Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesellschaftsvertrag

🇩🇪 Gesellschaftsvertrag
🇺🇸 Social contract

Übersetzung für 'Gesellschaftsvertrag' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gesellschaftsvertrag. Gesellschaftsvertrag English translation.
Translation of "Gesellschaftsvertrag" in English.

Scrabble Wert von Gesellschaftsvertrag: 28

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gesellschaftsvertrag

  • Die Verwaltungsratsvergütung ist ein wichtiger Bestandteil des Gesellschaftsvertrags.
  • Die Eintragung von Firmennamen in den Gesellschaftsvertrag ist wichtig.
  • Die Unternehmensleitung beriet über die mögliche Implementierung einer Ausstiegsklausel im Gesellschaftsvertrag.
  • In den Gesellschaftsverträgen war eine jährliche Barausschüttung der Gewinne vereinbart.
  • Im Gesellschaftsvertrag ist eine Beteiligung mit besonderen Rechten für die Gesellschafter vorgesehen.
  • Der Gesellschafter muss sich vor der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags sorgfältig beraten.
  • Der Gesellschaftsvertrag regelt die Rechte und Pflichten aller Gesellschafter in einer GmbH.
  • Die Unterschriften unter dem Gesellschaftsvertrag sind notariell zu beurkunden.
  • Bei der Gründung einer Aktiengesellschaft muss ein Gesellschaftsvertrag erstellt werden.
  • Der Gesellschaftsvertrag enthält die wichtigsten Regelungen zur Geschäftsführung und -leitung.
  • Die Aktionäre müssen sich vor der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags gründlich informieren.
  • Ein Gesellschaftsvertrag kann auch den Verlust eines Gesellschaftsteils regeln.
  • Der Gesellschafter kann seinen Austritt aus der Gesellschaft im Gesellschaftsvertrag festlegen.
  • Bei einer Unternehmenskrise muss man sich an die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags halten.
  • Ein Gesellschaftsvertrag sollte immer von einem Rechtsanwalt überprüft werden.
  • Die wichtigsten Geschäftsbedingungen sind im Gesellschaftsvertrag festgehalten.
  • Der Gesellschafter muss bei der Änderung des Gesellschaftsvertrags informiert sein.
  • Bei der Gründung eines Unternehmens wird ein Gesellschaftsvertrag erstellt.
  • Ein Gesellschaftsvertrag kann auch den Verkauf von Anteilen regeln.
  • Die Gesellschafter müssen sich an die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags halten.
  • Der Gesellschafter hat den Verpflichtungen des Gesellschaftsvertrags nachzukommen.
  • Die Gesellschafter haben gemeinsam die Präambel des Gesellschaftsvertrags gezeichnet.
  • Im Gesellschaftsvertrag ist festgelegt, dass der Geschäftsführer alleiniger Vertreter der Gesellschaft ist.
  • Der Gesellschaftsvertrag enthält Bestimmungen über die Haftung der Gesellschafter.
  • Die Gesellschafter haben den Gesellschaftsvertrag unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften abgeschlossen.
  • Der Gesellschaftsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Gesellschaftern und Geschäftsführer.
  • Die Vertragsparteien müssen den Inhalt des Gesellschaftsvertrags genau lesen, bevor sie ihn unterzeichnen.
  • Im Gesellschaftsvertrag ist geregelt, wie das Gesellschaftskapital aufgeteilt ist.
  • Der Geschäftsführer hat die Pflicht, dem Aufsichtsrat über die Einhaltung des Gesellschaftsvertrags zu berichten.
  • Die Gesellschafter haben sich bei der Abfassung des Gesellschaftsvertrags mit einem Rechtsanwalt beraten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesellschaftsvertrag

Ähnliche Wörter für Gesellschaftsvertrag

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesellschaftsvertrag

🙁 Es wurde kein Antonym für Gesellschaftsvertrag gefunden.

Zitate mit Gesellschaftsvertrag

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gesellschaftsvertrag" enthalten.

„Das Christentum predigt nur Knechtschaft und Unterwerfung. Sein Geist ist der Tyrannei nur zu günstig, als dass sie nicht immer Gewinn daraus geschlagen hätte. Die wahren Christen sind zu Sklaven geschaffen.“

- Vom Gesellschaftsvertrag IV, Über die staatsbürgerliche Religion

Jean-Jacques Rousseau

„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.“

- Der Gesellschaftsvertrag

Jean-Jacques Rousseau

„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,

Jean-Jacques Rousseau

„Eine echte Demokratie hat es nie gegeben und wird es sie auch niemals geben, denn es verstößt gegen die natürliche Ordnung, daß die Mehrheit regiert und die Minderheit regiert wird. Es ist nicht denkbar, dass das Volk unaufhörlich versammelt bleibe, um sich den Regierungsgeschäften zu widmen, und es ist leicht ersichtlich, dass es hierzu keine Ausschlüsse einsetzen kann, ohne die Form der Verwaltung zu ändern.“

- Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4; Rousseau 1986, S. 72

Jean-Jacques Rousseau

„Rückt die Meinungen des Volkes zurecht, und seine Sitten werden sich von selbst bessern.“

- Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV

Jean-Jacques Rousseau

„Wahnsinn schafft kein Recht.“

- Der Gesellschaftsvertrag

Jean-Jacques Rousseau

„Wer zu sagen wagt, »außerhalb der Kirche gibt es kein Heil«, muss aus dem Staat verjagt werden.“

- Der Gesellschaftsvertrag, Buch 4, Kapitel 8

Jean-Jacques Rousseau

„Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit.“

- Der Gesellschaftsvertrag, Das Zitat im Geiste Rousseaus ist von Jean Baptiste Henri Lacordaire

Jean-Jacques Rousseau

Erklärung für Gesellschaftsvertrag

Ein Gesellschaftsvertrag ist ein Vertrag, durch den sich zwei oder mehrere Personen auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zusammenschließen, um ein gemeinsames wirtschaftliches Ziel zu verfolgen. Die grundsätzlichen Vereinbarungen legen die Gesellschafter bei Gesellschaftsgründung fest. Römisch-rechtlicher Vorläufer war die societas, die durch bloße Willenseinigung im Rahmen eines Konsensualkotrakts zustande kam.

Quelle: wikipedia.org

Gesellschaftsvertrag als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesellschaftsvertrag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesellschaftsvertrag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gesellschaftsvertrag
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gesellschaftsvertrag? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gesellschaftsvertrag, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gesellschaftsvertrag, Verwandte Suchbegriffe zu Gesellschaftsvertrag oder wie schreibtman Gesellschaftsvertrag, wie schreibt man Gesellschaftsvertrag bzw. wie schreibt ma Gesellschaftsvertrag. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gesellschaftsvertrag. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gesellschaftsvertrag richtig?, Bedeutung Gesellschaftsvertrag, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".