Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Güte

🇩🇪 Güte
🇺🇸 Quality

Übersetzung für 'Güte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Güte. Güte English translation.
Translation of "Güte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Güte

  • Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
  • Wir bedanken uns bei allen beteiligten Schulen und Studierenden für die konstruktive Mitarbeit, die den Schülerinnen und Schülern im Ais-Projekt zugutekam.
  • Wie viel kostet ein guter Pool?
  • Der Aasjäger muss über gute Kenntnisse der Tieranatomie verfügen, um verwesende Kadaver zu identifizieren.
  • Die Musik der Samba versetzt mich sofort in gute Stimmung.
  • Sie hat einen guten Ergänzungsvorschlag für das Verkaufskonzept gemacht.
  • Der Abbau von Schulden erfordert ein gutes Finanzmanagement.
  • Der Abbau von Missverständnissen ist wichtig für eine gute Kommunikation.
  • Die Matratze hatte eine gute Dämpfung und sorgte für erholsamen Schlaf.
  • Ein guter Abbaustoß erleichtert den weiteren Abbau des Gesteins.
  • Das Abbeizen von altem Lack ist eine mühsame Arbeit, die jedoch gute Ergebnisse erzielen kann.
  • Die Abbildungsbreite des Diagramms ermöglicht einen guten Überblick.
  • Die Navigationssysteme bieten heutzutage eine sehr gute Abbildungsgenauigkeit für Autofahrer.
  • Auf dem Festivalplakat steht als Bildüberschrift: "Musik, Spaß und gute Stimmung".
  • Eine gute Bildunterschrift kann den Betrachter zum Nachdenken anregen.
  • Eine gelungene Bildunterschrift macht aus einem guten Bild ein großartiges.
  • Ein guter Objektivhersteller legt großen Wert auf eine hochwertige Abbildungsoptik.
  • Die Ergebnisse des Abbindetests zeigten, dass der Beton eine sehr gute Festigkeit aufweist.
  • Ein guter Abblaseschalldämpfer unterstützt den Umweltschutz durch Lärmminderung.
  • Bei der Auswahl der Umluftventile sollte auf eine gute Qualität geachtet werden.
  • Beim Fotografieren in der Dämmerung musst du die Kamera abblenden, um ein gutes Bild zu erhalten.
  • Trotz guter Leistungen waren einige Abbrecherinnen mit dem Druck im Studium überfordert.
  • Die Abbremsstellen auf der Rennstrecke sind entscheidend für eine gute Platzierung.
  • Die guten Bewertungen ließen mich nicht davon abbringen, das Buch zu lesen.
  • Der Schrotthändler kaufte das Abbruchmaterial zu einem guten Preis.
  • Ein guter Abbruchplaner berücksichtigt auch umweltfreundliche Abrissmethoden.
  • Der Abbruchspezialist hatte einen guten Ruf in der Branche aufgrund seiner Fachkenntnisse und Erfahrung.
  • Die Belastung beim Leistungssport erfordert eine gute körperliche Fitness.
  • Lukas übt fleißig das Schreiben, um ein guter Abc-Schütze zu werden.
  • Die Abwehrmaßnahmen gegen ABC-Terrorismus sind komplex und erfordern eine gute Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Sicherheitsbehörden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Güte

Ähnliche Wörter für Güte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Güte

🙁 Es wurde kein Antonym für Güte gefunden.

Zitate mit Güte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Güte" enthalten.

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„Alle Güter der Welt füllen die Höhle nicht aus. - Johann Gottfried Herder, Blumenlese aus morgenländischen Dichtern''“

-

F

„Alles, was ich weiß, ist, dass man das Leben nicht verstehen kann ohne viel Güte, dass man es nicht leben kann ohne viel Güte.“

- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Dankt dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währt ewig.“

- ''''

G

„Das Alter ermangelt der Güte, wie das trockene Wetter des Taus.“

- Aus China

Alter

„Das Christentum braucht nur ein Jahrtausend in seiner Geschichte zurückzublättern: in Anfang war es wohl die Güte, die diese Religion hat gebären helfen – zur Macht gebracht hat sie die Gewalt.“

- „Schnipsel“, 1973, S. 129

Kurt Tucholsky

„Das Leben ist der Güter höchstes nicht,
Der Übel größtes aber ist die Schuld.“

- Die Braut von Messina, IV,10 / Chor

Friedrich Schiller

„Das Management reagierte schockiert. Da trat ihnen plötzlich eine Belegschaft gegenüber, die ganz andere Güter herstellen wollte.“

- , «Freiheit statt militärischer Disziplin»

Mike Cooley

„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“

- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Das Weib wirkt in der Familie, für die Familie; es bringt ihr sein Bestes ganz zum Opfer dar; es erzieht die Kinder, es lebt das Lebens des Mannes mit; die Gütergemeinschaft der Ehe erstreckt sich auch auf die geistigen Besitztümer, aber vor der Welt kommen die eigensten Gedanken, die eigensten sittlichen Taten des Weibes meist nur dem Manne zu gut; auf seinem Namen häufen sich die Ehren, während man gar bald die Gattin vergißt, die ihm diese Ehren hat mitgewinnen helfen.“

