Wie schreibt man Telegramm?
Wie schreibt man Telegramm?
Wie ist die englische Übersetzung für Telegramm?
Beispielsätze für Telegramm?
Anderes Wort für Telegramm?
Synonym für Telegramm?
Ähnliche Wörter für Telegramm?
Antonym / Gegensätzlich für Telegramm?
Zitate mit Telegramm?
Erklärung für Telegramm?
Telegramm teilen?
Telegramm {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Telegramm
🇩🇪 Telegramm
🇺🇸
Telegram
Übersetzung für 'Telegramm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Telegramm.
Telegramm English translation.
Translation of "Telegramm" in English.
Scrabble Wert von Telegramm: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Telegramm
- Der Anflugstangentelegramm war unklar und musste korrigiert werden.
- Der Anflugstangentelegramm war wichtig, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt waren.
- Das Brieftelegramm war eine innovative Kommunikationsmethode in der Vergangenheit.
- Der Postbote überreichte ihr ein wichtiges Brieftelegramm von ihrem Bruder.
- Im Museum steht ein altes Maschinentelegramm für das Versenden von Brieftelegrammen ausgestellt.
- Sie schrieb schnell und sorgfältig das Brieftelegramm, um es per Telegramm zu versenden.
- Die Nachricht war dringend, also musste sie so schnell wie möglich das Brieftelegramm aufsetzen.
- Im alten Haus fand ich ein altes Handstempel für das Aufsetzen von Brieftelegrammen.
- Das Brieftelegramm wurde per Telegraf übermittelt und benötigte einige Zeit bis zum Zielort.
- Die Kanzlei stellte sicher, dass alle wichtigen Dokumente als Brieftelegramm aufgesetzt wurden.
- Die alte Maschine für das Aufsetzen von Brieftelegrammen war sehr komplex und schwer zu bedienen.
- Der Journalist erhielt ein wichtiges Brieftelegramm von seinem Herausgeber während der Berichterstattung aus dem Krieg.
- In den alten Zeiten des Telegramms waren Brieftelegramme die normale Form der Kommunikation zwischen Menschen.
- Das Brieftelegramm musste genau und präzise aufgesetzt werden, damit es korrekt empfangen wurde.
- Die Kanzlerin erhielt ein wichtiges Brieftelegramm von ihrem Außenminister während ihrer Reise ins Ausland.
- Als Postbote war ich verantwortlich für die Zustellung wichtiger Brieftelegramme an verschiedene Adressaten.
- Das alten Telegrafenamt wurde abgeschafft, nachdem das Fernsehen und der Telefonanschluss verbreiteter waren als das Senden von Brieftelegrammen.
- Der Begriff "Fernschreibanschrift" bezeichnete in der Vergangenheit die spezielle Handschrift, mit der Telegramme geschrieben wurden.
- Der Funkdienst meldete ein wichtiges Funktelegramm an das Kommando.
- Im Zweiten Weltkrieg wurden Nachrichten oft durch Funktelegramme übermittelt.
- Das Funktelegramm war die schnellste Art, Informationen an Freunde und Familie zu senden.
- Die Militärstrategen analysierten den Inhalt des geheimen Funktelegramms.
- Der Journalist recherchierte nach einem verloren gegangenen Funktelegramm.
- Im Kriegsende 1945 wurden viele Funktelegramme zwischen den Alliierten und den Deutschen ausgetauscht.
- Das erste Funktelegramm wurde im Jahr 1901 vom Radio-Pionier Guglielmo Marconi gesendet.
- Ein wichtiger Funktelegramm erreichte das Militärkommando während des Krieges.
- In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts waren Funktelegramme die Nachrichtenquelle von Wahlkämpfen.
- Die moderne Telekommunikation hat viele der Probleme bei der Verwendung von Funktelegrammen beseitigt.
- Der Hörer hörte nachmittags immer zu, um neue Nachrichten und Nachrichten aus Funktelegrammen zu hören.
- Einige Journalisten werden dafür kritisiert, dass sie die Geheimhaltung von vertraulichen Funktelegrammen gefährden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Telegramm
- Brief
- Nachricht
- Anschreiben
- Schriftstück
- Depesche
- Kurzmitteilung
- Post
- Briefkastenbrief
- Meldung
- Ankündigung
- Benachrichtigung
- Mitteilung
- Rundschreiben
- Anzeigen
- Notiz
- Brief
- Nachricht
- Telegram
- Kurierbrief
- Telegrammpost
- Botenbrief
- Sendbote
- Übermittlung
- Mitteilung
- Anweisung
- Botschaft
- Notiz
- Avis
- Kurznachricht
- SMS (wenn sie in Textform übertragen wird, nicht als eigentlicher Telegramm)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Telegramm
- Telegrammen
- Telegrammes
- Telegramme
- Telegramms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Telegramm
🙁 Es wurde kein Antonym für Telegramm gefunden.
