Wie schreibt man Fax?
Wie schreibt man Fax?
Wie ist die englische Übersetzung für Fax?
Beispielsätze für Fax?
Anderes Wort für Fax?
Synonym für Fax?
Ähnliche Wörter für Fax?
Antonym / Gegensätzlich für Fax?
Zitate mit Fax?
Erklärung für Fax?
Fax teilen?
Fax {m} [Schw.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fax
🇩🇪 Fax
🇺🇸
Fax
Übersetzung für 'Fax' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fax.
Fax English translation.
Translation of "Fax" in English.
Scrabble Wert von Fax: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fax
- Wir können die Abrechnungsdatei an den Auftraggeber per E-Mail oder Fax senden.
- Das Fax kam anonym und wir wissen nicht, wer der Absender war.
- Bei der Versendung einer Fax-Nachricht muss die Absendezeit berücksichtigt werden.
- Die Änderungsanforderung wurde von den Kunden per Fax übermittelt und muss sofort bearbeitet werden.
- Der Kaufmann erhält die Akkreditivdokumente von seiner Handelspartei per Fax übermittelt.
- Während der Amtsstunden ist die Telefon- und Faxzentrale erreichbar für alle Anliegen.
- Die Auftragsabteilung erhält den Auftragseingang als E-Mail oder Fax.
- Auf dem Bürofax war ein Druckbogen mit dem Rechnungsaufdruck.
- Der Betrieb lief am Morgen aufgrund eines Faxabrufs von wichtigen Dokumenten problematisch.
- Die Firma bevorzugt die elektronische Übertragung von Daten vor der Verwendung des Faxabrufs.
- Durch den Einsatz eines modernen Faxabrufs hat unser Unternehmen seine Geschwindigkeit erhöht.
- Beim Faxabruf müssen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, um Daten zu schützen.
- Wir benötigen ein Faxgerät für unseren Faxabruf.
- Die neue Software ermöglicht eine effiziente Nutzung des Faxabrufs bei großen Unternehmen.
- Es gibt zwei Arten von Faxabrufen: einen normalen und einen sicheren Faxabruf.
- In unserem Büro werden wichtige Dokumente über den Faxabruf verteilt.
- Wir möchten unseren Kunden den einfachsten Weg zum Faxabruf anbieten.
- Die Firmen haben die Wahl zwischen einer Brief- und einem Faxabruf für ihre Geschäftskommunikation.
- Mit Hilfe des Faxabrufs können wir unsere Bestellungen schneller als vorher absetzen.
- Im Gegensatz zum herkömmlichen Faxabruf sendet unser System Daten direkt per E-Mail.
- Wir verbessern unseren Service durch den Einsatz eines neuen Faxabrufs im Bürogebäude.
- Durch die Verwendung des Faxabrufs reduziert sich der Aufwand für unsere Unternehmenskommunikation.
- Der neue Faxabruf verbindet unsere Firmen in einem effizienteren Netzwerk.
- Mein Vater hat ein altes Faxgerät im Keller aufbewahrt.
- Das Unternehmen hat ein neues Faxgerät bestellt.
- Mit dem neuen Faxgerät kann ich meine Dokumente schneller senden.
- Ich habe mein altes Faxgerät ersetzt durch ein modernes Modell.
- In der Sekretariatssoftware ist ein Abschnitt für das Faxgerät eingerichtet.
- Die Mitarbeiter beschweren sich über die Probleme mit dem Faxgerät.
- Wir müssen unser bestehendes Faxgerät aktualisieren, weil es nicht mehr unterstützt wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fax
- Telegramm
- Telefaks
- Faxein
- Übertragung
- Telegrafenbericht
- Schriftstück
- Dokument
- Nachricht
- Brief
- E-Mail (obwohl dies im digitalen Zeitalter eine andere Form der Kommunikation darstellt, wird sie manchmal noch als Fax-Ersatz genutzt)
- Fernschreiben
- Schriftliche Mitteilung
- Vertrag
- Dokumentation
- Übermittlung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fax
- Telegramm
- Nachricht
- Brief
- Kabel
- Übertragung
- Telegrafie
- Sendebericht
- Übermittlung
- Senden
- Empfang
- Nachrichtenübertragung
- Fernschreiben
- Telegrammübertragung
- Kommunikation
- Sendung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fax
🙁 Es wurde kein Antonym für Fax gefunden.
Zitate mit Fax
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fax gefunden.
Erklärung für Fax
Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile), auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung des Bildes eines Papierdokumentes auf ein Papier im Empfangsfaxgerät. Das Papierdokument wird dazu in Linien und (bei neueren Geräten) auch in Pixel gerastert. Der Übertragungskanal ist das Telefonnetz oder Funk (z. B. Wetterfax).
Als Sender und Empfänger dienen traditionellerweise Faxgeräte für analoge Anschlüsse. Des Weiteren gehört die Fax-Übermittlung zu einem preiswerten Ausstattungsmerkmal vieler Drucker und Kopierer. Faxe verschicken und empfangen kann man auch von und zu einem PC mittels Fax-Server und Modem, ISDN-Karte oder -Telefonanlage oder Fax over IP. Dabei ist jedes Faxdokument eine Bilddatei.
Zur Faxübertragung werden die Normen G2 oder G3 verwendet (siehe CCITT Recommendation T.4 Standardization of Group 3 Facsimile Apparatus for Document Transmission und T.30-Protokoll). Für Fax zwischen ISDN-Anschlüssen gibt es die Norm G4.
Quelle: wikipedia.org
Fax als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fax hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fax" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.