- ''Die Familie. In: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik, Bd. 3. Stuttgart 1925, S. 101

Wilhelm Heinrich Riehl

„Dass die Völker schon sehr bald ihre Güter rationieren werden, ist so gewiss, wie zwei mal zwei gleich vier ist.“

- Der Stern 22/1977

Herbert Gruhl

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Editorial im Stern Nr. 51/2006

Andreas Petzold

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006

Pressefreiheit

„Der Güte Gottes verdanken wir in unserem Lande drei kostbare Dinge: die Freiheit des Gewissens, die Freiheit der Rede und die Klugheit, keine davon in Anspruch zu nehmen.“

- Following the Equator, Kap. XX

Mark Twain

„Der Mensch ist ein geldgieriges Tier, und diese Eigenschaft kommt allzu oft seiner Güte in die Quere.“

- Herman Melville, Moby Dick

Geld

„Der Mensch soll der Güte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.“

- Thomas Mann, Der Zauberberg, Kapitel Schnee

G

„Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.“

- Der Zauberberg, Kapitel Schnee

Thomas Mann

„Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.“

- Thomas Mann: Der Zauberberg, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2002, S. 600

Tod

„Der wohlfeile, schnelle, sichere und regelmäßige Transport von Personen und Gütern ist einer der mächtigsten Hebel des Nationalwohlstandes und der Civilisation nach allen ihren Verzweigungen.“

- Friedrich List, Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung, 1838.

Person

„Die Arbeiterschaft muß durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei befreit werden. Das Truggebilde der autarken Wirtschaft muß in Europa verschwinden. Jedes Volk, jeder einzelne hat ein Recht auf die Güter der Welt!“

- Im

Wei

„Die Augen des Habsüchtigen werden entweder durch Genügsamkeit oder durch Grabeserde gefüllt; weder die Diamanten der Welt, noch alle wertvollen Güter sättigen den Geizhals.“

-

Iranische Sprichw

„Die Christenheit hat, ohne es recht selber zu merken, das Christentum abgeschafft; daraus ergibt sich, daß, wenn etwas geschehen soll, versucht werden muß, das Christentum wieder in die Christenheit einzuführen.“

- ''Einübung im Christentum, Gütersloh (GTB), 1980. S. 42, zitiert in: '

S

„Die Furcht, nicht Güte bändigt einen Bösen.“

- Sententiae M49, Übersetzung [Lautenbach]

Publilius Syrus

„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“

- Antigone, 683f / Haimon

Sophokles

„Die Kunst interessiert sich nicht für den Menschen, sondern für das Bild vom Menschen. Das der Menschen ist, wie sich erweisst, größer als der Mensch.- zitiert nach: Das Grosse Handbuch der Zitate, Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545“

-

Boris Leonidowitsch Pasternak

„Die Wege, auf denen man Geld gewinnen kann, führen fast ausnahmslos abwärts. Wenn du etwas getan hast, wodurch du bloß Geld verdient hast, so bist du wahrlich faul oder noch schlimmer gewesen.“

- Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 226

Henry David Thoreau

„Die höchste Güte ist nicht, gut zu den Anderen zu sein, sondern vorauszusetzen, dass die Anderen es gut mit mir meinen.“

- Maurice Blondel, Tagebuch vor Gott

G

„Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und Güte heißen.“

- Carl Hilty, Für schlaflose Nächte

Frieden

„Die meisten Menschen würden sich beleidigt fühlen, wenn ihnen eine Beschäftigung vorgeschlagen würde, Steine über eine Mauer zu werfen und sie dann wieder zurückzuwerfen, bloß um ihren Lohn damit zu verdienen. Aber viele werden in keiner würdigeren Weise beschäftigt.“

- Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 225

Henry David Thoreau

„Die nach Bösem trachten, werden in die Irre gehen; die aber auf Gutes bedacht sind, werden Güte und Treue erfahren.“

- Sprüche 14,22

Das Gute

Erklärung für Güte

Unter Güte (von gut, mhd. güete, ahd. guoti, ‚Gutheit‘, früher auch Herzensgüte) versteht man eine freundliche, wohlwollende und nachsichtige Einstellung gegenüber anderen. Elemente von Güte sind Gutes tun, Gnade üben, Wohlwollen und Barmherzigkeit. Als Gegenteil von Güte bzw. Herzensgüte werden Strenge oder Unnachgiebigkeit angesehen. Im Christentum ist Güte bzw. Allgüte eine der Haupteigenschaften Gottes (siehe auch Liebe Gottes) sowie Frucht des Heiligen Geistes.

Quelle: wikipedia.org

Güte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Güte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Güte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Güte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Güte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Güte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Güte, Verwandte Suchbegriffe zu Güte oder wie schreibtman Güte, wie schreibt man Güte bzw. wie schreibt ma Güte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Güte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Güte richtig?, Bedeutung Güte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".