Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Freifrauen

🇩🇪 Freifrauen
🇺🇸 Free women

Übersetzung für 'Freifrauen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Freifrauen. Freifrauen English translation.
Translation of "Freifrauen" in English.

Scrabble Wert von Freifrauen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Freifrauen

  • Bei dem Fest feierten die Freiherren und Freifrauen mit großem Elan.
  • Die Freifrauen der Gesellschaft setzen sich für die Rechte der Frauen ein.
  • In der Gemeinde gibt es eine Gruppe von Freifrauen, die für Umweltschutz arbeiten.
  • Die Freifrauen sind bei der Organisation des Volksfestes sehr engagiert.
  • Die neuen Gesetze geben den Freifrauen mehr Mitspracherecht in Politik und Wirtschaft.
  • Bei der Wahl wurden viele Frauen zu Freifrauen gewählt, die in der Regierung sitzen.
  • Die Freifrauen erlangten eine höhere Gleichstellung bei der Arbeit.
  • Die Freifrauen waren bei der Fertigstellung des neuen Gemeindezentrums sehr aktiv.
  • In der Geschichte gibt es viele Beispiele von mutigen Freifrauen, die ihre Rechte verteidigten.
  • Die Freifrauen spielen eine wichtige Rolle in der Bildung und im Bildungswesen.
  • Im Berufskolleg gibt es eine Gruppe von Studentinnen, die sich "Freifrauen" nennen.
  • In den 1920er Jahren begannen die ersten Frauen ihre Arbeit als Freifrauen.
  • Die Freifrauen kämpften um die Einführung der Frauenwahlrecht in der Gesellschaft.
  • Bei der Sitzung der Stadtverordneten nahmen viele Freifrauen teil und erhielten Stimmen für mehr Frauenrechte.
  • Die Gruppe von Freifrauen, die sich mit Kindern beschäftigen, sind eine wichtige Stütze für das Sozialsystem.
  • Die Freifrauen zeigten bei der Arbeit ihre Fähigkeit und Überzeugung durch ihren Einsatz.
  • Bitte beachte, dass "Freifrauen" in einigen Kontexten als Ehrentitel für Frauen verwendet wird, beispielsweise "Frau von", oder als Titel einer Adelstitulatur.
  • Die Freifrauen des Dorfes organisierten einen Spendenlauf für die lokale Schule.
  • Die Historikerin erforschte die Rolle der Freifrauen in der Zeit der Renaissance.
  • Die Freifrauen einer gemeinnützigen Organisation halfen bei der Unterstützung von Obdachlosen.
  • In dem Roman spielten die Freifrauen eine wichtige Rolle bei der Revolution im 18. Jahrhundert.
  • Die Freifrauen des Klubs spendeten für den Wiederaufbau nach dem Naturkatastrophen.
  • Bei dem historischen Fest spielten die Freifrauen in ihren traditionellen Trachten eine wichtige Rolle.
  • In der Literatur beschreibt man oft das Leben der Freifrauen als unabhängig und selbstbewusst.
  • Die Freifrauen eines Wohltätigkeitsvereins unterstützten die Schulprojekte in armen Ländern.
  • Die Dokumentation zeigte, wie die Freifrauen ihre Rechte einforderten in der Vergangenheit.
  • In dem Theaterstück spielten die Freifrauen als Unterstützerinnen des Hauptcharakters.
  • Die Historiker erforschten, wie die Freifrauen ihre Macht und Einfluss in der Gesellschaft ausübten.
  • Die Freifrauen unterstützten die karitativen Aktivitäten im Krankenhaus während der Corona-Pandemie.
  • In dem Dokumentarfilm zeigten die Filmautoren das Leben und die Taten der bekanntesten Freifrauen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Freifrauen

  • Jungvermählte
  • Fräulein
  • Dame
  • Lady
  • Edelfrau
  • Adlige Frau
  • Hoheitsgeborene
  • Freie Frau
  • Unverheiratete
  • Unverlobte
  • Jungfrau
  • Ehewürdige
  • Fräulein (ein häufiges Synonym, aber leicht umgangssprachlich)
  • Edelfrau (wird oft verwendet für Adelige)
  • Frauenmannschaft
  • Hinweis: In der Geschichte wurden auch "Burgerfrau", "Gemeine" und "Mistresse" verwendet, die heute jedoch nicht mehr gebräuchlich sind.
  • Damen
  • Frauen
  • Weibchen
  • Ehefrauen (je nach Kontext)
  • Gattinnen (je nach Kontext)
  • Partnerinnen
  • Liebhaberinnen (in einem romantischen oder sexuellen Kontext)
  • Begleiterinnen
  • Gefährtinnen
  • Schwägerinnen (wenn sie die Ehefrau des Vaters sind)
  • Töchter
  • Mütter (wenn sie Mutter von Kindern haben)
  • Verwandte (je nach Familienbeziehung)
  • Freundinnen

Ähnliche Wörter für Freifrauen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Freifrauen

🙁 Es wurde kein Antonym für Freifrauen gefunden.

Zitate mit Freifrauen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Freifrauen gefunden.

Erklärung für Freifrauen

Keine Erklärung für Freifrauen gefunden.

Freifrauen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Freifrauen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Freifrauen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Freifrauen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Freifrauen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Freifrauen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Freifrauen, Verwandte Suchbegriffe zu Freifrauen oder wie schreibtman Freifrauen, wie schreibt man Freifrauen bzw. wie schreibt ma Freifrauen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Freifrauen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Freifrauen richtig?, Bedeutung Freifrauen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".