine herausragende Eröffnungsansprache auf der Tagung.
  • In ihrer Eröffnungsansprache wies die Präsidentin auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit hin.
  • Die Eröffnungsansprache markierte den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Vereins.
  • Die Präsidentin hielt sehr eloquente Eröffnungsansprachen auf allen Konferenzen.
  • Der Gastgeber übernahm die Verantwortung für die Eröffnungsansprachen an beiden Tagen.
  • In den Eröffnungsansprachen wurde ein Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt.
  • Die Eröffnungsansprachen waren von großer Bedeutung, um das Publikum zu begeistern.
  • Der Veranstalter lud prominente Personen ein, die Eröffnungsansprachen zu halten.
  • In den Eröffnungsansprachen wurden die Ziele des Projekts dargestellt.
  • Die Moderatorin der Konferenz hielt sehr unterhaltsame Eröffnungsansprachen.
  • Es wurde entschieden, dass die Eröffnungsansprachen von einem Komiker gehalten werden.
  • Die Eröffnungsansprachen waren für viele Teilnehmer ein Highlight des Events.
  • Der Präsident hielt eine beeindruckende Rede in den Eröffnungsansprachen.
  • In den Eröffnungsansprachen wurde die Bedeutung von Teamarbeit hervorgehoben.
  • Die Redakteurin war für die Vorbereitung der Eröffnungsansprachen zuständig.
  • Die Eröffnungsansprachen waren Teil eines größeren Rahmenprogramms.
  • Der Gast redete in den Eröffnungsansprachen über seine Reiseerfahrungen.
  • In den Eröffnungsansprachen wurde ein Blick in die Zukunft geworfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eröffnungsansprache

  • Einführungsrede
  • Eröffnungswort
  • Begrüßungsvortrag
  • Einleitung
  • Auftaktrede
  • Festvortrag
  • Einleitungsvortrag
  • Hauptspruch
  • Leitrede
  • Einführungsrede
  • Festansprache
  • Programmwort
  • Begrüßungspredigt (in religiösen Kontexten)
  • Ansprachen der Eröffnung
  • Hauptvortrag

Ähnliche Wörter für Eröffnungsansprache

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eröffnungsansprache

🙁 Es wurde kein Antonym für Eröffnungsansprache gefunden.

Zitate mit Eröffnungsansprache

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eröffnungsansprache" enthalten.

„In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen.“

- Roman Herzog, Eröffnungsansprache anläßlich der CeBIT-Messe in Hannover, 17. März 1999,

M

„Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

- Albert Einstein, "Völkerverständigung als Aufgabe des Rundfunks", Eröffnungsansprache der 7. Großen Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin, Haus der Rundfunkindustrie, 22. August 1930, auf der CD "Vereehrte An- und Abwesende! Originaltonaufnahmen 1921-1951, supposé Köln 2003, ISBN 3-932513-44-4

Schamgef

„Wenn ihr den Rundfunk höret, so denkt auch daran, wie die Menschen in den Besitz dieses wunderbaren Werkzeuges der Mitteilung gekommen sind. Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. [...] Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

- ''Eröffnungsansprache der 7. Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin 22. August 1930

Albert Einstein

Erklärung für Eröffnungsansprache

Keine Erklärung für Eröffnungsansprache gefunden.

Eröffnungsansprache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eröffnungsansprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eröffnungsansprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eröffnungsansprache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eröffnungsansprache? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eröffnungsansprache, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eröffnungsansprache, Verwandte Suchbegriffe zu Eröffnungsansprache oder wie schreibtman Eröffnungsansprache, wie schreibt man Eröffnungsansprache bzw. wie schreibt ma Eröffnungsansprache. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eröffnungsansprache. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eröffnungsansprache richtig?, Bedeutung Eröffnungsansprache, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".