Zitate mit Telegramm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Telegramm" enthalten.
„Für zwei Mörder wie Hitler und mich ist in Deutschland kein Platz.“
- Peter Lorre, Telegramm an Joseph Goebbels, 1933, Anspielung auf seine Rolle als Kindermörder in dem Film "M"
Adolf Hitler
„Ich mag keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnimmt.“
- ''Groucho-Marx-Paradoxon; Telegramm an den Friars Club, in dem er seinen Austritt mitteilt.
Groucho Marx
„Lässt Kerr die Schreibmaschine aufklappen, so reicht das weit über alles Theater hinaus, über den windigen Zank der Leute vom Bau, diese Talmiaufregungen, die schon erkaltet sind, wenn sie noch heiß serviert werden; weit über Nervenkrisen, Telefonattacken, wild gewordene Telegrammformulare […] Kunst ist schon kein Selbstzweck - wie sollte Theaterkritik einer sein!“
- Kurt Tucholsky: Der Streit um den Sergeanten Grischa, in: Die Weltbühne, 13. Dezember 1927, S. 892; gemeint ist der Literaturkritiker Alfred Kerr, mit dem sich Tucholski in den 1920er Jahren wiederholt - auch in Zeitungen - auseinandersetzte
Schreibmaschine
„Läßt Kerr die Schreibmaschine aufklappen, so reicht das weit über alles Theater hinaus, über den windigen Zank der Leute vom Bau, diese Talmiaufregungen, die schon erkaltet sind, wenn sie noch heiß serviert werden; weit über Nervenkrisen, Telefonattacken, wild gewordene Telegrammformulare … Kunst ist schon kein Selbstzweck - wie sollte Theaterkritik einer sein -!“
- Kurt Tucholsky: Der Streit um den Sergeanten Grischa, in: Die Weltbühne, 13. Dezember 1927, S. 892; gemeint ist die - teilweise auch öffentlich ausgetragene - Auseinandersetzung mit Tucholsky in den 1920er Jahren
Alfred Kerr
„Wenn du eine Botschaft vermitteln willst, schick ein Telegramm.“
- Woody Allen, aus seinem Einakter "Tod (Death)" (1975)
Botschaft
Erklärung für Telegramm
Ein Telegramm (von griechisch tele: fern, weit und gramma: Buchstabe, Schrift; wörtlich Fernschrift bzw. auch Fernschreiben) ist eine mit Hilfe akustischer, optischer oder elektrischer Geräte telegrafisch übermittelte Nachricht. Im Fall der Übermittlung mithilfe von Funktechnik spricht man auch von einem Funktelegramm.
Telegramme gibt es in moderner Form seit 1791, als der Franzose Claude Chappe den optischen Telegrafen konstruierte; 1837 führte der amerikanische Erfinder Samuel Finley Morse zum ersten Mal seinen elektrischen Telegrafen vor. Mithilfe eines Punkt-Strich-Codes konnte er Nachrichten direkt auf einem Papierstreifen aufzeichnen. Die erste telegrafische Leitung wurde allerdings erst 1843 zwischen Washington und Baltimore gebaut. Den Ausdruck Telegramm prägte 1852 E. P. Smith aus Rochester (Vereinigte Staaten), der erst viel später den gängigen Ausdruck „telegrafische Depesche“ ablöste. Weitere Bezeichnungen waren Kabel (davon abgeleitet das Verb kabeln) und Drahtnachricht, die auf den Übermittlungsweg Bezug nahmen.
Telegramme wurden ab den späten 1840er Jahren mit Morseschreibern, Ende des 19. Jahrhunderts mit Typendrucktelegrafen und nach dem Zweiten Weltkrieg per Fernschreiber übermittelt. Da sich das Entgelt (früher: Gebühr) für ein Telegramm nach der Anzahl der Wörter richtet, hat sich ein sogenannter „Telegrammstil“ eingebürgert, z. B. sagt man statt „Ich komme am Freitag um 17:00 Uhr an.“ kürzer „Ankomme Freitag 17 Uhr.“ Aus diesem Grund konnten Empfänger auch eine verkürzte Telegrammadresse, das „Drahtwort“, beantragen. Die Übermittlung von Telegrammen wurde von der Deutschen Post innerhalb Deutschlands bis zum 31. Dezember 2022 angeboten und dann wegen mangelnder Nutzung eingestellt. Das Briefgeheimnis galt auch für Telegramme, d. h. der aufnehmende Mitarbeiter durfte den Inhalt weder an andere weitergeben noch verfälschen.
Quelle: wikipedia.org
Telegramm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Telegramm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Telegramm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.